eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Holger Weber, Sebastian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Weber, Sebastian Schneider ISBN: 9783640571383
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Weber, Sebastian Schneider
ISBN: 9783640571383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Informatik), Veranstaltung: Seminar eGoverment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt. Der nächste Abschnitt behandelt dann die Umsetzung, welche auf die Zielgruppen, die Rahmenbedingung und auch auf die Sicherheit des eVotings eingeht. Der Abschnitt über den Nutzen stellt dann zunächst die Vorteile und Nachteile gegenüber. Er beleuchtet kurz die Auswertungsmöglichkeiten, das Alter der Wähler und die Wahlbeteiligung. Abschließend wird auf den Entwicklungsstand eingegangen, der die Schweiz, die EU und die USA betrachtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, FernUniversität Hagen (Informatik), Veranstaltung: Seminar eGoverment, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschreibt das Thema eVoting unter den Gesichtspunkten des Wahlcomputers und der Internetwahl. Zunächst wird die generelle Funktionsweise des eVotings beschrieben. Dabei wird eVoting definiert, verschiedene Arten erläutert und abschließend die Funktionsweise dargestellt. Der nächste Abschnitt behandelt dann die Umsetzung, welche auf die Zielgruppen, die Rahmenbedingung und auch auf die Sicherheit des eVotings eingeht. Der Abschnitt über den Nutzen stellt dann zunächst die Vorteile und Nachteile gegenüber. Er beleuchtet kurz die Auswertungsmöglichkeiten, das Alter der Wähler und die Wahlbeteiligung. Abschließend wird auf den Entwicklungsstand eingegangen, der die Schweiz, die EU und die USA betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Eine Analyse der Bundestagswahl 2002 by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Fallstudie zum Wertmanagement und WACC-Verfahren by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Zur Lesbarkeit südslawischer Belletristik im Vergleich mit populärwissenschaftlichen Texten by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Petron: Cena Trimalchionis 67, 11 - 68, 4 by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Die Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 3 KStG und § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG auf Gewinnminderungen in Zusammenhang mit eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Der Umgang mit Behinderten im Nationalsozialismus by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Magersucht bei jungen Frauen by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Europa und die Schuldenkrise - Das Londoner Schuldenabkommen als Wegweiser? by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Auswirkung des neuen Eigenkapitalersatzrechtes nach MoMiG auf den Wettbewerb der Gesellschaftsformen by Holger Weber, Sebastian Schneider
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Holger Weber, Sebastian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy