Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638034906
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638034906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,9, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Bachelor Projekt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betriebswirtschaftlicher Erfolg wird - in Zusammenhang mit Vision und Strategie eines Unternehmens - unterschiedlich definiert, gemessen und bewertet. Ob die Maximierung des Shareholder Value, ansteigende Kundenzufriedenheit oder kontinuierliche Prozessoptimierungen: Sie alle können betriebswirtschaftlichen Erfolg widerspiegeln. Jedoch ist kein Erfolgsbegriff so verbreitet wie der monetäre Erfolg. Dieser wird, basierend auf betriebswirtschaftlichen Vorgängen, im Rechnungswesen des Unternehmens ermittelt. Einige Erfolgsgrößen aus dem Rechnungswesen - zum Beispiel der Jahresüberschuss - sind Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses, während andere - zum Beispiel die earnings before interest and taxes - freiwillig berichtet oder von einem externen Analysten ermittelt werden können. Die vorliegende Arbeit ist mit Erfolgsmaßstäben im externen Rechnungswesen befasst. Neben dem Jahresüberschuss und dem mit ihm verwandten Bilanzgewinn, werden Erfolgsmaßstäbe aus der Erfolgsspaltung, der Cashflow und eine Auswahl der so genannten 'Pro-forma-Kennzahlen' besprochen. Aufbauend auf einer allgemeinen Definition wird die Ermittlung der Erfolgsmaßstäbe dargestellt und eine Beurteilung vorgenommen. Zuvor werden die Begriffe 'externes Rechnungswesen', 'Erfolg und Erfolgsmaßstäbe' sowie die 'erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse' abgegrenzt. Schließlich wird ein Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und weitere Forschungsansätze vorschlagen. Die vorliegende Arbeit ist primär an den Inhalten des Handelsgesetzbuches zur Bilanzierung ausgerichtet. Allerdings werden an ausgewiesenen Stellen auch die Zusammenhänge und Implikationen in der internationalen Rechnungslegung - dies umfasst hier die US-GAAP und die IFRS - erläutert. Die Darstellung und Analyse der Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen erfordert die Abgrenzung der in der Einleitung genannten Begrifflichkeiten. Diese Abgrenzung wird im Folgenden vorgenommen. Das Rechnungswesen wird in internes und externes Rechnungswesen unterteilt. Das Kernelement des internen Rechnungswesens ist die Kosten- und Leistungsrechnung (regelmäßige Erfassung) und die Zielsetzung ist die interne Informationsgewinnung. Weiterhin umfasst das interne Rechnungswesen beispielsweise betriebsinterne Kalkulationen (fallweise Erfassung) und ist ein fakultatives Element des Rechnungswesens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,9, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Bachelor Projekt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betriebswirtschaftlicher Erfolg wird - in Zusammenhang mit Vision und Strategie eines Unternehmens - unterschiedlich definiert, gemessen und bewertet. Ob die Maximierung des Shareholder Value, ansteigende Kundenzufriedenheit oder kontinuierliche Prozessoptimierungen: Sie alle können betriebswirtschaftlichen Erfolg widerspiegeln. Jedoch ist kein Erfolgsbegriff so verbreitet wie der monetäre Erfolg. Dieser wird, basierend auf betriebswirtschaftlichen Vorgängen, im Rechnungswesen des Unternehmens ermittelt. Einige Erfolgsgrößen aus dem Rechnungswesen - zum Beispiel der Jahresüberschuss - sind Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses, während andere - zum Beispiel die earnings before interest and taxes - freiwillig berichtet oder von einem externen Analysten ermittelt werden können. Die vorliegende Arbeit ist mit Erfolgsmaßstäben im externen Rechnungswesen befasst. Neben dem Jahresüberschuss und dem mit ihm verwandten Bilanzgewinn, werden Erfolgsmaßstäbe aus der Erfolgsspaltung, der Cashflow und eine Auswahl der so genannten 'Pro-forma-Kennzahlen' besprochen. Aufbauend auf einer allgemeinen Definition wird die Ermittlung der Erfolgsmaßstäbe dargestellt und eine Beurteilung vorgenommen. Zuvor werden die Begriffe 'externes Rechnungswesen', 'Erfolg und Erfolgsmaßstäbe' sowie die 'erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse' abgegrenzt. Schließlich wird ein Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und weitere Forschungsansätze vorschlagen. Die vorliegende Arbeit ist primär an den Inhalten des Handelsgesetzbuches zur Bilanzierung ausgerichtet. Allerdings werden an ausgewiesenen Stellen auch die Zusammenhänge und Implikationen in der internationalen Rechnungslegung - dies umfasst hier die US-GAAP und die IFRS - erläutert. Die Darstellung und Analyse der Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen erfordert die Abgrenzung der in der Einleitung genannten Begrifflichkeiten. Diese Abgrenzung wird im Folgenden vorgenommen. Das Rechnungswesen wird in internes und externes Rechnungswesen unterteilt. Das Kernelement des internen Rechnungswesens ist die Kosten- und Leistungsrechnung (regelmäßige Erfassung) und die Zielsetzung ist die interne Informationsgewinnung. Weiterhin umfasst das interne Rechnungswesen beispielsweise betriebsinterne Kalkulationen (fallweise Erfassung) und ist ein fakultatives Element des Rechnungswesens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Gewissens für politisches Handeln by Anonym
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Anonym
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Anonym
Cover of the book Diagnostik aus der Sprache am Beispiel der Angstskala der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse by Anonym
Cover of the book Langplanung: Übungen mit der 9er Reihe by Anonym
Cover of the book Allgemeinbildung in kritisch-konstruktiver Perspektive - Wolfgang Klafki by Anonym
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Anonym
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Anonym
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Anonym
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Anonym
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Anonym
Cover of the book Konzeption und Aufbau einer B2B Internet Handelsplattform für Akteure der Kreislauf- und Abfallwirtschaft by Anonym
Cover of the book Thatcherism and the welfare state by Anonym
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Anonym
Cover of the book Der Jugoslawien-Konflikt. Eine Herausforderung für die Außenpolitik und Sicherheitspolitik der EU? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy