Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Fachkräftemangel durch den demographischen Wandel by Markus Fix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Fix ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Fix
ISBN: 9783640693924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Veranstaltung: Seminar bei Dr.Heller, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert zeichnet sich nicht nur durch ständiges Auf und Ab in der deutschen Wirtschaft ab. Der demographische Wandel wird perspektivisch gesehen einen großen Einfluss auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben. Dabei wird der demographische Wandel, laut aktuellen Prognosen, große Auswirkungen auf den Wohlstand unseres Landes und somit auch auf uns haben. Der Mensch als Arbeitskraft wird für jedes Unternehmen auch in kommenden Jahrzehnten die Kernressource darstellen. Somit hängt der Erfolg eines jeden Unternehmens von der Qualität und der Verfügbarkeit der Fachkraft maßgeblich ab. Diese Hausarbeit versucht zu erläutern, in wie weit dieser demographische Wandel einen nicht zu deckenden Fachkräftebedarf bewirken kann. Dabei steht nicht nur die allgemeine Situation in Deutschland im Mittelpunkt sondern auch explizit ein neues Bundesland, am Beispiel Sachsens. Im Zuge dieser Erläuterungen, bzw. Offenbarungen werden die Anstrengungen, die im politischen Raum und in der Wirtschaft unternommen werden, um die erkennbare Situation zu entspannen, erläutert. Weiterhin wird dargestellt welche Potentiale bei den Jugendlichen in den Focus genommen werden, um den Fachkräftebedarf künftig zu decken, speziell im Spannungsfeld von schrumpfender Bevölkerung und höheren Studierendenquoten. Im Anschluss wird die Frage geklärt wohin Ausweichreaktionen tendieren, wenn man über den Tellerrand bundesdeutscher Gegebenheiten schaut. Im Prinzip soll aufgedeckt werden, wie stark uns der demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt, in Zukunft, beeinflussen kann und welche Maßnahmen möglich oder auch nötig sind, um die Situation zu entspannen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialmanagement - ein Überblick über das Themenspektrum by Markus Fix
Cover of the book Einführung in den Service am Markt (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Markus Fix
Cover of the book Tutorialvideos im Sportunterricht. Planung, Erstellung, Einsatz und Reflexion eines Videoblogs by Markus Fix
Cover of the book Afrikanische Philosophie oder Philosophie in Afrika? by Markus Fix
Cover of the book Aufbruch ins gelobte Land by Markus Fix
Cover of the book Konformität in Gruppen by Markus Fix
Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Markus Fix
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Markus Fix
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Markus Fix
Cover of the book Golfstaaten und GCC by Markus Fix
Cover of the book Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II by Markus Fix
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Markus Fix
Cover of the book Zusammenhang zwischen Unterrichtsstörung und Kompetenz am Fallbeispiel 'Tobias' by Markus Fix
Cover of the book Gründe gegen eine frühe Fremdbetreuung von Kindern. Analyse eines Interviews by Markus Fix
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Markus Fix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy