Filme im Englischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Julia Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Klein ISBN: 9783638451611
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Klein
ISBN: 9783638451611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile dürfte es auch für den größten Buchliebhaber unübersehbar geworden sein, das wir uns längst inmitten einer beweglichen 'Bildkultur' befinden, die zudem mehr und mehr auch von digital gesteuerten Bildern bestimmt wird. 'Sehen' ist insofern wichtiger denn je. Wie auch Doelker forderte bereits Schwerdtfeger 1989 aus einem anthropologischen Verständnis heraus dezidiert die Anerkennung des Sehverstehens als eine fünfte 'Fertigkeit' für das Sprachlernen (Blell/Lütge 2004: 402). Filme im Fremdsprachenunterricht sind noch nicht selbstverständlich im heutigen Schulalltag. Zwar werden in den Schulen verbreitet Filme in den Unterricht eingegliedert, doch über die verschiedenen Darstellungsverfahren des Mediums Film sind viele Lehrer und Lehrerinnen noch zu wenig informiert. Oft wird deshalb eine Lektüre der Betrachtung eines Films vorgezogen oder 'ausgehend von der Lektüre [...] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes' (Blell/Lütge 2004: 405). In dieser Hausarbeit möchte ich infolgedessen nicht nur darauf eingehen, warum es selbstverständlich sein sollte, dass Filme Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts sind. Vielmehr möchte ich das Medium Film als ein eigenständiges 'Kunstwerk' hervorheben, das es verdient hat, auch wenn es auf einer literarischen Textvorgabe basiert und somit eine Literaturverfilmung ist, im Unterricht seinen Platz zu finden (vgl. Blell/Lütge 2004: 405). Im ersten Teil werde ich zunächst auf die Unterschiede von Film und Buch eingehen, danach Gründe für den Einsatz von Filmen nennen, Tipps für die richtige Auswahl von Filmen geben, verschiedene Darstellungsverfahren und Aufgabenbeispiele vorstellen sowie allgemeine Lernziele formulieren. Im zweiten Teil werde ich anhand des Films 'Angela's ashes' von Alan Parker konkrete Vorschläge für den Einsatz dieses Films im Unterricht aufführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile dürfte es auch für den größten Buchliebhaber unübersehbar geworden sein, das wir uns längst inmitten einer beweglichen 'Bildkultur' befinden, die zudem mehr und mehr auch von digital gesteuerten Bildern bestimmt wird. 'Sehen' ist insofern wichtiger denn je. Wie auch Doelker forderte bereits Schwerdtfeger 1989 aus einem anthropologischen Verständnis heraus dezidiert die Anerkennung des Sehverstehens als eine fünfte 'Fertigkeit' für das Sprachlernen (Blell/Lütge 2004: 402). Filme im Fremdsprachenunterricht sind noch nicht selbstverständlich im heutigen Schulalltag. Zwar werden in den Schulen verbreitet Filme in den Unterricht eingegliedert, doch über die verschiedenen Darstellungsverfahren des Mediums Film sind viele Lehrer und Lehrerinnen noch zu wenig informiert. Oft wird deshalb eine Lektüre der Betrachtung eines Films vorgezogen oder 'ausgehend von der Lektüre [...] wird der Film als Vergleichsmedium hinzugezogen, verbleibt dabei aber oft im Schatten des literarischen Textes' (Blell/Lütge 2004: 405). In dieser Hausarbeit möchte ich infolgedessen nicht nur darauf eingehen, warum es selbstverständlich sein sollte, dass Filme Gegenstand des Fremdsprachenunterrichts sind. Vielmehr möchte ich das Medium Film als ein eigenständiges 'Kunstwerk' hervorheben, das es verdient hat, auch wenn es auf einer literarischen Textvorgabe basiert und somit eine Literaturverfilmung ist, im Unterricht seinen Platz zu finden (vgl. Blell/Lütge 2004: 405). Im ersten Teil werde ich zunächst auf die Unterschiede von Film und Buch eingehen, danach Gründe für den Einsatz von Filmen nennen, Tipps für die richtige Auswahl von Filmen geben, verschiedene Darstellungsverfahren und Aufgabenbeispiele vorstellen sowie allgemeine Lernziele formulieren. Im zweiten Teil werde ich anhand des Films 'Angela's ashes' von Alan Parker konkrete Vorschläge für den Einsatz dieses Films im Unterricht aufführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Julia Klein
Cover of the book Verhältnis von § 28h SGB IV zu § 28p Abs. 1 Satz 5 SGB IV by Julia Klein
Cover of the book Der Tod ist ihr Ziel. Wenn der kranke Mensch nach (aktiver) Sterbehilfe verlangt by Julia Klein
Cover of the book Die Berufsethik der Steuerberater by Julia Klein
Cover of the book Diego Velazquez, Die Übergabe von Breda - Neue Akzente des Ereignisbildes by Julia Klein
Cover of the book Thomas Hobbes: Der Mensch im Naturzustand by Julia Klein
Cover of the book Role of Nutritional Supplements in promoting Muscle Hypertrophy by Julia Klein
Cover of the book Anlässe eines Einzelcoaching unter Berücksichtigung seiner Grenzen by Julia Klein
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by Julia Klein
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Julia Klein
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Julia Klein
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Julia Klein
Cover of the book Fräsmaschinen und Fräsen. Entwicklung und Potenziale dieser Technik by Julia Klein
Cover of the book Evangelikale Schulkultur by Julia Klein
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Julia Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy