Geheimnisvoller Strom

Kids, People and Places, Fiction, Africa, Historical, Teen, General Fiction
Cover of the book Geheimnisvoller Strom by Rudi Czerwenka, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudi Czerwenka ISBN: 9783863940805
Publisher: EDITION digital Publication: December 5, 2011
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Rudi Czerwenka
ISBN: 9783863940805
Publisher: EDITION digital
Publication: December 5, 2011
Imprint: EDITION digital
Language: German

Der schwarze Erdteil hat lange Zeit Europa Rätsel aufgegeben. Eines der größten war der Niger. Wo entsprang er, wo mündete er? Mungo Park, ein junger Engländer, zog Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Gambia aus, ihn zu suchen. Nach unsäglichen Strapazen und Überwindung großer Gefahren stand er als erster Europäer am Ufer des geheimnisvollen Stromes. Aus dem unerfahrenen Draufgänger aber war ein gereifter Forscher geworden. Das Leben selbst gab die Fabel zu diesem abenteuerlichen Roman. Die Druckausgabe erschien 1960 bei Prisma-Verlag Zenner und Gürchott, Leipzig unter dem Pseudonym Rudolf Wenk. INHALT: FREMDES AFRIKA GEHEIMNIS UM MADIBU AUSWEISUNG UND RAUB DIE VERSCHWUNDENEN PAPIERE DER HASS DES MEDIZINMANNES NACHRICHT VON MAJOR HOUGHTON GEFANGEN SCHWERER WEG ZUM ZIEL MIT FÜNFMAL TAUSEND KAURIS FEINDLICHES BAMBARRA FIEBER WIEDERGEFUNDEN SORGE UM DEMBA ABSCHIED VON AFRIKA LESEPROBE: 'Aber ich muss den Niger erreichen', sagte er trotzdem, nur mehr zu sich selbst, 'wenn es auch schwierig ist. Nichts soll mich hindern. Ich habe es mir in den Kopf gesetzt. Und wenn ich der erste Fremde bin, eines Tages werde ich am Niger stehen!' Der König wiegte den Kopf. Er begriff den Gast nicht. Seine Pflichten als Gastgeber verboten ihm jedoch zu widersprechen. Als Park den König verließ, war er mit dem Ergebnis dieser ersten Unterhaltung nicht besonders zufrieden. Er saß wenige Minuten in seiner Hütte. Da holte ihn ein Bote zurück zum Herrscher. 'Schlechte Nachricht muss ich meinem Freunde sagen', begann Dumi. 'Es ist Krieg zwischen den östlichen Ländern Kaarta und Bambarra. Die Wege durch diese Reiche sind gefährlich geworden. Soeben erhielt ich die Botschaft.' 'Ich verstehe nicht, was mich dieser Krieg angeht.' 'Der Weg meines Gastes zum Großen Fluss führt durch diese Länder.' Park biss sich auf die Unterlippe, dass sie schmerzte. Es war zum Verzweifeln. In den letzten Wochen häuften sich die Schwierigkeiten. Er kam nicht voran. Es musste doch noch andere Wege zum Niger geben, wenn es auch Umwege waren! An diesem Negerkrieg, wenn er wirklich so gefährlich war, durfte seine Expedition nicht scheitern. 'Seit wann ist Krieg?', fuhr er fort. 'Seit vier Monden', antwortete der König. 'Noch sprechen nicht die Waffen. Aber die Lanzenträger beider Reiche sammeln sich. Bald werden die Grenzdörfer brennen.' Park seufzte und ließ sich langsam auf das Sitzpolster gleiten. König Dumi hatte Mitleid. 'Wenn Allah will, ist bald wieder Friede', tröstete er.

Rudi Czerwenka (Pseudonym Rudolf Wenk) Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page, Geheimnisvoller Strom und Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulnmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a. Seit 17 Jahren Mitarbeit am Almanach "Rostock zwischen zwei Sommern".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der schwarze Erdteil hat lange Zeit Europa Rätsel aufgegeben. Eines der größten war der Niger. Wo entsprang er, wo mündete er? Mungo Park, ein junger Engländer, zog Ende des achtzehnten Jahrhunderts von Gambia aus, ihn zu suchen. Nach unsäglichen Strapazen und Überwindung großer Gefahren stand er als erster Europäer am Ufer des geheimnisvollen Stromes. Aus dem unerfahrenen Draufgänger aber war ein gereifter Forscher geworden. Das Leben selbst gab die Fabel zu diesem abenteuerlichen Roman. Die Druckausgabe erschien 1960 bei Prisma-Verlag Zenner und Gürchott, Leipzig unter dem Pseudonym Rudolf Wenk. INHALT: FREMDES AFRIKA GEHEIMNIS UM MADIBU AUSWEISUNG UND RAUB DIE VERSCHWUNDENEN PAPIERE DER HASS DES MEDIZINMANNES NACHRICHT VON MAJOR HOUGHTON GEFANGEN SCHWERER WEG ZUM ZIEL MIT FÜNFMAL TAUSEND KAURIS FEINDLICHES BAMBARRA FIEBER WIEDERGEFUNDEN SORGE UM DEMBA ABSCHIED VON AFRIKA LESEPROBE: 'Aber ich muss den Niger erreichen', sagte er trotzdem, nur mehr zu sich selbst, 'wenn es auch schwierig ist. Nichts soll mich hindern. Ich habe es mir in den Kopf gesetzt. Und wenn ich der erste Fremde bin, eines Tages werde ich am Niger stehen!' Der König wiegte den Kopf. Er begriff den Gast nicht. Seine Pflichten als Gastgeber verboten ihm jedoch zu widersprechen. Als Park den König verließ, war er mit dem Ergebnis dieser ersten Unterhaltung nicht besonders zufrieden. Er saß wenige Minuten in seiner Hütte. Da holte ihn ein Bote zurück zum Herrscher. 'Schlechte Nachricht muss ich meinem Freunde sagen', begann Dumi. 'Es ist Krieg zwischen den östlichen Ländern Kaarta und Bambarra. Die Wege durch diese Reiche sind gefährlich geworden. Soeben erhielt ich die Botschaft.' 'Ich verstehe nicht, was mich dieser Krieg angeht.' 'Der Weg meines Gastes zum Großen Fluss führt durch diese Länder.' Park biss sich auf die Unterlippe, dass sie schmerzte. Es war zum Verzweifeln. In den letzten Wochen häuften sich die Schwierigkeiten. Er kam nicht voran. Es musste doch noch andere Wege zum Niger geben, wenn es auch Umwege waren! An diesem Negerkrieg, wenn er wirklich so gefährlich war, durfte seine Expedition nicht scheitern. 'Seit wann ist Krieg?', fuhr er fort. 'Seit vier Monden', antwortete der König. 'Noch sprechen nicht die Waffen. Aber die Lanzenträger beider Reiche sammeln sich. Bald werden die Grenzdörfer brennen.' Park seufzte und ließ sich langsam auf das Sitzpolster gleiten. König Dumi hatte Mitleid. 'Wenn Allah will, ist bald wieder Friede', tröstete er.

Rudi Czerwenka (Pseudonym Rudolf Wenk) Geboren am 4.4.1927 in Breslau, aufgewachsen im dörflichen Umfeld der Stadt, Abbruch der Schule in der 11. Klasse infolge Einberufung, Flakhelfer, Soldat, amerikanische Kriegsgefangenschaft, nach der Entlassung Kochlehre in Jena, Volkspolizist, Kurzausbildung zum Neulehrer, Einsatz in Mecklenburg, zuerst in Kröpelin, dann an der einklassigen Dorfschule Spoldershagen, schließlich in Bad Sülze. 1983 nach dem Tod der Ehefrau Aufgabe des Lehrerberufs, seitdem als freiberuflicher Schriftsteller und Journalist in Rostock. (siehe Biographie "Viel erlebt - viel verpasst" , 2005). Erste journalistische Versuche ab 1955, Kontakte zum und nachfolgend Mitglied im Schriftstellerverband. Kinder- und Jugendbücher: Magellans Page, Geheimnisvoller Strom und Anker auf Seit Mitte der 1970er Jahre ausschließlich Arbeiten für Presse, Rundfunk, Theater und Fernsehen (7 Schwänke für DDR-Fernsehfunk). Durch den Wegfall sämtlicher Auftrag- und Arbeitgeber nach der Wende Rückkehr zum gedruckten Buch, Romane und Erzählungen zur Regionalgeschichte und - gegenwart: Die Hexe vom Fischland, Wo Kapitäne geboren wurden, Dorfschulnmeister Franz Kuhlmann, Störtebekers Erben (Jugendbuch), Achterbahn, Waldschenke, Julias wilde Jahre, Unser täglich Brötchen u. a. Seit 17 Jahren Mitarbeit am Almanach "Rostock zwischen zwei Sommern".

More books from EDITION digital

Cover of the book Nadja Kirchner und die Raben aus der geheimnisvollen Senke by Rudi Czerwenka
Cover of the book Aufbruch aus Mecklenburg by Rudi Czerwenka
Cover of the book Der Integrale Yoga - Wie man beginnt by Rudi Czerwenka
Cover of the book Florida and so on by Rudi Czerwenka
Cover of the book Die Mühle vom Roten Strumpf by Rudi Czerwenka
Cover of the book Keine Flügel für Reggi by Rudi Czerwenka
Cover of the book Die nackende Ursula / Kopfstand der Farben by Rudi Czerwenka
Cover of the book Das Ende der Basmatschen by Rudi Czerwenka
Cover of the book Pfade hinaus by Rudi Czerwenka
Cover of the book Hass by Rudi Czerwenka
Cover of the book Lamyz by Rudi Czerwenka
Cover of the book Addio, Bradamante by Rudi Czerwenka
Cover of the book Anna kann Deutsch by Rudi Czerwenka
Cover of the book Zeit der Störche by Rudi Czerwenka
Cover of the book Jakob und sein Bienenopa by Rudi Czerwenka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy