Grundlagen empirischer Sozialforschung

Quick-Votes, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edward Gordon Craig und seine Einstellung zum Beruf des Regisseurs by Marko Haselböck
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Marko Haselböck
Cover of the book Die Wortarten by Marko Haselböck
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Marko Haselböck
Cover of the book Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch by Marko Haselböck
Cover of the book Übersetzung und Analyse der Verse 513-530 des zweiten Buches der 'Ars Amatoria' von Ovid by Marko Haselböck
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Marko Haselböck
Cover of the book Beethovens heroischer Ton am Beispiel seiner 3. Sinfonie by Marko Haselböck
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Marko Haselböck
Cover of the book Brauchen Kinder Architektur? by Marko Haselböck
Cover of the book Cultural Knowledge Test Adaptation by Marko Haselböck
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Marko Haselböck
Cover of the book Manuelles Errechnen eines Pauschalreisepreises am Beispiel des Veranstalters alltours (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -frau) by Marko Haselböck
Cover of the book Alkoholismus bei Jugendlichen by Marko Haselböck
Cover of the book Zwischen Repression und Revolution - Jugend in den Anfangsjahren des Stalinismus by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy