Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk by Sebastian Schermaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schermaul ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schermaul
ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skulptur Projekte Münster by Sebastian Schermaul
Cover of the book Mythos Elektrokonvulsionstherapie by Sebastian Schermaul
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Sebastian Schermaul
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Sebastian Schermaul
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Sebastian Schermaul
Cover of the book Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau by Sebastian Schermaul
Cover of the book Aspects and potentials of Crowdsourcing by Sebastian Schermaul
Cover of the book Analyse des Textes von Annen Waldschmidt: 'Diskursives Ereignis 'Selbstbestimmung': Behindertenpädagogische und bioethische Konstruktionen im Vergleich' by Sebastian Schermaul
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Monetary Theory and Policy. The Effects of Money in an Economy by Sebastian Schermaul
Cover of the book Das Menschenbild in Gutenbergs Schrift 'Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie' by Sebastian Schermaul
Cover of the book Spezifische Anforderungen an Deutschlehrer im Hinblick auf die Lernkultur in der Türkei am Beispiel der Deutschen Schule Istanbul by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die politische Philosophie der Feminismen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Weiterbildungsmanagement by Sebastian Schermaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy