Gegen Wahlen

Warum Abstimmen nicht demokratisch ist

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Practical Politics
Cover of the book Gegen Wahlen by David Van Reybrouck, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Van Reybrouck ISBN: 9783835340367
Publisher: Wallstein Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: David Van Reybrouck
ISBN: 9783835340367
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint:
Language: German
Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker Dinge versprechen, die sie nicht halten können. David Van Reybroucks Debattenbuch könnte aktueller nicht sein. Es ist seltsam mit der Demokratie. Jeder ist dafür, aber keiner glaubt mehr so recht daran, dass sie funktioniert, jedenfalls nicht durch Wahlen. Wenn die Ergebnisse anders lauten als gewünscht, ist rasch der Vorwurf des Populismus im Raum. Immer weniger Menschen gehen wählen, die Mitgliederzahlen der politischen Parteien gehen dramatisch zurück. Wie kann überhaupt eine Demokratie effizient arbeiten und langfristig tragfähige Entscheidungen treffen, wenn die Politiker ihr Handeln vor allem an einem ausrichten müssen: Bei der nächsten Wahl wollen sie wiedergewählt werden. David Van Reybrouck beschreibt diesen Mechanismus mit bestechend klaren Argumenten als »demokratisches Ermüdungssyndrom". Wie kommen wir davon weg? Vielleicht sind ganz neue Wege nötig, auch wenn sie auf den ersten Blick ganz weltfremd erscheinen? David Van Reybroucks Vorschläge nehmen ein sehr altes demokratisches Prinzip auf, das schon im antiken Athen praktiziert wurde: Das Los. Bis hin zur Französischen Revolution wurde dieses demokratische Mittel oft angewendet, etwa auch in blühenden Republiken wie Venedig oder Florenz zu Zeiten der Renaissance. David Van Reybrouck zeigt, wie das auch heute ganz praktisch unsere machtlos gewordene Demokratie lebendiger machen kann.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wahlen sind ein primitives Instrument mit einer verrückten Logik. Sie führen dazu, dass Politiker Dinge versprechen, die sie nicht halten können. David Van Reybroucks Debattenbuch könnte aktueller nicht sein. Es ist seltsam mit der Demokratie. Jeder ist dafür, aber keiner glaubt mehr so recht daran, dass sie funktioniert, jedenfalls nicht durch Wahlen. Wenn die Ergebnisse anders lauten als gewünscht, ist rasch der Vorwurf des Populismus im Raum. Immer weniger Menschen gehen wählen, die Mitgliederzahlen der politischen Parteien gehen dramatisch zurück. Wie kann überhaupt eine Demokratie effizient arbeiten und langfristig tragfähige Entscheidungen treffen, wenn die Politiker ihr Handeln vor allem an einem ausrichten müssen: Bei der nächsten Wahl wollen sie wiedergewählt werden. David Van Reybrouck beschreibt diesen Mechanismus mit bestechend klaren Argumenten als »demokratisches Ermüdungssyndrom". Wie kommen wir davon weg? Vielleicht sind ganz neue Wege nötig, auch wenn sie auf den ersten Blick ganz weltfremd erscheinen? David Van Reybroucks Vorschläge nehmen ein sehr altes demokratisches Prinzip auf, das schon im antiken Athen praktiziert wurde: Das Los. Bis hin zur Französischen Revolution wurde dieses demokratische Mittel oft angewendet, etwa auch in blühenden Republiken wie Venedig oder Florenz zu Zeiten der Renaissance. David Van Reybrouck zeigt, wie das auch heute ganz praktisch unsere machtlos gewordene Demokratie lebendiger machen kann.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Wir fürchten das Ende der Musik by David Van Reybrouck
Cover of the book Das Recht auf Vielfalt by David Van Reybrouck
Cover of the book Das Lied vom Honig by David Van Reybrouck
Cover of the book Sound der Zeit by David Van Reybrouck
Cover of the book Zinnoberzack, Zeter und Mordio by David Van Reybrouck
Cover of the book Engel des Vergessens by David Van Reybrouck
Cover of the book Jenseits der Planwirtschaft by David Van Reybrouck
Cover of the book Umsäuselt von sumsenden Bienen by David Van Reybrouck
Cover of the book Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa by David Van Reybrouck
Cover of the book Strategie der Eskalation by David Van Reybrouck
Cover of the book In der Bar zum Krokodil by David Van Reybrouck
Cover of the book "Jüdisch" als politisches Konzept by David Van Reybrouck
Cover of the book was hält mich by David Van Reybrouck
Cover of the book Vergängliche Gefühle by David Van Reybrouck
Cover of the book Die Gedichte by David Van Reybrouck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy