Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD

Fakten und Hintergründe zur aktuellen öffentlichen Kontroverse über Hunger und Hartz IV

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD by Stefan Petzold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Petzold ISBN: 9783640398102
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Petzold
ISBN: 9783640398102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Essen als soziale Handlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klassenfrage beim Essen ist momentan wieder omnipräsent. Ob allgemein im Fernsehen, in Zeitungen oder bei medizinischen wie politischen Debatten - gerade der Aspekt der 'richtigen Ernährung' und die damit verbundenen materiellen und sozialen Anforderungen bzw. die dafür nötigen Voraussetzungen stehen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Was steckt wirklich hinter der Kontroverse, in der frische und hochwertige Lebensmittel zum Symbol für das Essen der Reichen stilisiert werden und im Gegenzug billiges Fast Food, Fertigessen mit geringem Nährwert, dafür aber zuviel Fett und Salz bzw. Zucker, für die typischen Ernährungsgewohnheiten der Armen steht? Essen ist ein mindestens ebenso mehrdimensionales Phänomen wie Armut selbst; diese Ausarbeitung hat das Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Zusammenhängen von ökonomischer bzw. Einkommensarmut und Ernährung in der Bundesrepublik anzubieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Essen als soziale Handlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klassenfrage beim Essen ist momentan wieder omnipräsent. Ob allgemein im Fernsehen, in Zeitungen oder bei medizinischen wie politischen Debatten - gerade der Aspekt der 'richtigen Ernährung' und die damit verbundenen materiellen und sozialen Anforderungen bzw. die dafür nötigen Voraussetzungen stehen immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Was steckt wirklich hinter der Kontroverse, in der frische und hochwertige Lebensmittel zum Symbol für das Essen der Reichen stilisiert werden und im Gegenzug billiges Fast Food, Fertigessen mit geringem Nährwert, dafür aber zuviel Fett und Salz bzw. Zucker, für die typischen Ernährungsgewohnheiten der Armen steht? Essen ist ein mindestens ebenso mehrdimensionales Phänomen wie Armut selbst; diese Ausarbeitung hat das Ziel, eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Zusammenhängen von ökonomischer bzw. Einkommensarmut und Ernährung in der Bundesrepublik anzubieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Stefan Petzold
Cover of the book Außensteuergesetz als pauschalierte Missbrauchsregelung by Stefan Petzold
Cover of the book Interaktion und Anerkennung im Unterricht - Analyse anhand eines Textausschnittes by Stefan Petzold
Cover of the book Motivated Elements of Sexual Inequality in Margaret Atwood's Novel 'The Handmaid's Tale' by Stefan Petzold
Cover of the book Geschichte der Hochschulen in Italien by Stefan Petzold
Cover of the book Die Analyseverfahren Hauptkomponenten- und Clusteranalyse by Stefan Petzold
Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Stefan Petzold
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Stefan Petzold
Cover of the book Bürgerversicherung versus Kopfpauschalen - Wirkungen verschiedener Finanzierungsformen für die GKV by Stefan Petzold
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Stefan Petzold
Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Stefan Petzold
Cover of the book Lower back pain among nurses. An Occupational Study on Nurses in selected hospitals of Kathmandu, Nepal by Stefan Petzold
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Stefan Petzold
Cover of the book Das Bauhaus und die neue Frau by Stefan Petzold
Cover of the book Chancen und Probleme von ökologieorientierten Wettbewerbsstragegien auf gesättigtem Markt by Stefan Petzold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy