Gesprächsleitfaden Inbound-Projekt (Unterweisung Kaufmann / -frau für Dialogmarketing)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Gesprächsleitfaden Inbound-Projekt (Unterweisung Kaufmann / -frau für Dialogmarketing) by Pamela Erdenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pamela Erdenberger ISBN: 9783640212675
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pamela Erdenberger
ISBN: 9783640212675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, , Veranstaltung: AEVO-Prüfung, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestandteil der Ausbildung zur Servicefachkraft und Kaufmann/-frau im Dialogmarketing ist die selbständige Erstellung eines Gesprächsleitfadens für Inbound- und Outbound-Projekte im Call-Center. Mit der Leittextmethode baut die Unterweisung auf eine Hinführung zur selbständigen Erstellung eines Gesprächsleitfadens auf. Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann im Dialogmarketing. Auszubildende:Die zwei Auszubildenden sind im Alter von 19 und 21 Jahre alt und im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau/-mann im Dialogmarketing. Themenbereich:Projektvorbereitung,(Ausbildungsberufsbild § 4 Nr. 7.1). Thema/Groblernziel: Gesprächsleitfäden für Projekte (Ausbildungsrahmenplan § 4 Nr. 7.1d. Feinlernziel: Die Auszubildenden sollen selbständig einen Inbound-Gesprächsleitfaden entwickeln, der für ein Callcenter-Projekt eingesetzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, , Veranstaltung: AEVO-Prüfung, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bestandteil der Ausbildung zur Servicefachkraft und Kaufmann/-frau im Dialogmarketing ist die selbständige Erstellung eines Gesprächsleitfadens für Inbound- und Outbound-Projekte im Call-Center. Mit der Leittextmethode baut die Unterweisung auf eine Hinführung zur selbständigen Erstellung eines Gesprächsleitfadens auf. Ausbildungsberuf: Kauffrau/-mann im Dialogmarketing. Auszubildende:Die zwei Auszubildenden sind im Alter von 19 und 21 Jahre alt und im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau/-mann im Dialogmarketing. Themenbereich:Projektvorbereitung,(Ausbildungsberufsbild § 4 Nr. 7.1). Thema/Groblernziel: Gesprächsleitfäden für Projekte (Ausbildungsrahmenplan § 4 Nr. 7.1d. Feinlernziel: Die Auszubildenden sollen selbständig einen Inbound-Gesprächsleitfaden entwickeln, der für ein Callcenter-Projekt eingesetzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Veränderung der Fremdkapitalquote und seiner Auswirkung auf den Unternehmenswert by Pamela Erdenberger
Cover of the book Ein Vergleich des 'Cogito' bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede by Pamela Erdenberger
Cover of the book Kirchliche Entwicklungswerke - unverzichtbare Akteure in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit oder nur ein 'Tropfen auf den heißen Stein'? by Pamela Erdenberger
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Pamela Erdenberger
Cover of the book Konfession und Region im Spannungsfeld der Reichseinigung 1870-71 by Pamela Erdenberger
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Pamela Erdenberger
Cover of the book 'Höre Israel' by Pamela Erdenberger
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Pamela Erdenberger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben auf der Burg (mit Einsatz der CD Rom 'Löwenzahn 3' - 4. / 5. Klasse) by Pamela Erdenberger
Cover of the book Investitionspolitische Analyse der Versorgungsdichte mit Krankenhausbetten by Pamela Erdenberger
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Pamela Erdenberger
Cover of the book Der Selbstmord von Emile Durkheim by Pamela Erdenberger
Cover of the book Die ideologisch-programmatische Modernisierung der Labour Party by Pamela Erdenberger
Cover of the book Mangroven in Südamerika by Pamela Erdenberger
Cover of the book Die Bedeutung der Achtsamkeit für den Zen-Weg by Pamela Erdenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy