Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Matthias Baum, Philipp Pander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Baum, Philipp Pander ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Baum, Philipp Pander
ISBN: 9783668241305
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, unterschiedliche Perspektiven der Empathiegenese zu beleuchten und gegenüberzustellen. Dabei wird nach einer kurzen Definition des Begriffes Empathie auf einzelne Theorien aus akademischer Psychologie und Psychoanalyse sowie auf neurologische Faktoren eingegangen und ihr möglicher Zusammenhang diskutiert. Abschließend wird versucht, einen Ausblick auf eine mögliche integrative Sichtweise zugeben. Hierbei wird der Empathiebegriff nach Bischof-Köhler, aufgrund seiner hohen Differenziertheit und Kompatibilität mit Ansätzen aus anderen Schulen, als Ausgangspunkt gewählt. Bindungstheoretische Einflüsse auf die Empathiegenese und der Einfluss von Spiegelneuronen werden dargestellt und diskutiert. Aus der psychoanalytischen Tradition wird besonders auf eine objektbeziehungs-theoretische Perspektive eingegangen. Auch die möglichen Vorteile und Schwierigkeiten einer integrativen Sicht auf die Empathiegenese werden kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Manuelles Öffnen einer Ampulle und Vorbereiten einer Injektion (Unterweisung Medizinische/-r Fachangestellte/-r) by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Die Bedeutung von Erwerbsarbeit by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Johannes der Täufer in der 'Logienquelle' by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Use of model organisms in Genetics by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Kommunales Beteiligungsmanagement: Überblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Metamorphosen. Rolf Dettmann 1915-1992 by Matthias Baum, Philipp Pander
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Matthias Baum, Philipp Pander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy