Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie by Alexander Hong Lam Vu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hong Lam Vu ISBN: 9783638107631
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hong Lam Vu
ISBN: 9783638107631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Erweiterung des Rational-Choice-Theorie. Vom Homo Oeconomicus zur zweistufigen Disposition, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer alten Redensart zufolge geht es in der Ökonomie um Entscheidungen zwischen Wahlmöglichkeiten, während es in der Soziologie darum geht, daß der Mensch gar keine Wahlmöglichkeiten hat. Dies ist eine nicht ganz korrekte Charakterisierung. Jedoch spiegelt sie zwei gegensätzlichen Positionen wider, die bis dato jeweils in einer der beiden Disziplinen der Sozialwissenschaften vorherrschen. Die Dichotomie der beiden Positionen deutet darauf hin, daß sich jede von beiden nur mit Teilwirklichkeiten beschäftigt . Wenn man davon ausgeht, daß man die sozialen Phänomene nur verstehen, erklären und vorhersagen kann, wenn ein Gesamtbild der Realität zur Verfügung steht, muß diese Dichotomie aufgehoben werden. Im Hinblick auf die vorherrschenden Paradigmen gibt es zwei Strategiearten der Wiedervereinigung der Sozialwissenschaften. Die eine entwirft ein ganz neues Paradigma, das die vorherrschenden kaum integriert werden läßt. Die andere Strategie versucht, eine umfassendere Synthese vorherrschender Theorien herzustellen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Erweiterung des Rational-Choice-Theorie. Vom Homo Oeconomicus zur zweistufigen Disposition, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer alten Redensart zufolge geht es in der Ökonomie um Entscheidungen zwischen Wahlmöglichkeiten, während es in der Soziologie darum geht, daß der Mensch gar keine Wahlmöglichkeiten hat. Dies ist eine nicht ganz korrekte Charakterisierung. Jedoch spiegelt sie zwei gegensätzlichen Positionen wider, die bis dato jeweils in einer der beiden Disziplinen der Sozialwissenschaften vorherrschen. Die Dichotomie der beiden Positionen deutet darauf hin, daß sich jede von beiden nur mit Teilwirklichkeiten beschäftigt . Wenn man davon ausgeht, daß man die sozialen Phänomene nur verstehen, erklären und vorhersagen kann, wenn ein Gesamtbild der Realität zur Verfügung steht, muß diese Dichotomie aufgehoben werden. Im Hinblick auf die vorherrschenden Paradigmen gibt es zwei Strategiearten der Wiedervereinigung der Sozialwissenschaften. Die eine entwirft ein ganz neues Paradigma, das die vorherrschenden kaum integriert werden läßt. Die andere Strategie versucht, eine umfassendere Synthese vorherrschender Theorien herzustellen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Das Burnout-Syndrom in der Arbeitslosigkeit am Beispiel von Teilnehmern in Qualifizierungsmaßnahmen by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Aufklärung und Dialektik by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Die Bedeutung des Gewissens für politisches Handeln by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book De concordantia catholica, liber III, prooemium: Nikolaus von Kues Theorie einer politischen Grundordnung und ihre praktische Anwendung auf aktuelle Fragen by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Das Rollenspiel - Ziel und Einsatz an einem konkreten Unterrichtsbeispiel by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book The British colonial occupation and the christian missionary activities in Katsina Emirate C. 1903 - 1936 by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Sage mir, was Du weißt, ich sage Dir, was Du verdienst! by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Tim auf dem Weihnachtsmarkt by Alexander Hong Lam Vu
Cover of the book Haben digitale Bibliotheken eine Zukunft? by Alexander Hong Lam Vu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy