Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Freiheit bei Epikur und Luther im Spiegel der gegenwärtigen Debatte by Ferdinand Pöhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Pöhlmann ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Pöhlmann
ISBN: 9783656225003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet eine Rekonstruktion der Positionen Epikurs und Luthers zur Existenz der menschlichen Freiheit. Epikurs Ansichten werden anhand nur fragmentarisch überlieferter Lehrbriefe und Spruchsammlungen sowie v.a. Lukrez' Lehrgedicht 'De rerum natura' erörtert. Die Darstellung der Position Luthers erfolgt auf Grundlage seines Hauptwerks 'De servo arbitrio'. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt jeweils eine Diskussion der wichtigsten in der wissenschaftlichen Diskussion vertretenen Interpretationen der Positionen von Epikur und Luther. Das wissenschaftliche Ziel besteht darin, beide Standpunkte mit den in der derzeitigen Diskussion angewandten Unterscheidungen und begrifflichen Mitteln zu untersuchen und in die Debatte um Inkompatibilismus, Kompatibilismus, Determinismus und Libertarimus einzuordnen. Dazu bietet der erste Teil die begrifflichen Voraussetzungen und der letzte die Ausführung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Staatsgründung vorausgehende Betrachtung der menschlichen Bedin-gung - Marsilius von Padua und Thomas Hobbes im Vergleich by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Qualität als betriebswirtschaftlicher Faktor - Empirische Erfahrung mit der Umsetzung von Qualitätsmanagementansätzen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Ökologie und Werbung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Noch der Gott der Väter? Jüdisches Gottesverständnis und christliche Trinitätstheologie: Einheit, Ergänzung oder Widerspruch? by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA - Studie 2000 by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Can Plant-Made Copper Chaperone for Superoxide Dismutase Heal Early Alzheimer's Disease? by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Außerschulische Lernorte in der Grundschule - am Beispiel der Dreptefarm bei Bremen by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Das französische Regierungssystem - Mischtyp oder 'semipräsidentiell' by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Ferdinand Pöhlmann
Cover of the book Denkmalpflege und neue Kunst. Das Südquerhausfenster von Gerhard Richter und das Deckengemälde von Peter Hecker im Kölner Dom by Ferdinand Pöhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy