Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Katharina Veit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Veit ISBN: 9783638804097
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Veit
ISBN: 9783638804097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Kinder mit Migrationshintergrund, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich das Wort 'Fehler' höre, kommen mir sogleich Assoziationen zu Schulstunden aus den 20er Jahren, wo der Lehrer sehr dominant und autoritär über die Schüler herrschte. Wenn Schüler im mündlichen Bereich Fehler machten, so wurden sie dafür gerügt und nicht selten auch geschlagen. Hatte jemand grobe Fehler in seinem Aufsatz gemacht, so musste er manchmal 100x einen Satz richtig schreiben, damit er solch einen Fehler ja nicht mehr begehe. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Schüler Angst vor dem Lehrer, aber auch Angst davor bekamen, etwas falsch zu machen. Dass dies nicht der richtige Weg ist, den Schülern beizubringen, wie man sich sicher in einer Fremdsprache bewegt und welche positiven Seiten Fehler haben, dies soll in der Hausarbeit gezeigt werden. Dazu werden im ersten Teil die Begriffe 'Fehler' und 'Fehleranalyse' definiert und der Forschungsstand diskutiert, im zweiten Teil wird die Fehleranalyse von Katharina Kuhs interpretiert und ihre Vorschläge an Geschichten von sechs Kindern mit Migrationshintergrund erprobt. Die Fehleranalyse kann dazu beitragen, eine Fehlertherapie durchzuführen. Dies soll im dritten Teil der Hausarbeit betrachtet werden und mit einer Didaktisierung für einen Fehlerunterricht schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Kinder mit Migrationshintergrund, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich das Wort 'Fehler' höre, kommen mir sogleich Assoziationen zu Schulstunden aus den 20er Jahren, wo der Lehrer sehr dominant und autoritär über die Schüler herrschte. Wenn Schüler im mündlichen Bereich Fehler machten, so wurden sie dafür gerügt und nicht selten auch geschlagen. Hatte jemand grobe Fehler in seinem Aufsatz gemacht, so musste er manchmal 100x einen Satz richtig schreiben, damit er solch einen Fehler ja nicht mehr begehe. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Schüler Angst vor dem Lehrer, aber auch Angst davor bekamen, etwas falsch zu machen. Dass dies nicht der richtige Weg ist, den Schülern beizubringen, wie man sich sicher in einer Fremdsprache bewegt und welche positiven Seiten Fehler haben, dies soll in der Hausarbeit gezeigt werden. Dazu werden im ersten Teil die Begriffe 'Fehler' und 'Fehleranalyse' definiert und der Forschungsstand diskutiert, im zweiten Teil wird die Fehleranalyse von Katharina Kuhs interpretiert und ihre Vorschläge an Geschichten von sechs Kindern mit Migrationshintergrund erprobt. Die Fehleranalyse kann dazu beitragen, eine Fehlertherapie durchzuführen. Dies soll im dritten Teil der Hausarbeit betrachtet werden und mit einer Didaktisierung für einen Fehlerunterricht schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die problematische Situation männlicher türkischer Jugendlicher der zweiten Einwanderergeneration in Deutschland am Beispiel der 'Turkish Power Boys' by Katharina Veit
Cover of the book Machtkonflikt im Sportunterricht. Und was dann? by Katharina Veit
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by Katharina Veit
Cover of the book Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention by Katharina Veit
Cover of the book Der Tod des Wilhelm Kasda in Schnitzlers 'Spiel im Morgengrauen' - zur Ambiguität eines Selbstmords by Katharina Veit
Cover of the book Sozialrecht: Gegenüberstellung der §§ 22 SGB II und 41 SGB VIII by Katharina Veit
Cover of the book Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075 by Katharina Veit
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Katharina Veit
Cover of the book Verschränkung von Medien und Politik in Frankreich by Katharina Veit
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland auf die gesetzliche Rentenversicherung by Katharina Veit
Cover of the book Schulwahlverhalten deutscher Eltern by Katharina Veit
Cover of the book Das (un)sichtbare Auge der Macht - Zum Panoptismus bei Michel Foucault by Katharina Veit
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Katharina Veit
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Katharina Veit
Cover of the book Diskussion des Begriffs 'Aufgeklärter Absolutismus' by Katharina Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy