Frauen in Führungspositionen

Eine qualitative Betrachtung in Theorie und Empirie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638851596
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638851596
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Soziologie / Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Vorlesung: Arbeitsmarkt und Gender, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Fragestellungen beziehen sich auf das Selbstverständnis einer Frau in einer Führungsposition. Ich interessiere ich mich dafür, welche Eigenschaften eine solche Frau mitbringen soll und wie sich der Führungsstil von Frauen im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem möchte ich wissen, was den männlichen Führungsstil vom weiblichen unterscheidet und ob Frauen einen angenehmeren Führungsstil haben. Obwohl ich der Meinung bin, dass man qualitative und quantitative Forschung kombinieren sollte, gehe ich in der vorliegenden Arbeit nicht auf die quantitativen Fakten ein. Dies würde den Rahmen der Arbeit überschreiten. Als Einstieg ins Thema schildere ich mögliche Probleme und Hindernisse des Aufstiegs von Frauen in eine Führungsposition. Dann gehe ich näher auf die Frauen-Förderungsmassnahmen der Novartis ein, da im letzten Teil der Arbeit ein Interview mit einer Führungsperson der Novartis folgt. Danach kommt der Hauptteil meiner Arbeit, nämlich der Vergleich der weiblichen Führungsstile früher und heute und auch der Vergleich mit dem männlichen Führungsstil. Am Schluss folgt der empirische Teil der Arbeit mit drei qualitativen Interviews mit Frauen in Führungspositionen in der Schweiz. Die Interviewform ist ein mündliches, teilstandardisiertes Leitfadengespräch mit halbstrukturierten, offenen Fragen und ich werde es auf Tonband festhalten. Außerdem bringe ich zwei kurze Beispiele von weiblichen Führungspersonen aus den USA. Diese Frauen vergleiche ich jedoch bewusst nicht mit meinen Interview-partnerinnen, da es sich um ganz andere Grössenordnungen handelt. Im Schlusswort zeige ich in einem kurzen Fazit meine eigene Meinung zum Thema auf. 'Es ist wahrscheinlicher, dass eine Frau vom Blitz erschlagen wird, als dass sie in den Vorstand eines Unternehmens aufsteigt, oder dass eine Frau Bundeskanzler wird.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Soziologie / Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Vorlesung: Arbeitsmarkt und Gender, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Fragestellungen beziehen sich auf das Selbstverständnis einer Frau in einer Führungsposition. Ich interessiere ich mich dafür, welche Eigenschaften eine solche Frau mitbringen soll und wie sich der Führungsstil von Frauen im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem möchte ich wissen, was den männlichen Führungsstil vom weiblichen unterscheidet und ob Frauen einen angenehmeren Führungsstil haben. Obwohl ich der Meinung bin, dass man qualitative und quantitative Forschung kombinieren sollte, gehe ich in der vorliegenden Arbeit nicht auf die quantitativen Fakten ein. Dies würde den Rahmen der Arbeit überschreiten. Als Einstieg ins Thema schildere ich mögliche Probleme und Hindernisse des Aufstiegs von Frauen in eine Führungsposition. Dann gehe ich näher auf die Frauen-Förderungsmassnahmen der Novartis ein, da im letzten Teil der Arbeit ein Interview mit einer Führungsperson der Novartis folgt. Danach kommt der Hauptteil meiner Arbeit, nämlich der Vergleich der weiblichen Führungsstile früher und heute und auch der Vergleich mit dem männlichen Führungsstil. Am Schluss folgt der empirische Teil der Arbeit mit drei qualitativen Interviews mit Frauen in Führungspositionen in der Schweiz. Die Interviewform ist ein mündliches, teilstandardisiertes Leitfadengespräch mit halbstrukturierten, offenen Fragen und ich werde es auf Tonband festhalten. Außerdem bringe ich zwei kurze Beispiele von weiblichen Führungspersonen aus den USA. Diese Frauen vergleiche ich jedoch bewusst nicht mit meinen Interview-partnerinnen, da es sich um ganz andere Grössenordnungen handelt. Im Schlusswort zeige ich in einem kurzen Fazit meine eigene Meinung zum Thema auf. 'Es ist wahrscheinlicher, dass eine Frau vom Blitz erschlagen wird, als dass sie in den Vorstand eines Unternehmens aufsteigt, oder dass eine Frau Bundeskanzler wird.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimale Währungsräume by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das Feindbild 'Hartz-IV-Empfänger' in der öffentlichen Meinung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Was ist eine gute Schule? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Zentrale Problemfelder der Anwendung der IFRS für Small and Medium-Sized Entities im Rahmen der Konzernabschlusserstellung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Kündigung von Verträgen in Bezug auf Versicherungverträge by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das Europäische Parlament by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Montage einer Feuchtraumschukosteckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in, Fachrichtung Installationstechnik) by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Eine Analyse der Bücher 'Wagadu' und 'Madru oder Der Große Wald' von Frederik Hetmann by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Alternative Mobilitätsdienstleistungen am Beispiel Car-Sharing. Zukunft oder kurzfristiger Trend? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy