Fotografie in der DDR als künstlerisches und subkulturelles Medium

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Fotografie in der DDR als künstlerisches und subkulturelles Medium by Ralf Hemminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Hemminger ISBN: 9783640924790
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Hemminger
ISBN: 9783640924790
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sommerschule Kunst und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der Kunst war im Staatssozialismus der DDR die Aufgabe zugedacht, den Herrschaftsanspruch durch ästhetische Präsentation der beabsichtigten gesellschaftlichen und zu erwartenden Wirklichkeit zu vergegenwärtigen. Die Mittel dazu waren der Austausch von Handlungsformen zwischen Künstler- und Arbeiterschaft, soziale Kollektivbildungen und die vehemente diskursive Vermittlung der vorgestellten Gesellschaftsordnung. Zwischen 1979 und 1989 - es ist das letzte Jahrzehnt der DDR - ist zunehmend eine Künstlergeneration am Werke, die abseits der offiziellen Kulturpolitik tätig ist und sich subkulturelle Räume schafft. Als Kunstform ist dabei die Fotografie von großer Bedeutung. Diese Hausarbeit will aufzeigen, wie sich die Fotografie als künstlerisches Medium in der DDR entwickelt hat und welche fotografiebezogenen Subkulturen es gab, die möglicherweise zum Niedergang und Zusammenbruch der DDR beigetragen haben. Anhand der geschichtlichen Entwicklung des Verbandes Bildender Künstler der DDR und der zentralen Kunstausstellungen soll die zunehmende Bedeutung der Fotografie als eigenständige Kunstform im Staatssozialismus beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sommerschule Kunst und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der Kunst war im Staatssozialismus der DDR die Aufgabe zugedacht, den Herrschaftsanspruch durch ästhetische Präsentation der beabsichtigten gesellschaftlichen und zu erwartenden Wirklichkeit zu vergegenwärtigen. Die Mittel dazu waren der Austausch von Handlungsformen zwischen Künstler- und Arbeiterschaft, soziale Kollektivbildungen und die vehemente diskursive Vermittlung der vorgestellten Gesellschaftsordnung. Zwischen 1979 und 1989 - es ist das letzte Jahrzehnt der DDR - ist zunehmend eine Künstlergeneration am Werke, die abseits der offiziellen Kulturpolitik tätig ist und sich subkulturelle Räume schafft. Als Kunstform ist dabei die Fotografie von großer Bedeutung. Diese Hausarbeit will aufzeigen, wie sich die Fotografie als künstlerisches Medium in der DDR entwickelt hat und welche fotografiebezogenen Subkulturen es gab, die möglicherweise zum Niedergang und Zusammenbruch der DDR beigetragen haben. Anhand der geschichtlichen Entwicklung des Verbandes Bildender Künstler der DDR und der zentralen Kunstausstellungen soll die zunehmende Bedeutung der Fotografie als eigenständige Kunstform im Staatssozialismus beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internetrecht - Aktuelles zum Abmahn-(un)-wesen by Ralf Hemminger
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) by Ralf Hemminger
Cover of the book Politischer Liberalismus in Österreich by Ralf Hemminger
Cover of the book Das Reich der Sasaniden - Ein Gegenpol zum römischen Reich, zur Zeit der Soldatenkaiser? by Ralf Hemminger
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Ralf Hemminger
Cover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by Ralf Hemminger
Cover of the book Pseudowissenschaftliche Wahrscheinlichkeitsaussagen by Ralf Hemminger
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Ralf Hemminger
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Ralf Hemminger
Cover of the book Intergenerational Conflict in Ethnic Literature by Ralf Hemminger
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Ralf Hemminger
Cover of the book Bilingualer Erstspracherwerb Französisch/Deutsch: Fusion oder Differenzierung von grammatischer Kompetenz ? by Ralf Hemminger
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Ralf Hemminger
Cover of the book Politics under Margaret Thatcher by Ralf Hemminger
Cover of the book Der Islam und sein Gottesbild by Ralf Hemminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy