Gewalt, Schule und Geschlecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gewalt, Schule und Geschlecht by Thomas Höötmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Höötmann ISBN: 9783638194297
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Höötmann
ISBN: 9783638194297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Konflikten bei jugendlichen Mädchen und Jungen und wo liegen die Ursachen für ein geschlechtsspezifisches Gewaltverhalten?' Diese Frage soll in meiner Hausarbeit näher bearbeitet werden. In den Anfangskapiteln meiner Arbeit möchte ich erst einmal den Gewaltbegriff näher erläutern und aufzeigen, welche unterschiedlichen Ansichten sich hier ergeben. Außerdem gehe ich auf einige Punkte ein, die sich auf das Gewaltverständnis auswirken. So spielen beispielsweise auch normative und moralische Vorstellungen eine wichtige Rolle bei der Definition von gewalttätigem Verhalten. Aus eigenem Interesse und als Einführung in das Thema erscheint es mir als wichtig, auch Medienberichte hinzuzunehmen, die oftmals von einer 'Eskalation der Gewalt an Schulen' berichten. Hier verwende ich einen Spiegel-Bericht mit dem Titel 'Der Krieg der Kinder', um ein Bild von der öffentlichen Diskussion über Jugendgewalt zu verdeutlichen. Später gehe ich auf einige Erklärungsversuche für gewalttätiges Verhalten bei Jugendlichen ein. Hierbei handelt es sich um Faktoren und Ansätze, die in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten auftauchen und die ich aus der Masse von Erklärungen und Faktoren ausgesucht habe, da sie mir als überaus zutreffend erschienen. Inwieweit sie wirklich als zutreffend einzuschätzen sind, klärt sich im weiteren Verlauf der Arbeit. Im Anschluss daran verlasse ich das Themenfeld Gewalt vorerst, um mich mit den Begriffen Geschlecht, Geschlechtsrollen und Geschlechtersozialisation. Hier liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit. Mein Fokus reicht hier von der 'Geschlechterdifferenzierung und Geschlechtersozialisation' bis hin zu geschlechtsspezifischen Gewalthandlungen. Bevor ich abschließend die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenstelle, bringe ich noch einige Erklärungsmodelle zu den genannten Themen an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wie kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Konflikten bei jugendlichen Mädchen und Jungen und wo liegen die Ursachen für ein geschlechtsspezifisches Gewaltverhalten?' Diese Frage soll in meiner Hausarbeit näher bearbeitet werden. In den Anfangskapiteln meiner Arbeit möchte ich erst einmal den Gewaltbegriff näher erläutern und aufzeigen, welche unterschiedlichen Ansichten sich hier ergeben. Außerdem gehe ich auf einige Punkte ein, die sich auf das Gewaltverständnis auswirken. So spielen beispielsweise auch normative und moralische Vorstellungen eine wichtige Rolle bei der Definition von gewalttätigem Verhalten. Aus eigenem Interesse und als Einführung in das Thema erscheint es mir als wichtig, auch Medienberichte hinzuzunehmen, die oftmals von einer 'Eskalation der Gewalt an Schulen' berichten. Hier verwende ich einen Spiegel-Bericht mit dem Titel 'Der Krieg der Kinder', um ein Bild von der öffentlichen Diskussion über Jugendgewalt zu verdeutlichen. Später gehe ich auf einige Erklärungsversuche für gewalttätiges Verhalten bei Jugendlichen ein. Hierbei handelt es sich um Faktoren und Ansätze, die in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten auftauchen und die ich aus der Masse von Erklärungen und Faktoren ausgesucht habe, da sie mir als überaus zutreffend erschienen. Inwieweit sie wirklich als zutreffend einzuschätzen sind, klärt sich im weiteren Verlauf der Arbeit. Im Anschluss daran verlasse ich das Themenfeld Gewalt vorerst, um mich mit den Begriffen Geschlecht, Geschlechtsrollen und Geschlechtersozialisation. Hier liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit. Mein Fokus reicht hier von der 'Geschlechterdifferenzierung und Geschlechtersozialisation' bis hin zu geschlechtsspezifischen Gewalthandlungen. Bevor ich abschließend die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenstelle, bringe ich noch einige Erklärungsmodelle zu den genannten Themen an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by Thomas Höötmann
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Thomas Höötmann
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Thomas Höötmann
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Thomas Höötmann
Cover of the book Einsatz und Möglichkeiten von Bildern im Geschichtsunterricht by Thomas Höötmann
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Thomas Höötmann
Cover of the book Porter´s five forces by Thomas Höötmann
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Thomas Höötmann
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen by Thomas Höötmann
Cover of the book Über den Contrapunteo cubano von Fernando Ortiz by Thomas Höötmann
Cover of the book Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung in Deutschland auf inländische Wirtschaftssubjekte by Thomas Höötmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: My favourite star by Thomas Höötmann
Cover of the book Digitaler Softwarevertrieb für mobile Endgeräte am Beispiel des Apple-App-Store by Thomas Höötmann
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Thomas Höötmann
Cover of the book The Metaphorical Mother-Figure by Thomas Höötmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy