Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps

Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps

Nonfiction, History
Cover of the book Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps by Daniel Schygulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schygulla ISBN: 9783638685580
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schygulla
ISBN: 9783638685580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte im Film - Film in der Geschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Fernsehlandschaft erfährt die Geschichte und vor allem der Nationalsozialismus eine neue Beliebtheit. Ein Grund dafür sind sicherlich die Geschichtsproduktionen von Guido Knopp. Knopp präsentiert Geschichte als Unterhaltungsfernsehen und mit Reihen zu den einzelnen Gefolgsleuten Adolf Hitlers, 'Hitlers Helfer', 'Hitlers Krieger', 'Hitlers Frauen' und auch 'Hitlers Kinder' lässt er den Nationalsozialismus in die Erinnerung zurückkehren. Aber auch Serien wie '100 Jahre', 'Damals' oder das wöchentliche Format 'History', das zur Prime Time im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, gehören zu den Knoppschen Produktionen. Dies ist allerdings nur eine kleine Auswahl, denn Knopps Reihen erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Nationalsozialismus, wie zum Beispiel auf den Widerstand, auf den Krieg an der Heimatfront oder auch auf die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der einen Seite hat Knopp, der als Leiter der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte, für alle historischen Sendungen des ZDF verantwortlich ist, viele Preise für seine Produktionen bekommen, aber auf der anderen Seite muss er sich auch immer wieder gegen massive Vorwürfe seitens der Wissenschaftler wehren. In dieser Arbeit wird zuerst Guido Knopp selbst kurz dargestellt Es folgt eine Erläuterung, welchen Anspruch Guido Knopp als Historiker oder Dokumentarist an sich selbst hat und wie er diesen in seinen Sendungen umsetzt. Anschließend werden die Produktionen Guido Knopps beleuchtet. Dabei soll nicht eine Reihe exemplarisch veranschaulicht werden, sondern es soll im Allgemeinen kritisch herausgestellt werden wie Knopp Bilder, Töne und Kommentare verwendet und welche Bedeutung diese Verwendungen auf die Zuschauer und deren Betrachtungsweise haben. Abschließend werde ich die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten, wobei klar gestellt werden soll, dass die Darstellung, die Knopp gewählt hat zum einen neue Wege in der Geschichtsdarstellung geht, aber zum anderen mehr als problematisch ist und von Historikern und Experten kritisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte im Film - Film in der Geschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Fernsehlandschaft erfährt die Geschichte und vor allem der Nationalsozialismus eine neue Beliebtheit. Ein Grund dafür sind sicherlich die Geschichtsproduktionen von Guido Knopp. Knopp präsentiert Geschichte als Unterhaltungsfernsehen und mit Reihen zu den einzelnen Gefolgsleuten Adolf Hitlers, 'Hitlers Helfer', 'Hitlers Krieger', 'Hitlers Frauen' und auch 'Hitlers Kinder' lässt er den Nationalsozialismus in die Erinnerung zurückkehren. Aber auch Serien wie '100 Jahre', 'Damals' oder das wöchentliche Format 'History', das zur Prime Time im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, gehören zu den Knoppschen Produktionen. Dies ist allerdings nur eine kleine Auswahl, denn Knopps Reihen erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Nationalsozialismus, wie zum Beispiel auf den Widerstand, auf den Krieg an der Heimatfront oder auch auf die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der einen Seite hat Knopp, der als Leiter der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte, für alle historischen Sendungen des ZDF verantwortlich ist, viele Preise für seine Produktionen bekommen, aber auf der anderen Seite muss er sich auch immer wieder gegen massive Vorwürfe seitens der Wissenschaftler wehren. In dieser Arbeit wird zuerst Guido Knopp selbst kurz dargestellt Es folgt eine Erläuterung, welchen Anspruch Guido Knopp als Historiker oder Dokumentarist an sich selbst hat und wie er diesen in seinen Sendungen umsetzt. Anschließend werden die Produktionen Guido Knopps beleuchtet. Dabei soll nicht eine Reihe exemplarisch veranschaulicht werden, sondern es soll im Allgemeinen kritisch herausgestellt werden wie Knopp Bilder, Töne und Kommentare verwendet und welche Bedeutung diese Verwendungen auf die Zuschauer und deren Betrachtungsweise haben. Abschließend werde ich die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten, wobei klar gestellt werden soll, dass die Darstellung, die Knopp gewählt hat zum einen neue Wege in der Geschichtsdarstellung geht, aber zum anderen mehr als problematisch ist und von Historikern und Experten kritisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden der Schätzungen im Steuerrecht by Daniel Schygulla
Cover of the book Aggressionen und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Daniel Schygulla
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Daniel Schygulla
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Daniel Schygulla
Cover of the book Sensorische Integration by Daniel Schygulla
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Daniel Schygulla
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Daniel Schygulla
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Daniel Schygulla
Cover of the book Staatliche Lenkungsmaßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, dargestellt am Beispiel des Zertifikatehandels by Daniel Schygulla
Cover of the book Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen by Daniel Schygulla
Cover of the book Tagging im Electronic Commerce - am Beispiel des ChinaCollaborator als kollaboratives System by Daniel Schygulla
Cover of the book Sozialmanagement im Spannungsfeld zwischen Ethik der Sozialen Arbeit und wirtschaftlichem Handeln by Daniel Schygulla
Cover of the book Das Massensterben der Honigbiene Apis mellifera (Colony Colapse Disorder) by Daniel Schygulla
Cover of the book Die Pest in Boccaccios Decamerone by Daniel Schygulla
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Daniel Schygulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy