Gibt es eine Erziehung zur Integration?

Eine multimethodische Studie zu türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Gibt es eine Erziehung zur Integration? by Nalan Gürbüz-Bicakci, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nalan Gürbüz-Bicakci ISBN: 9783828867109
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: June 12, 2017
Imprint: Language: German
Author: Nalan Gürbüz-Bicakci
ISBN: 9783828867109
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: June 12, 2017
Imprint:
Language: German

Die Integrationsdebatte über türkische Migranten in Deutschland wird weiterhin kontrovers, emotional und defizitorientiert geführt. Insgesamt seien Migrantenfamilien integrationsunwillig, integrationsunfähig und lebten in abgeschotteten Parallelgesellschaften. Patriarchalische, traditionelle Familienstrukturen und ein autoritärer Erziehungsstil türkischer Eltern werden als die großen Integrationshindernisse angezeigt; die Existenz kultureller und sozialer Distanzen mache eine Angleichung unmöglich. Die Debatte suggeriert eine einseitige Verantwortlichkeit, es sei vor allem eine Frage der individuellen Entscheidung bzw. der subjektiven Voraussetzungen der Zugewanderten, ob diese sich integrieren wollen bzw. können. Nalan Gürbüz-Bicakci untersucht das elterliche Erziehungsverhalten und das subjektive Integrationserleben von 213 türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen mit Kindern im Vorschulalter, um die zentrale Fragestellung nach dem Beitrag einer elterlichen Erziehung zur Integration zu analysieren. Mit aktuellen empirischen Daten und interessanten Ergebnissen leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Integrations- und Sozialisationsforschung und -debatte in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Integrationsdebatte über türkische Migranten in Deutschland wird weiterhin kontrovers, emotional und defizitorientiert geführt. Insgesamt seien Migrantenfamilien integrationsunwillig, integrationsunfähig und lebten in abgeschotteten Parallelgesellschaften. Patriarchalische, traditionelle Familienstrukturen und ein autoritärer Erziehungsstil türkischer Eltern werden als die großen Integrationshindernisse angezeigt; die Existenz kultureller und sozialer Distanzen mache eine Angleichung unmöglich. Die Debatte suggeriert eine einseitige Verantwortlichkeit, es sei vor allem eine Frage der individuellen Entscheidung bzw. der subjektiven Voraussetzungen der Zugewanderten, ob diese sich integrieren wollen bzw. können. Nalan Gürbüz-Bicakci untersucht das elterliche Erziehungsverhalten und das subjektive Integrationserleben von 213 türkischen Migranteneltern der Folgegenerationen mit Kindern im Vorschulalter, um die zentrale Fragestellung nach dem Beitrag einer elterlichen Erziehung zur Integration zu analysieren. Mit aktuellen empirischen Daten und interessanten Ergebnissen leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Integrations- und Sozialisationsforschung und -debatte in Deutschland.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Zwischentöne by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Schule - Macht - Politik by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Towards Sustainable Innovation by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Macht Religion krank? by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Landesvertretungen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Beamte - Was die Adeligen von heute wirklich verdienen by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Das Elend des Christentums by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Vom Ernstnehmen und Ernstgenommen-Werden by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Nietzsches Zarathustra Auslegen by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Ökonomische Hermeneutik by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Vom "Kulturpark Berlin" zum "Spreepark Plänterwald" by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Sehschädigung und ihre Kompensation by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Ein Leben ohne Müll by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Gewalt im Namen Gottes by Nalan Gürbüz-Bicakci
Cover of the book Einführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing by Nalan Gürbüz-Bicakci
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy