Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Florian Schwarze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Schwarze ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Schwarze
ISBN: 9783640870981
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse. Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen - Sicherheit und Nahrung - heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Florian Schwarze
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Florian Schwarze
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Florian Schwarze
Cover of the book Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage by Florian Schwarze
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Florian Schwarze
Cover of the book Tue Gutes und Profitiere davon - Corporate Citizenship zwischen Philanthropie und Strategie by Florian Schwarze
Cover of the book Inklusion als pädagogische Herausforderung by Florian Schwarze
Cover of the book Burn Out bei Lehrern by Florian Schwarze
Cover of the book Finanzkrise und kein Ende by Florian Schwarze
Cover of the book Resilienz und Vulnerabilität. Grundlagen und Forschung by Florian Schwarze
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Florian Schwarze
Cover of the book Die weltweite Ausformung der neuen Entwicklungsarchitektur by Florian Schwarze
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Florian Schwarze
Cover of the book Die kommunikativen Mittel des Säuglings by Florian Schwarze
Cover of the book Ressourcenverschwendung oder Investition in die Zukunft? 360-Grad-Feedback zur systematischen Personalentwicklung von Nachwuchsführungskräften by Florian Schwarze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy