George Philipps - Laien in der Kirche

Laien in der Kirche

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Thomas Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bauer ISBN: 9783638588294
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bauer
ISBN: 9783638588294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Laien in der Kirche, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: George Phillips wurde am 6.1.1804 in Königsberg als Sohn des englischen Kaufmanns James Phillips und der Eleonora geboren. Er nahm 1822 in Berlin das Studium der Rechte auf, wechselte dann nach Göttingen, wo er 1825 zum Doctor iuris promoviert wurde. Nach einem Studienaufenthalt in England habilitierte er sich 1826 in Berlin für deutsches Recht und wurde dort 1827 zum außerordentlichen Professor ernannt. Im selben Jahr heiratete er Charlotte Housselle. 1828 konvertierten beide zur Katholischen Kirche. 1833 ging Phillips als Ministerialrat nach München, wo er 1834 eine Professur der Geschichte übernahm und nach wenigen Monaten ordentlicher Professor der Rechte wurde. Er hatte enge Beziehungen zum Görres-Kreis und war Mitbegründer der 'Historisch-Politischen Blätter'. Im Gefolge der Lola-Montez-Affäre seiner Professur enthoben, nahm Phillips 1848 ein Mandat als Abgeordneter des Wahlkreises Deggendorf in der Frankfurter Nationalversammlung wahr, aus der er im folgenden Jahr austrat. 1850 einem Ruf als ordentlicher Professor nach Innsbruck folgend, wechselte Phillips bereits 1851 als ordentlicher Professor an die Juristische Fakultät in Wien. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1868 seine bisherige Wirtschafterin Veronica Dirr. Am 6.9.1872 ist George Phillips in Aigen bei Salzburg gestorben. Mit Ferdinand Walter gilt er als Begründer einer Lehre von der dreifachen Kirchengewalt, die bewusst im Gegensatz zur hergebrachten Zweiteilung in ordo und iurisdictio steht. Die Lehre vom triplex munus Christi, die aus der protestantischen Theologie stammt, wurde vom Zweiten Vatikanischen Konzil übernommen. Als erste große kanonistische Veröffentlichung gilt sein Artikel in den 'Historisch-Politischen Blättern' aus dem Jahre 1839 mit dem Titel 'Religion, Kirche, Kirchenrecht'. Wichtigstes Werk war sein 'Kirchenrecht' in sieben Bänden, erschienen zwischen 1845 und 1872 (einige Bände. in weiteren Auflagen; Band 8 von Friedrich H. Vering, 1889; Nachdruck 1959-1960). Er brachte auch 1859 ein Lehrbuch des Kirchenrechts in zwei Bänden heraus. Dieses wurde 1881 in einer dritten Auflage von Christoph Moufang herausgegeben. Bereits 1875 hatte Friedrich H. Vering das Werk auf Lateinisch veröffentlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die Laien in der Kirche, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: George Phillips wurde am 6.1.1804 in Königsberg als Sohn des englischen Kaufmanns James Phillips und der Eleonora geboren. Er nahm 1822 in Berlin das Studium der Rechte auf, wechselte dann nach Göttingen, wo er 1825 zum Doctor iuris promoviert wurde. Nach einem Studienaufenthalt in England habilitierte er sich 1826 in Berlin für deutsches Recht und wurde dort 1827 zum außerordentlichen Professor ernannt. Im selben Jahr heiratete er Charlotte Housselle. 1828 konvertierten beide zur Katholischen Kirche. 1833 ging Phillips als Ministerialrat nach München, wo er 1834 eine Professur der Geschichte übernahm und nach wenigen Monaten ordentlicher Professor der Rechte wurde. Er hatte enge Beziehungen zum Görres-Kreis und war Mitbegründer der 'Historisch-Politischen Blätter'. Im Gefolge der Lola-Montez-Affäre seiner Professur enthoben, nahm Phillips 1848 ein Mandat als Abgeordneter des Wahlkreises Deggendorf in der Frankfurter Nationalversammlung wahr, aus der er im folgenden Jahr austrat. 1850 einem Ruf als ordentlicher Professor nach Innsbruck folgend, wechselte Phillips bereits 1851 als ordentlicher Professor an die Juristische Fakultät in Wien. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er 1868 seine bisherige Wirtschafterin Veronica Dirr. Am 6.9.1872 ist George Phillips in Aigen bei Salzburg gestorben. Mit Ferdinand Walter gilt er als Begründer einer Lehre von der dreifachen Kirchengewalt, die bewusst im Gegensatz zur hergebrachten Zweiteilung in ordo und iurisdictio steht. Die Lehre vom triplex munus Christi, die aus der protestantischen Theologie stammt, wurde vom Zweiten Vatikanischen Konzil übernommen. Als erste große kanonistische Veröffentlichung gilt sein Artikel in den 'Historisch-Politischen Blättern' aus dem Jahre 1839 mit dem Titel 'Religion, Kirche, Kirchenrecht'. Wichtigstes Werk war sein 'Kirchenrecht' in sieben Bänden, erschienen zwischen 1845 und 1872 (einige Bände. in weiteren Auflagen; Band 8 von Friedrich H. Vering, 1889; Nachdruck 1959-1960). Er brachte auch 1859 ein Lehrbuch des Kirchenrechts in zwei Bänden heraus. Dieses wurde 1881 in einer dritten Auflage von Christoph Moufang herausgegeben. Bereits 1875 hatte Friedrich H. Vering das Werk auf Lateinisch veröffentlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix by Thomas Bauer
Cover of the book Die Bedeutung von Geheimnissen bei Kindern auf dem Weg der Identitätsfindung by Thomas Bauer
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Thomas Bauer
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Thomas Bauer
Cover of the book Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen by Thomas Bauer
Cover of the book Das Modell der allgemeinen Wehrpflicht im Wandel der Zeiten- ein sachlich noch gerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte eines Staatsbürgers by Thomas Bauer
Cover of the book Catull Carmen 2 (Lesbias Sperling) by Thomas Bauer
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Thomas Bauer
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Thomas Bauer
Cover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by Thomas Bauer
Cover of the book Aktanten im Französischen by Thomas Bauer
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Thomas Bauer
Cover of the book Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder by Thomas Bauer
Cover of the book Logistics of Disaster Relief by Thomas Bauer
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Thomas Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy