Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3

Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Evaluierungsverfahren für automatisches Summarizing - Methoden, Ergebnisse, mögliche Übertragung auf K3 by Gabriele Wilke-Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Wilke-Müller ISBN: 9783638577540
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Wilke-Müller
ISBN: 9783638577540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität Konstanz (FB Informatik und Informationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Summarizing, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bedarf an Summarizing steigt stetig. Immer mehr Informationen sollen in immer kürzerer Zeit erfasst werden. Das Ziel vom automatischen Summarizing ist es, aus einer Informationsquelle den wichtigsten content herauszuziehen und diesen dem Benutzer auf verständliche Weise zu präsentieren. [vgl. Mani01a] So können Personen, die keine Zeit haben alle einschlägigen Wissensobjekte vollständig durchzulesen, sich einen Überblick über ein Wissensgebiet verschaffen. [vgl. Kuhlen] Auch für Suchmaschinen sind Zusammenfassungen eine wesentliche Erleichterung, da nur noch die Zusammenfassungen durchsucht werden müssen, um die relevanten Objekte zu finden. [vgl. Kupiec et al.] Von den meisten wissenschaftlichen Arbeiten gibt es, i.d.R. vom Autor selbst geschriebene Zusammenfassungen, sogenannte Abstracts. Aber nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in anderen Bereichen wird immer mehr Wissen produziert und führt somit zu immer höheren Informationsmengen. Unzählige Diskussionsforen und die Darstellung von Wissen in jeder Art in unzähligen Website hat zu einer Explosion von Wissensobjekten geführt. [vgl. Kuhlen] Dies führt zwangsläufig zu einem Orientierungsproblem. Um diesem entgegen zukommen wird verstärkt Summarizing eingesetzt. Doch ist es auch entscheidend die Effizienz von Summarizing Methoden zu testen. Hierfür stehen eine Reihe von Evaluationsmethoden zur Verfügung, die in der Seminararbeit vorgestellt werden. Im Anschluss wird darauf eingegangen, welche der vorgestellten Methoden für ein Summarizing von K3 Diskussionsbeiträgen in Betracht kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Universität Konstanz (FB Informatik und Informationswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Summarizing, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bedarf an Summarizing steigt stetig. Immer mehr Informationen sollen in immer kürzerer Zeit erfasst werden. Das Ziel vom automatischen Summarizing ist es, aus einer Informationsquelle den wichtigsten content herauszuziehen und diesen dem Benutzer auf verständliche Weise zu präsentieren. [vgl. Mani01a] So können Personen, die keine Zeit haben alle einschlägigen Wissensobjekte vollständig durchzulesen, sich einen Überblick über ein Wissensgebiet verschaffen. [vgl. Kuhlen] Auch für Suchmaschinen sind Zusammenfassungen eine wesentliche Erleichterung, da nur noch die Zusammenfassungen durchsucht werden müssen, um die relevanten Objekte zu finden. [vgl. Kupiec et al.] Von den meisten wissenschaftlichen Arbeiten gibt es, i.d.R. vom Autor selbst geschriebene Zusammenfassungen, sogenannte Abstracts. Aber nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, sondern auch in anderen Bereichen wird immer mehr Wissen produziert und führt somit zu immer höheren Informationsmengen. Unzählige Diskussionsforen und die Darstellung von Wissen in jeder Art in unzähligen Website hat zu einer Explosion von Wissensobjekten geführt. [vgl. Kuhlen] Dies führt zwangsläufig zu einem Orientierungsproblem. Um diesem entgegen zukommen wird verstärkt Summarizing eingesetzt. Doch ist es auch entscheidend die Effizienz von Summarizing Methoden zu testen. Hierfür stehen eine Reihe von Evaluationsmethoden zur Verfügung, die in der Seminararbeit vorgestellt werden. Im Anschluss wird darauf eingegangen, welche der vorgestellten Methoden für ein Summarizing von K3 Diskussionsbeiträgen in Betracht kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Robust action and the Rise of the Medici 1400 - 1434 by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Die Sprachwandeltheorie von Ferdinand de Saussure by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) - Macht und Revolution: Neuaufbau in Rußland 1917 bis 1923 by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Unternehmen als Ziel von Mitarbeiterverfehlungen by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Wer sind die Schuldenmacher Österreichs? by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Erklärungsansätze zur Akzeptanz sozialer Sicherungssysteme wohlfahrtsstaatlicher Institutionen aus sozioökonomischer Perspektive by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Gabriele Wilke-Müller
Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Gabriele Wilke-Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy