Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Irena Eppler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Irena Eppler ISBN: 9783638786379
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Irena Eppler
ISBN: 9783638786379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegende und notwendige Fähigkeiten zum erfolgreichen Schriftspracherwerb 1. Einleitung Lange bevor ein Kind in die Schule kommt und dort intensiv mit Sprache, Schrift, und deren Reflexion konfrontiert wird, hat es gelernt, sich mitzuteilen und sprachlich auszudrücken, wodurch es auch schon ein gewisses Maß an Sprachbewusstsein entwickelt hat. Da das Kind vom Beginn seines Lebens von einer sprachlichen Umwelt umgeben ist, kommt es gar nicht umhin dieser auszuweichen. Es entsteht also schon sehr früh ein bestimmtes Gefühl für die Sprache, das bei jedem Kind aber individuell unterschiedlich ausgeprägt ist. 'Der Schuleintritt ist demnach nicht die Stunde null für den Schriftspracherwerb, denn die Kinder unterscheiden sich bereits bei der Einschulung enorm hinsichtlich der Vorläufermerkmale, die den späteren Erfolg beim Lesen - und Schreibenlernen in erheblichem Ausmaß vorhersagen.'1 Diese Vorläufermerkmale sind grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb. Dazu gehören zum einen die akustische und optische Sprachwahrnehmung und zum anderen der bewusste Umgang mit lautsprachlichem Material, also der phonologischen Bewusstheit. Ist eine dieser beiden Ebenen gestört, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch beim Lesen und/ oder Rechtschreiben Probleme auftreten werden. Da die Überprüfung dieser Fähigkeiten vor dem Schuleintritt, wie eine Reihe von Längsschnittuntersuchungen gezeigt hat, offensichtlich eine Vorhersage für den späteren Erfolg beim Lesen und Schreibenlernen erlaubt, sind schon einige Test - und Trainingsverfahren wie zum Beispiel das 'Bielefelder Screening', oder das Würzburger Programm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit 'Hören, Lauschen, Lernen', entwickelt worden, um frühzeitig Probleme zu erkennen und gegebenenfalls zu fördern. Denn Kinder, bei denen Lese - Rechtschreibschwierigkeiten vorhersagbar scheinen, profitieren in großem Maße von einer Förderung ihrer Sprachwahrnehmung und phonologischen Bewusstheit, da sich die Schwierigkeiten so erst gar nicht ausprägen können. Eine frühzeitige Förderung ist folglich von enorm großer Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegende und notwendige Fähigkeiten zum erfolgreichen Schriftspracherwerb 1. Einleitung Lange bevor ein Kind in die Schule kommt und dort intensiv mit Sprache, Schrift, und deren Reflexion konfrontiert wird, hat es gelernt, sich mitzuteilen und sprachlich auszudrücken, wodurch es auch schon ein gewisses Maß an Sprachbewusstsein entwickelt hat. Da das Kind vom Beginn seines Lebens von einer sprachlichen Umwelt umgeben ist, kommt es gar nicht umhin dieser auszuweichen. Es entsteht also schon sehr früh ein bestimmtes Gefühl für die Sprache, das bei jedem Kind aber individuell unterschiedlich ausgeprägt ist. 'Der Schuleintritt ist demnach nicht die Stunde null für den Schriftspracherwerb, denn die Kinder unterscheiden sich bereits bei der Einschulung enorm hinsichtlich der Vorläufermerkmale, die den späteren Erfolg beim Lesen - und Schreibenlernen in erheblichem Ausmaß vorhersagen.'1 Diese Vorläufermerkmale sind grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb. Dazu gehören zum einen die akustische und optische Sprachwahrnehmung und zum anderen der bewusste Umgang mit lautsprachlichem Material, also der phonologischen Bewusstheit. Ist eine dieser beiden Ebenen gestört, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch beim Lesen und/ oder Rechtschreiben Probleme auftreten werden. Da die Überprüfung dieser Fähigkeiten vor dem Schuleintritt, wie eine Reihe von Längsschnittuntersuchungen gezeigt hat, offensichtlich eine Vorhersage für den späteren Erfolg beim Lesen und Schreibenlernen erlaubt, sind schon einige Test - und Trainingsverfahren wie zum Beispiel das 'Bielefelder Screening', oder das Würzburger Programm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit 'Hören, Lauschen, Lernen', entwickelt worden, um frühzeitig Probleme zu erkennen und gegebenenfalls zu fördern. Denn Kinder, bei denen Lese - Rechtschreibschwierigkeiten vorhersagbar scheinen, profitieren in großem Maße von einer Förderung ihrer Sprachwahrnehmung und phonologischen Bewusstheit, da sich die Schwierigkeiten so erst gar nicht ausprägen können. Eine frühzeitige Förderung ist folglich von enorm großer Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pestalozzis religiöse Anschauung und deren Einfluss auf seine Anthropologie by Irena Eppler
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Irena Eppler
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Irena Eppler
Cover of the book Anwendung der Normschrift nach DIN EN ISO 3098 (Unterweisung Bauzeichner / -in, FR Hochbau) by Irena Eppler
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland, Großbritannien und den USA by Irena Eppler
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Irena Eppler
Cover of the book Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig? by Irena Eppler
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Irena Eppler
Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Irena Eppler
Cover of the book Individualisierung im chinesischen Bildungssystem by Irena Eppler
Cover of the book Empowerment durch Mikrokredite als Wundermittel gegen Armut? Foucault und die 'Subprimekrise' in Indien by Irena Eppler
Cover of the book Die frauenfeindlichen Darstellungen in 'Die eingemauerte Frau' vom Stricker by Irena Eppler
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Irena Eppler
Cover of the book Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 einer Schule planen und gestalten selbstständig ihren Abschlussabend der Grundschulzeit by Irena Eppler
Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Irena Eppler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy