Geist & Leben 2/2017

Zeitschrift für christliche Spiritualität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Leadership, Inspiration & Meditation, Meditations, Bible & Bible Studies, Bibles, Other Bibles
Cover of the book Geist & Leben 2/2017 by Christoph Benke, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Benke ISBN: 9783429063191
Publisher: Echter Publication: March 29, 2017
Imprint: Echter Language: German
Author: Christoph Benke
ISBN: 9783429063191
Publisher: Echter
Publication: March 29, 2017
Imprint: Echter
Language: German

Wie bereits im vergangenen Jahr, haben wir drei Autor(inn)en um Artikel zu einem österlichen Schwerpunkt gebeten: Diesmal ist es der in allen Evangelien vorkommende Hinweis auf Menschen, die bei der Kreuzigung "dabeistanden" (vgl. Mk 15,35 u.a.). Tobias Nicklas untersucht diese "Nachfolge der Übersehenen" im Markusevangelium; Jörg Nies SJ begibt sich auf eine "Standortsuche mit Pieter Bruegel d.Ä."; Margit Eckholt geht dem "Alltäglichen Glauben" nach.
Roland Gröbli beleuchtet anlässlich des 600. Geburtstages des Niklaus von Flüe Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des sog. Bruder-Klausen-Gebetes. Hermann Kügler SJ stellt mit der Frage "Für immer berufen?" einen Diskussionsbeitrag aus ignatianischer Perspektive vor. Andreas Ruffing prüft, inwiefern die Abrahamsgeschichte als ein Text für Männer von heute gelesen werden kann. Ludger-Schwienhorst-Schönberger zeigt inhaltliche und sprachliche Neuerungen der revidierten Einheitsübersetzung auf. Hans Zollner SJ nähert sich der schwierigen Frage, welche spirituellen Haltungen sexuellen Missbrauch begünstigen. Das Thema "Scheitern" aus theologischer Perspektive ist Gegenstand des aktuellen Artikels in der Rubrik Junge Theologie von Alexander Gaderer.
Im Beitrag "Hebammendienst an der Welt" geht Thomas Ruster dem Motiv der Schöpfungsmittlerschaft Christi auf den Grund. Andreas Hahn reflektiert "Neopentecostale Spiritualität" in evangelischer Perspektive. Paul Zahner OFM berichtet von einer Tagung über "Die Franziskaner und die Reformation". In der Lektüre beginnen wir eine Reihe mit drei Texten aus der Feder von Michel de Certeau SJ, die der Übersetzer Andreas Falkner SJ hier auch inhaltlich einleitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie bereits im vergangenen Jahr, haben wir drei Autor(inn)en um Artikel zu einem österlichen Schwerpunkt gebeten: Diesmal ist es der in allen Evangelien vorkommende Hinweis auf Menschen, die bei der Kreuzigung "dabeistanden" (vgl. Mk 15,35 u.a.). Tobias Nicklas untersucht diese "Nachfolge der Übersehenen" im Markusevangelium; Jörg Nies SJ begibt sich auf eine "Standortsuche mit Pieter Bruegel d.Ä."; Margit Eckholt geht dem "Alltäglichen Glauben" nach.
Roland Gröbli beleuchtet anlässlich des 600. Geburtstages des Niklaus von Flüe Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des sog. Bruder-Klausen-Gebetes. Hermann Kügler SJ stellt mit der Frage "Für immer berufen?" einen Diskussionsbeitrag aus ignatianischer Perspektive vor. Andreas Ruffing prüft, inwiefern die Abrahamsgeschichte als ein Text für Männer von heute gelesen werden kann. Ludger-Schwienhorst-Schönberger zeigt inhaltliche und sprachliche Neuerungen der revidierten Einheitsübersetzung auf. Hans Zollner SJ nähert sich der schwierigen Frage, welche spirituellen Haltungen sexuellen Missbrauch begünstigen. Das Thema "Scheitern" aus theologischer Perspektive ist Gegenstand des aktuellen Artikels in der Rubrik Junge Theologie von Alexander Gaderer.
Im Beitrag "Hebammendienst an der Welt" geht Thomas Ruster dem Motiv der Schöpfungsmittlerschaft Christi auf den Grund. Andreas Hahn reflektiert "Neopentecostale Spiritualität" in evangelischer Perspektive. Paul Zahner OFM berichtet von einer Tagung über "Die Franziskaner und die Reformation". In der Lektüre beginnen wir eine Reihe mit drei Texten aus der Feder von Michel de Certeau SJ, die der Übersetzer Andreas Falkner SJ hier auch inhaltlich einleitet.

More books from Echter

Cover of the book Mit Engeln und Eseln by Christoph Benke
Cover of the book Mainfränkische Ortsnamen erzählen Geschichte(n) by Christoph Benke
Cover of the book Weiß ich, was ich glaube? by Christoph Benke
Cover of the book Hitlers Theologie by Christoph Benke
Cover of the book Alles beginnt mit der Sehnsucht by Christoph Benke
Cover of the book … da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin … by Christoph Benke
Cover of the book Priesterlich werden - Anspruch für Laien und Kleriker by Christoph Benke
Cover of the book Dreißig Stufen zum Paradies by Christoph Benke
Cover of the book Lebendige Seelsorge 2/2017 by Christoph Benke
Cover of the book Interculturality, Rationality and Dialogue by Christoph Benke
Cover of the book Katholiken in den Thüringer Kleinstaaten by Christoph Benke
Cover of the book Sterbewache by Christoph Benke
Cover of the book Wo heute predigen? by Christoph Benke
Cover of the book Gott - der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung by Christoph Benke
Cover of the book Jahrbuch der Akademie CPH - Anregungen und Antworten by Christoph Benke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy