"Ich bin Jugoslawe - ich zerfalle also"

Chronotopoi der Angst - Kriegstraumata in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, German
Cover of the book "Ich bin Jugoslawe - ich zerfalle also" by Raffaella Mare, Tectum Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raffaella Mare ISBN: 9783828863323
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag Publication: November 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Raffaella Mare
ISBN: 9783828863323
Publisher: Tectum Wissenschaftsverlag
Publication: November 30, 2015
Imprint:
Language: German

Welches Bild vom Krieg entsteht in den Köpfen von Kindern, die ihn miterlebt haben? Wie spiegelt sich der Irrsinn des Kriegs in verschwommenen Kindheitserinnerungen und wie formen diese wiederum die Orte, an denen wir leben? Welche Rolle spielt dabei das Gefühl der Angst in der literarischen Darstellung? Raffaella Mare betrachtet die Thematisierung des Angstgefühls in den Kriegsschilderungen von Saša Stanišić, Maja Haderlap und Melinda Nadj Abonji. Ausgehend von Michail Bachtins Theorie des Chronotopos analysiert sie dabei räumliche und zeitliche Dimensionen der traumatischen Erzählungen. Ziel der Autorin ist es, damit das Motiv der Angst speziell in Bezug zum ehemaligen Jugoslawien in der Zeit nach dem Balkan-Krieg herauszuarbeiten. Sie zeigt, wie Angst die Wahrnehmung der vergangenen, kriegsgebeutelten Heimat ebenso beherrscht, wie sie in die Gegenwart des jeweiligen Aufenthaltsortes einsickert und darüber diese gegensätzlichen Orte miteinander verbindet. Mit Chronotopoi der Angst zeichnen die untersuchten Werke die blutigen Konturen des Krieges stilistisch nach. So äußert sich die Unfassbarkeit des Krieges in der Literatur auch dadurch, dass er ort- und zeitlos und zugleich allgegenwärtig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Welches Bild vom Krieg entsteht in den Köpfen von Kindern, die ihn miterlebt haben? Wie spiegelt sich der Irrsinn des Kriegs in verschwommenen Kindheitserinnerungen und wie formen diese wiederum die Orte, an denen wir leben? Welche Rolle spielt dabei das Gefühl der Angst in der literarischen Darstellung? Raffaella Mare betrachtet die Thematisierung des Angstgefühls in den Kriegsschilderungen von Saša Stanišić, Maja Haderlap und Melinda Nadj Abonji. Ausgehend von Michail Bachtins Theorie des Chronotopos analysiert sie dabei räumliche und zeitliche Dimensionen der traumatischen Erzählungen. Ziel der Autorin ist es, damit das Motiv der Angst speziell in Bezug zum ehemaligen Jugoslawien in der Zeit nach dem Balkan-Krieg herauszuarbeiten. Sie zeigt, wie Angst die Wahrnehmung der vergangenen, kriegsgebeutelten Heimat ebenso beherrscht, wie sie in die Gegenwart des jeweiligen Aufenthaltsortes einsickert und darüber diese gegensätzlichen Orte miteinander verbindet. Mit Chronotopoi der Angst zeichnen die untersuchten Werke die blutigen Konturen des Krieges stilistisch nach. So äußert sich die Unfassbarkeit des Krieges in der Literatur auch dadurch, dass er ort- und zeitlos und zugleich allgegenwärtig ist.

More books from Tectum Wissenschaftsverlag

Cover of the book Vom "Kulturpark Berlin" zum "Spreepark Plänterwald" by Raffaella Mare
Cover of the book Gefangen in der Gesellschaft - Alltagsrassismus in Deutschland by Raffaella Mare
Cover of the book Einführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing by Raffaella Mare
Cover of the book Bewusstseinskultur und Gesundheit by Raffaella Mare
Cover of the book Nationale Identität in ethnisch heterogenen Staaten by Raffaella Mare
Cover of the book Türkischstämmige Migranten in Deutschland by Raffaella Mare
Cover of the book Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann by Raffaella Mare
Cover of the book Irrtum Unser! oder Wie Glaube verstockt macht by Raffaella Mare
Cover of the book Sexuellen Missbrauch verstehen, behandeln und verhindern by Raffaella Mare
Cover of the book Mütter unerwünscht – Mobbing, Sexismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz by Raffaella Mare
Cover of the book Wrestling als Sports Entertainment by Raffaella Mare
Cover of the book Vom Anfang und Ende aller Dinge by Raffaella Mare
Cover of the book Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? by Raffaella Mare
Cover of the book Der größte Raubzug der Geschichte by Raffaella Mare
Cover of the book Selbstständig mit einem Internet-Shop by Raffaella Mare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy