Gewalt: Das Dilemma mit dem Selbstwert

Die Klientzentrierte-Gewalt-Analyse als neue Methode im Anti-Aggressivitäts-Training

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Emotions
Cover of the book Gewalt: Das Dilemma mit dem Selbstwert by Bernd Heyder, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Heyder ISBN: 9783838269221
Publisher: ibidem Publication: May 1, 2016
Imprint: ibidem Language: German
Author: Bernd Heyder
ISBN: 9783838269221
Publisher: ibidem
Publication: May 1, 2016
Imprint: ibidem
Language: German

Gewalttäter so zu therapieren, dass sie nach einer Haftstrafe oder Verurteilung auf Bewährung nicht mehr rückfällig werden, ist das Ziel vieler Resozialisierungsmaßnahmen. Erfolgreich sind jedoch nur wenige – denn sie setzen nicht an der richtigen Stellschraube an. Bernd Heyders Ansatz der Klientzentrierten-Gewalt-Analyse® (KGA) bietet einen innovativen Ausweg, der im Rahmen des Anti-Aggressivitäts-Trainings angewandt werden kann. Die KGA® erkennt, dass Gewalttäter ein massives Selbstwertproblem haben, das sie mittels Gewalt – zumindest kurzfristig – kompensieren können. Ihre Gewalttaten allerdings sind gegen ihre eigenen Wertvorstellungen gerichtet. Die Schuldgefühle, die sie dafür eigentlich haben müssten, werden auf selbstbetrügerische Weise neutralisiert. Damit stecken sie in einem Dilemma fest, denn Gewalt führt nicht, wie sie denken, aus der Selbstwertproblematik hinaus, sondern immer tiefer in sie hinein. Die KGA® unterbricht diese Negativspirale und lässt den Tätern das aufgezeigte Dilemma bewusst werden. So werden in ihnen Energie und Motivation für dringend notwendige Veränderungen freigesetzt, die sie für den Weg in ein gewaltfreies Leben nutzen. Bernd Heyder entwickelte seine Methode auf Grundlage jahrelanger Praxiserfahrung als Sozialpädagoge in der Resozialisierung Straffälliger. In seinem vorliegenden Buch beschreibt er das Dilemma der Täter und die Anwendung der KGA® im Anti-Aggressivitäts-Training anschaulich am Beispiel realer Gewalttaten und Gewalttäter. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Psychologen, Lehrer, Sozialarbeiter sowie an Beschäftigte in Justiz und Verwaltung. Die Lektüre ist ein Muss für jeden professionellen Helfer, der mit Menschen konfrontiert ist, für die übersteigerte Aggressionen und Gewalt ein Mittel zur Problemlösung darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gewalttäter so zu therapieren, dass sie nach einer Haftstrafe oder Verurteilung auf Bewährung nicht mehr rückfällig werden, ist das Ziel vieler Resozialisierungsmaßnahmen. Erfolgreich sind jedoch nur wenige – denn sie setzen nicht an der richtigen Stellschraube an. Bernd Heyders Ansatz der Klientzentrierten-Gewalt-Analyse® (KGA) bietet einen innovativen Ausweg, der im Rahmen des Anti-Aggressivitäts-Trainings angewandt werden kann. Die KGA® erkennt, dass Gewalttäter ein massives Selbstwertproblem haben, das sie mittels Gewalt – zumindest kurzfristig – kompensieren können. Ihre Gewalttaten allerdings sind gegen ihre eigenen Wertvorstellungen gerichtet. Die Schuldgefühle, die sie dafür eigentlich haben müssten, werden auf selbstbetrügerische Weise neutralisiert. Damit stecken sie in einem Dilemma fest, denn Gewalt führt nicht, wie sie denken, aus der Selbstwertproblematik hinaus, sondern immer tiefer in sie hinein. Die KGA® unterbricht diese Negativspirale und lässt den Tätern das aufgezeigte Dilemma bewusst werden. So werden in ihnen Energie und Motivation für dringend notwendige Veränderungen freigesetzt, die sie für den Weg in ein gewaltfreies Leben nutzen. Bernd Heyder entwickelte seine Methode auf Grundlage jahrelanger Praxiserfahrung als Sozialpädagoge in der Resozialisierung Straffälliger. In seinem vorliegenden Buch beschreibt er das Dilemma der Täter und die Anwendung der KGA® im Anti-Aggressivitäts-Training anschaulich am Beispiel realer Gewalttaten und Gewalttäter. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Psychologen, Lehrer, Sozialarbeiter sowie an Beschäftigte in Justiz und Verwaltung. Die Lektüre ist ein Muss für jeden professionellen Helfer, der mit Menschen konfrontiert ist, für die übersteigerte Aggressionen und Gewalt ein Mittel zur Problemlösung darstellen.

More books from ibidem

Cover of the book Politische Karrieren in der Bundesrepublik by Bernd Heyder
Cover of the book The European Union’s Democratization Policy for Central Asia by Bernd Heyder
Cover of the book Interest Representation and Europeanization of Trade Unions from EU Member States of the Eastern Enlargement by Bernd Heyder
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Bernd Heyder
Cover of the book Seven Czech Women by Bernd Heyder
Cover of the book Who Will Govern the New World—the Present and Future of the G20 by Bernd Heyder
Cover of the book Russland – eine pragmatische Großmacht? by Bernd Heyder
Cover of the book Die Umsetzung europäischer Energiepolitik by Bernd Heyder
Cover of the book Development and Dystopia by Bernd Heyder
Cover of the book Watts in the Desert by Bernd Heyder
Cover of the book Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte by Bernd Heyder
Cover of the book Ukraine's Post-Communist Mass Media by Bernd Heyder
Cover of the book Limits of a Post-Soviet State by Bernd Heyder
Cover of the book Europe in the Caucasus, Caucasus in Europe by Bernd Heyder
Cover of the book Contract Children by Bernd Heyder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy