Ernst Cassirers Sprachphilosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Jana Marquardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Marquardt ISBN: 9783638493581
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Marquardt
ISBN: 9783638493581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Ernst Cassirer, Kulturphilosophie der symbolischen Formen , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die 1944 im amerikanischen Exil erschienene Schrift 'An Essay on Man' (zu dt. 'Versuch über den Menschen')1 von Ernst Cassirer gilt heute als das Schlüsselwerk zum Verständnis seiner Philosophie der symbolischen Formen. In seinem gleichnamigen Hauptwerk beschäftigt sich Cassirer mit der Frage, ob und in welchem Maße der Mensch zu wahren Erkenntnissen über die wirkliche Welt befähigt ist. Die symbolischen Formen werden von Cassirer als Formen des Weltzuganges verstanden. Jede einzelne, ob Mythos, Religion, Kunst, Sprache, Wissenschaft, etc., ordnet die Welt unter ihre bestimmte Perspektive. Es ist die wichtigste Aufgabe symbolischer Formen eine Synthese, eine ,,Vermittlung' von Selbst und Welt zu leisten. Erst durch die symbolischen Formen erlangt der Mensch einen neuen Zugang zur Welt. Gemeinsam ist den symbolischen Formen und Zeichen, trotz ihrer augenscheinlichen Verschiedenheit, dass sie zwischen dem Menschen und der Welt vermitteln und dieser Sinn und Bedeutung verleihen. Dabei wird in der Vermittlung und Sinngebung die Welt für den Menschen in einer indirekten Weise erst verständlich. In der Einleitung zum 1923 erschienenen ersten Band der 'Philosophie der symbolischen Formen' formuliert Cassirer sein Anliegen wie folgt: 'Neben der reinen Erkenntnisfunktion gilt es, die Funktion des sprachlichen Denkens, die Funktion des mythisch-religiösen Denkens und die Funktion der künstlerischen Anschauung derart zu begreifen, dass daraus ersichtlich wird, wie sie in ihnen allen eine ganz bestimmte Gestaltung nicht sowohl der Welt, als vielmehr eine Gestaltung zur Welt, zu einem objektiven Sinnzusammenhang und einem objektiven Anschauungsganzen sich vollzieht.'2 Die folgende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Aspekt der Sprache, weil sie meiner Meinung nach diejenige symbolische Form darstellt, in der sich symbolisches Verhalten und symbolisches Denken am ehesten manifestiert. Dabei soll nicht nur das Kapitel über die Sprache aus der Schrift 'Versuch über den Menschen', sondern ebenfalls die 'Philosophie der symbolischen Formen' als auch der Aufsatz 'Die Sprache und der Aufbau der Gegenstandswelt'3 aus dem Sammelband 'Symbol, Technik, Sprache' weitestgehend berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Ernst Cassirer, Kulturphilosophie der symbolischen Formen , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Die 1944 im amerikanischen Exil erschienene Schrift 'An Essay on Man' (zu dt. 'Versuch über den Menschen')1 von Ernst Cassirer gilt heute als das Schlüsselwerk zum Verständnis seiner Philosophie der symbolischen Formen. In seinem gleichnamigen Hauptwerk beschäftigt sich Cassirer mit der Frage, ob und in welchem Maße der Mensch zu wahren Erkenntnissen über die wirkliche Welt befähigt ist. Die symbolischen Formen werden von Cassirer als Formen des Weltzuganges verstanden. Jede einzelne, ob Mythos, Religion, Kunst, Sprache, Wissenschaft, etc., ordnet die Welt unter ihre bestimmte Perspektive. Es ist die wichtigste Aufgabe symbolischer Formen eine Synthese, eine ,,Vermittlung' von Selbst und Welt zu leisten. Erst durch die symbolischen Formen erlangt der Mensch einen neuen Zugang zur Welt. Gemeinsam ist den symbolischen Formen und Zeichen, trotz ihrer augenscheinlichen Verschiedenheit, dass sie zwischen dem Menschen und der Welt vermitteln und dieser Sinn und Bedeutung verleihen. Dabei wird in der Vermittlung und Sinngebung die Welt für den Menschen in einer indirekten Weise erst verständlich. In der Einleitung zum 1923 erschienenen ersten Band der 'Philosophie der symbolischen Formen' formuliert Cassirer sein Anliegen wie folgt: 'Neben der reinen Erkenntnisfunktion gilt es, die Funktion des sprachlichen Denkens, die Funktion des mythisch-religiösen Denkens und die Funktion der künstlerischen Anschauung derart zu begreifen, dass daraus ersichtlich wird, wie sie in ihnen allen eine ganz bestimmte Gestaltung nicht sowohl der Welt, als vielmehr eine Gestaltung zur Welt, zu einem objektiven Sinnzusammenhang und einem objektiven Anschauungsganzen sich vollzieht.'2 Die folgende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Aspekt der Sprache, weil sie meiner Meinung nach diejenige symbolische Form darstellt, in der sich symbolisches Verhalten und symbolisches Denken am ehesten manifestiert. Dabei soll nicht nur das Kapitel über die Sprache aus der Schrift 'Versuch über den Menschen', sondern ebenfalls die 'Philosophie der symbolischen Formen' als auch der Aufsatz 'Die Sprache und der Aufbau der Gegenstandswelt'3 aus dem Sammelband 'Symbol, Technik, Sprache' weitestgehend berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Jana Marquardt
Cover of the book Bildung für eine nachhaltige Entwicklung by Jana Marquardt
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft by Jana Marquardt
Cover of the book Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterbe- und Erkenntnisprozess by Jana Marquardt
Cover of the book Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen den Glückslehren von Aristoteles, Augustinus und Thomas von Aquin by Jana Marquardt
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft by Jana Marquardt
Cover of the book Der Dreißigjährige Krieg. Aus dem Tagebuch des unbekannten Söldners: 'angezundet vndt lassen brenen' by Jana Marquardt
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Jana Marquardt
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Jana Marquardt
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Jana Marquardt
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Jana Marquardt
Cover of the book Die Europäische Union als Partner von Konkordaten und Kirchenverträgen by Jana Marquardt
Cover of the book Die Revolution des Bohrschen Atommodells aufgrund des Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts by Jana Marquardt
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Jana Marquardt
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Jana Marquardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy