Geniale Störung

Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Geniale Störung by Steve Silberman, DUMONT Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steve Silberman ISBN: 9783832189259
Publisher: DUMONT Buchverlag Publication: October 18, 2016
Imprint: DUMONT Buchverlag Language: German
Author: Steve Silberman
ISBN: 9783832189259
Publisher: DUMONT Buchverlag
Publication: October 18, 2016
Imprint: DUMONT Buchverlag
Language: German

»Faszinierend zu lesen - ein Buch für jeden, der sich für Autismus und das menschliche Gehirns interessiert.« Oliver Sacks Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch mehr. In einer einzigartigen Mischung aus Historie, Reportage und wissenschaftlicher Studie kommt Steve Silberman in seinem bahnbrechenden Buch dieser bis heute mysteriösen neuronalen Besonderheit auf die Spur. Er hat jahrelang die geheime Geschichte des Autismus recherchiert. Zudem findet er überraschende Antworten auf die Frage, warum die Zahl der Diagnosen in den letzten Jahren gestiegen ist. Dabei nimmt Silberman den Leser mit auf eine Kreuzfahrt nach Alaska - an Bord die führenden Programmierer des Silicon Valley. Oder auch ins London des 18. Jahrhunderts, wo der exzentrische Henry Cavendish das ohmsche Gesetz entdeckte - aber niemandem davon erzählte. Und wir hören die Geschichte von Hans Asperger, der seine kleinen Patienten vor den Nazis zu beschützen versuchte. Am Ende aber zeigt uns Steve Silberman in seinem wunderbar erzählten, empathischen Buch, dass wir Autisten und ihre Art zu denken brauchen.

Steve Silberman arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Wissenschafts- und Kulturjournalist, u. a. für Wired, The New Yorker und Time Magazine. Er lebt in San Francisco. 2015 wurde sein Buch >Geniale Störung< mit dem renommierten Samuel-Johnson-Preis ausgezeichnet. HARALD STADLER promovierte auf dem Gebiet der Medienwissenschaften. Er hat viele Sachbücher übersetzt, für DuMont 2015 >Kluge Gefühle< von Eyal Winter und 2016 >Der Narzissten-Test< von Craig Malkin. BARBARA SCHADEN übertrug u. a. Bücher von Margaret Atwood, Nadine Gordimer, Kazuo Ishiguro, Siddhartha Mukherjee, Dava Sobel und Jayne Anne Phillips ins Deutsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Faszinierend zu lesen - ein Buch für jeden, der sich für Autismus und das menschliche Gehirns interessiert.« Oliver Sacks Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch mehr. In einer einzigartigen Mischung aus Historie, Reportage und wissenschaftlicher Studie kommt Steve Silberman in seinem bahnbrechenden Buch dieser bis heute mysteriösen neuronalen Besonderheit auf die Spur. Er hat jahrelang die geheime Geschichte des Autismus recherchiert. Zudem findet er überraschende Antworten auf die Frage, warum die Zahl der Diagnosen in den letzten Jahren gestiegen ist. Dabei nimmt Silberman den Leser mit auf eine Kreuzfahrt nach Alaska - an Bord die führenden Programmierer des Silicon Valley. Oder auch ins London des 18. Jahrhunderts, wo der exzentrische Henry Cavendish das ohmsche Gesetz entdeckte - aber niemandem davon erzählte. Und wir hören die Geschichte von Hans Asperger, der seine kleinen Patienten vor den Nazis zu beschützen versuchte. Am Ende aber zeigt uns Steve Silberman in seinem wunderbar erzählten, empathischen Buch, dass wir Autisten und ihre Art zu denken brauchen.

Steve Silberman arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Wissenschafts- und Kulturjournalist, u. a. für Wired, The New Yorker und Time Magazine. Er lebt in San Francisco. 2015 wurde sein Buch >Geniale Störung< mit dem renommierten Samuel-Johnson-Preis ausgezeichnet. HARALD STADLER promovierte auf dem Gebiet der Medienwissenschaften. Er hat viele Sachbücher übersetzt, für DuMont 2015 >Kluge Gefühle< von Eyal Winter und 2016 >Der Narzissten-Test< von Craig Malkin. BARBARA SCHADEN übertrug u. a. Bücher von Margaret Atwood, Nadine Gordimer, Kazuo Ishiguro, Siddhartha Mukherjee, Dava Sobel und Jayne Anne Phillips ins Deutsche.

More books from DUMONT Buchverlag

Cover of the book Miss Rondels Lupinen - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Steve Silberman
Cover of the book Tödliche Camargue by Steve Silberman
Cover of the book Sternstunden der Bedeutungslosigkeit by Steve Silberman
Cover of the book Die letzten schönen Tage by Steve Silberman
Cover of the book In Schopenhauers Gegenwart by Steve Silberman
Cover of the book Das Labyrinth by Steve Silberman
Cover of the book Wilde grüne Stadt by Steve Silberman
Cover of the book Afterdark by Steve Silberman
Cover of the book Mörderischer Mistral by Steve Silberman
Cover of the book Nichtstun ist keine Lösung by Steve Silberman
Cover of the book Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki by Steve Silberman
Cover of the book Gefangen by Steve Silberman
Cover of the book Im Auftrag der Väter by Steve Silberman
Cover of the book Ausgestorben, um zu bleiben by Steve Silberman
Cover of the book Der magische Adventskalender by Steve Silberman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy