Geldmenge und die Politik der EZB

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Daniela Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Möller ISBN: 9783638193252
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Möller
ISBN: 9783638193252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Geldes spielt für jedermann eine wichtige Rolle im Leben, denn ohne Geld ist ein gesellschaftliches Dasein bekannter Weise nicht möglich. Bildlich gesprochen werden auf den nachfolgenden Seiten die volkswirtschaftlichen Grundsteine zum Bau einer europäischen 'Geldpyramide' gesetzt und gleichzeitig dargestellt, welche Aufgaben die 'Steinträger' zu verrichten haben. Als Geldmenge M1 bezeichnet man die Summe des Bestandes an Banknoten, Münzen und Sichtguthaben im Staat, privaten Haushalten und Produktionsunternehmen abzüglich der Sichtguthaben des Staates bei der Bundesbank.1 Sichtguthaben sind Guthaben, die ohne weiteres in Bargeld umgewandelt werden können, beispielsweise täglich fällige Einlagen. Zusätzlich ist zu sagen, dass dies den allgemeinen Bestand an Geld in den Händen inländischer Nichtbanken darstellt und somit verschiedene statistische Abgrenzungen der Geldmenge wegen Unschärfe des Geldbegriffes nach sich zieht. Somit definiert man außerdem die Geldmenge M2 (entspricht der M1 zuzüglich den Termineinlagen) und die Geldmenge M3 (entspricht der M2 plus Spareinlagen). Betrachtet man die Geldmenge M3 summiert mit den Bankeinlagen im Ausland, so erhält man die erweiterte Geldmenge M3. Man wählte die o.g. Definition der Geldmenge M1, um eine statistisch messbare Größe hervorzubringen, die der Realität der derzeitigen Geld- und Finanzmärkte entspricht. Es sollte also das geldpolitische Handeln der Zentralbank an eine feste Orientierungsgröße gebunden werden. Daraus ergeben sich zwei Funktionen des Begriffs. Zum einen sollte die definierte Geldmenge ein 'Frühwarnsystem' für monetäre Instabilitäten sein und diese innerhalb eines engen, kausalen Zusammenhangs mit der gemessenen Inflationsrate eher erkennen und entgegenwirken. Zum anderen ergab sich nun eine knapp zu haltende Größe, mit der man Gefahren für den Geldwert ausschließen konnte. 1 Vgl. www.netschool.de, Isabel Frank, Wirtschaft und Schule - Wissen Geld

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Halle (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Geldes spielt für jedermann eine wichtige Rolle im Leben, denn ohne Geld ist ein gesellschaftliches Dasein bekannter Weise nicht möglich. Bildlich gesprochen werden auf den nachfolgenden Seiten die volkswirtschaftlichen Grundsteine zum Bau einer europäischen 'Geldpyramide' gesetzt und gleichzeitig dargestellt, welche Aufgaben die 'Steinträger' zu verrichten haben. Als Geldmenge M1 bezeichnet man die Summe des Bestandes an Banknoten, Münzen und Sichtguthaben im Staat, privaten Haushalten und Produktionsunternehmen abzüglich der Sichtguthaben des Staates bei der Bundesbank.1 Sichtguthaben sind Guthaben, die ohne weiteres in Bargeld umgewandelt werden können, beispielsweise täglich fällige Einlagen. Zusätzlich ist zu sagen, dass dies den allgemeinen Bestand an Geld in den Händen inländischer Nichtbanken darstellt und somit verschiedene statistische Abgrenzungen der Geldmenge wegen Unschärfe des Geldbegriffes nach sich zieht. Somit definiert man außerdem die Geldmenge M2 (entspricht der M1 zuzüglich den Termineinlagen) und die Geldmenge M3 (entspricht der M2 plus Spareinlagen). Betrachtet man die Geldmenge M3 summiert mit den Bankeinlagen im Ausland, so erhält man die erweiterte Geldmenge M3. Man wählte die o.g. Definition der Geldmenge M1, um eine statistisch messbare Größe hervorzubringen, die der Realität der derzeitigen Geld- und Finanzmärkte entspricht. Es sollte also das geldpolitische Handeln der Zentralbank an eine feste Orientierungsgröße gebunden werden. Daraus ergeben sich zwei Funktionen des Begriffs. Zum einen sollte die definierte Geldmenge ein 'Frühwarnsystem' für monetäre Instabilitäten sein und diese innerhalb eines engen, kausalen Zusammenhangs mit der gemessenen Inflationsrate eher erkennen und entgegenwirken. Zum anderen ergab sich nun eine knapp zu haltende Größe, mit der man Gefahren für den Geldwert ausschließen konnte. 1 Vgl. www.netschool.de, Isabel Frank, Wirtschaft und Schule - Wissen Geld

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Daniela Möller
Cover of the book Ansprüche im Zivilrecht - Vertragliche, vertragsähnliche, deliktische und bereicherungsrechtliche Ansprüche by Daniela Möller
Cover of the book Die deutsche Identität by Daniela Möller
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Daniela Möller
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Daniela Möller
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Daniela Möller
Cover of the book Balladen - Schreiben aus der Ich-Perspektive am Beispiel 'Der Zauberlehrling' by Daniela Möller
Cover of the book Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls by Daniela Möller
Cover of the book Elemente des Föderalismusprinzips nach dem Grundgesetz by Daniela Möller
Cover of the book Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu by Daniela Möller
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Daniela Möller
Cover of the book Soziale Ungleichheit im und durch das deutsche Schul- und Bildungssystem - Perspektiven und Konzepte zum Abbau der herkunftsspezifischen Chancenungleichheit by Daniela Möller
Cover of the book Man Ray - Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus by Daniela Möller
Cover of the book Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung by Daniela Möller
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Daniela Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy