Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Familienmediation. Eine Methode des familiären Konfliktmanagement im Blickpunkt by Stephan Walk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Walk ISBN: 9783668171176
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Walk
ISBN: 9783668171176
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Katholische Stiftungsfachhochschule), Veranstaltung: Modul 3.1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gehe ich auf das Verfahren der Mediation und im Speziellen auf die Familienmediation ein. Diese Spezialisierung ist unabdingbar, weil das Einsatzgebiet der Mediation sich über diverse Rechtsfelder erstreckt, die den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Mein zweiter Beweggrund, weshalb ich dieses Thema wählte, liegt schlicht in der Profession der Sozialen Arbeit begründet, die sich alltäglich darum bemüht, institutionelle Rahmenbedingungen, mit den Interessen von Sozialarbeiter und Klient zu vereinbaren. Dass dabei Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellungen unberücksichtigt bleiben ist unausweichlich, aber dennoch fühlt sich die Profession allen Interessen zugleich verpflichtet und ist darum bemüht, alle Interessen möglichst ausgewogen zur Geltung kommen zu lassen. Obgleich ein gewisses Machtgefälle, etwa zwischen Institution und Sozialarbeiter oder zwischen Sozialarbeiter und Klient zweifelsohne besteht, dass den Handlungs-und Entscheidungsspielraum einschränkt. Daher sehe ich Mediation, als ein nützliches, auf allen Feldern der Sozialen Arbeit ersetzbares Instrument zu Konfliktbearbeitung an, da Konflikte in der Sozialen Arbeit zum Alltag gehören und nicht ausbleiben, wenn widerstreitende Interessen aufeinanderprallen. Im Interesse eines strukturierten Aufbaus der Hausarbeit wird es zunächst sinnvoll sein, einen Konflikt zu definieren und von Auseinandersetzungen anderer Art abzugrenzen. Anschließend erscheint es zweckmäßig, ihn hinsichtlich seiner Entwicklung zu beleuchten. Zum Abschluss der Hausarbeit wird auf die Problematik mit den Rechtsschutzversicherungen eingegangen, die eine Kostenübernahme des Verfahrens in der Mediation in familienrechtlichen Angelegenheiten immer noch von vertraglich festgesetzten Rahmenbedingungen abhängig machen, die den Versicherten nicht unbedingt zum Vorteil gereichen oder anfallende Kosten gar nicht übernehmen. Während der Ausführungen im Rahmen dieser Hausarbeit werden aufgrund der vereinfachten Lesbarkeit und nicht, um das weibliche Geschlecht auszugrenzen oder zu diskriminieren, ausschließlich männliche Formen des Sprachgebrauchs verwendet werden. Um die Eintönigkeit desselben zu reduzieren, werden die Begriffe 'der Klient', 'der Betroffene' und 'der Mediant', abwechselnd synonym benutzt. Diese Arbeit erhebt aufgrund ihres Zwecks und des damit begründeten, begrenzten Umfangs nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und versteht sich daher als Abriss ihrer Thematik.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Katholische Stiftungsfachhochschule München (Katholische Stiftungsfachhochschule), Veranstaltung: Modul 3.1, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gehe ich auf das Verfahren der Mediation und im Speziellen auf die Familienmediation ein. Diese Spezialisierung ist unabdingbar, weil das Einsatzgebiet der Mediation sich über diverse Rechtsfelder erstreckt, die den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen. Mein zweiter Beweggrund, weshalb ich dieses Thema wählte, liegt schlicht in der Profession der Sozialen Arbeit begründet, die sich alltäglich darum bemüht, institutionelle Rahmenbedingungen, mit den Interessen von Sozialarbeiter und Klient zu vereinbaren. Dass dabei Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellungen unberücksichtigt bleiben ist unausweichlich, aber dennoch fühlt sich die Profession allen Interessen zugleich verpflichtet und ist darum bemüht, alle Interessen möglichst ausgewogen zur Geltung kommen zu lassen. Obgleich ein gewisses Machtgefälle, etwa zwischen Institution und Sozialarbeiter oder zwischen Sozialarbeiter und Klient zweifelsohne besteht, dass den Handlungs-und Entscheidungsspielraum einschränkt. Daher sehe ich Mediation, als ein nützliches, auf allen Feldern der Sozialen Arbeit ersetzbares Instrument zu Konfliktbearbeitung an, da Konflikte in der Sozialen Arbeit zum Alltag gehören und nicht ausbleiben, wenn widerstreitende Interessen aufeinanderprallen. Im Interesse eines strukturierten Aufbaus der Hausarbeit wird es zunächst sinnvoll sein, einen Konflikt zu definieren und von Auseinandersetzungen anderer Art abzugrenzen. Anschließend erscheint es zweckmäßig, ihn hinsichtlich seiner Entwicklung zu beleuchten. Zum Abschluss der Hausarbeit wird auf die Problematik mit den Rechtsschutzversicherungen eingegangen, die eine Kostenübernahme des Verfahrens in der Mediation in familienrechtlichen Angelegenheiten immer noch von vertraglich festgesetzten Rahmenbedingungen abhängig machen, die den Versicherten nicht unbedingt zum Vorteil gereichen oder anfallende Kosten gar nicht übernehmen. Während der Ausführungen im Rahmen dieser Hausarbeit werden aufgrund der vereinfachten Lesbarkeit und nicht, um das weibliche Geschlecht auszugrenzen oder zu diskriminieren, ausschließlich männliche Formen des Sprachgebrauchs verwendet werden. Um die Eintönigkeit desselben zu reduzieren, werden die Begriffe 'der Klient', 'der Betroffene' und 'der Mediant', abwechselnd synonym benutzt. Diese Arbeit erhebt aufgrund ihres Zwecks und des damit begründeten, begrenzten Umfangs nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und versteht sich daher als Abriss ihrer Thematik.

Geboren am 21.10.1986 in Friedrichshafen am Bodensee, aufgewachsen in Kresbronn am Bodensee als einziger Sohn eines Sales Managers und einer Bürokauffrau 2006-2008: Fachabitur, Zweig Wirtschaft, Verwaltung, Recht an der Fachoberschule der Stiftung Pfennigparade der Ernst-Barlach Schulen gGmbH in München 2008-2010: Ausbildung zum Regierungssekretär im mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten in Bayern 2012: Heirat mit Rey-Ann Walk, staatlich geprüfte Kinderpflegerin 2012-2017: Studium zum staatlich anerkannten Sozialpädagogen an der KSFH München (Bachelor of Arts) 2018- : Aufbaustudium angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit an der Hochschule München (Master)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport und Migräne by Stephan Walk
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Stephan Walk
Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Stephan Walk
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Stephan Walk
Cover of the book The meaning of fear in Annie Proulx' novel 'The Shipping News' by Stephan Walk
Cover of the book Politischer Sprachgebrauch im Wandel by Stephan Walk
Cover of the book David Hume: Induktion und moralische Wertung - ein Vergleich by Stephan Walk
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Stephan Walk
Cover of the book Katholiken in den USA by Stephan Walk
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Stephan Walk
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Stephan Walk
Cover of the book Methode Glasgow by Stephan Walk
Cover of the book Pluralisierung familialer Lebensformen? by Stephan Walk
Cover of the book Die Präsenz der Performanz in der Aufführung und ihre Aporie in der Analyse by Stephan Walk
Cover of the book Investitionscontrolling in Fußballunternehmen by Stephan Walk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy