Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Christoph Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Pfeiffer ISBN: 9783638732529
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Pfeiffer
ISBN: 9783638732529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Rechnergestuetzte Statistik), Veranstaltung: Multivariate Normalverteilung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Überlegungen sind vom Computer erzeugte Pseudozufallszahlen. Auf die mit der Erstellung von Pseudouufallszahlen verbundenen Probleme wird nicht weiter eingegangen, sondern wir gehen einfach davon aus, dass diese Zahlen unabhängig und gleichverteilt zwischen 0 und 1 sind. Ziel ist es, zu zeigen, wie diese Zufallszahlen so verändert werden können, dass sie anderen Verteilungen folgen. Dabei wird auf die Inverse Transformation und die Acceptance Rejection Methode eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Rechnergestuetzte Statistik), Veranstaltung: Multivariate Normalverteilung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Überlegungen sind vom Computer erzeugte Pseudozufallszahlen. Auf die mit der Erstellung von Pseudouufallszahlen verbundenen Probleme wird nicht weiter eingegangen, sondern wir gehen einfach davon aus, dass diese Zahlen unabhängig und gleichverteilt zwischen 0 und 1 sind. Ziel ist es, zu zeigen, wie diese Zufallszahlen so verändert werden können, dass sie anderen Verteilungen folgen. Dabei wird auf die Inverse Transformation und die Acceptance Rejection Methode eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernende Produktion by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Dystopie: Begriffsklärung und -anwendung by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Der Hilfe- und Kontrollauftrag der Bewährungshilfe in der Arbeit mit Sexualstraftätern by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Der Einfluss von Ausdauertraining auf die Ruheherzfrequenz und Lebenserwartung by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Introduction of Different 'Easy to Handle' Decision Making Techniques by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Von einer integrativen Grundschule zur Schule für Geistigbehinderte - Folgen des Wechsels für die umgeschulten Schülerinnen und Schüler by Christoph Pfeiffer
Cover of the book 'Der König von Narnia' als Projekt für den Religionsunterricht by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Mit dem Medium Internet auf dem Weg zu mehr politischer Partizipation und Demokratie? by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Das AD/HS-Syndrom beim Kind und die Bedeutung für seine Familie by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Die Fünfte Gewalt? - Online-Öffentlichkeiten als politisches Korrektiv by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Christoph Pfeiffer
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by Christoph Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy