Author: | Julia Menzel | ISBN: | 9783640973583 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | August 1, 2011 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Julia Menzel |
ISBN: | 9783640973583 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | August 1, 2011 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Theorie der Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Altenplanung gewinnt auf Grund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. In der vorliegenden Hausarbeit sollen daher, ausgehend von diesem Hintergrund, wesentliche Aspekte des Themas dargestellt werden. Dabei zunächst anzumerken, dass die Verwendung der Begriffe in der Literatur sehr unterschiedlich ist. Insbesondere in früheren Quellen kommt bei Begriffsbezeichnungen meistens der Begriff Hilfe vor - Altenhilfeplanung, Altenhilfepolitik. Neuere Dokumente dagegen verzichten auf diesen Hilfe-Begriff. Die Verwendung dieser unterschiedlichen Varianten zeigt deutlich, welches Bild vom Alter und Altern vorliegt und wie die Umsetzung in der Praxis mit den Menschen aussieht. Zunächst wird eine ausführliche Definition der Altenhilfeplanung vorgestellt, um einen Einstieg in das Thema und einen kurzen Überblick über den demografischen Wandel zu bieten, der aufzeigen soll, wie bedeutend das Thema Altenplanung (vor allem) in den letzten Jahren geworden ist. Der darauffolgende Abschnitt zeigt auf, dass es sich bei der Altenplanung nicht um ein Thema handelt, dass sich nur auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt, sondern dass es sich viel mehr durch viele Themenbereiche des öffentlichen Lebens zieht. Die Geschichte zeigt den Wandel der Altenhilfe, im Sinne von Fürsorge hin zur Selbst- und Mitverantwortlichkeit von älteren Menschen, die ihr Leben aktiv mitgestalten. Zu diesem Kapitel wird anschließend auf eine Perspektive eingegangen, die heute sehr verbreitet ist- der Welfare Mix. Bevor es dann zur Umsetzung der Altenplanung geht, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zuständigkeiten der Kommunen und Ländern geklärt werden. Hier wird auf die zwei Bereiche Altenhilfe und Pflege eingegangen. Nachdem Inhalte und Standards der Altenplanung angesprochen wurden, wird im nächsten Schritt ausführlich auf den Planungsprozess eingegangen. In diesem Zusammenhang werden die Bereiche Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse, Zielentwicklung, Maßnahmen- und Umsetzungsplanung sowie Evaluation behandelt. Beachtet werden auch die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten. Anschließend werden vier Ziele aufgezeigt, die durch die Altenplanung erreicht werden sollen und wie diese Ziele erreicht werden können. Den Abschluss der Ausarbeitung bildet eine Reflektion, in der die wesentlichen Aspekte des Themas kritisch reflektiert werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Theorie der Planung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Altenplanung gewinnt auf Grund des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. In der vorliegenden Hausarbeit sollen daher, ausgehend von diesem Hintergrund, wesentliche Aspekte des Themas dargestellt werden. Dabei zunächst anzumerken, dass die Verwendung der Begriffe in der Literatur sehr unterschiedlich ist. Insbesondere in früheren Quellen kommt bei Begriffsbezeichnungen meistens der Begriff Hilfe vor - Altenhilfeplanung, Altenhilfepolitik. Neuere Dokumente dagegen verzichten auf diesen Hilfe-Begriff. Die Verwendung dieser unterschiedlichen Varianten zeigt deutlich, welches Bild vom Alter und Altern vorliegt und wie die Umsetzung in der Praxis mit den Menschen aussieht. Zunächst wird eine ausführliche Definition der Altenhilfeplanung vorgestellt, um einen Einstieg in das Thema und einen kurzen Überblick über den demografischen Wandel zu bieten, der aufzeigen soll, wie bedeutend das Thema Altenplanung (vor allem) in den letzten Jahren geworden ist. Der darauffolgende Abschnitt zeigt auf, dass es sich bei der Altenplanung nicht um ein Thema handelt, dass sich nur auf eine bestimmte Altersgruppe beschränkt, sondern dass es sich viel mehr durch viele Themenbereiche des öffentlichen Lebens zieht. Die Geschichte zeigt den Wandel der Altenhilfe, im Sinne von Fürsorge hin zur Selbst- und Mitverantwortlichkeit von älteren Menschen, die ihr Leben aktiv mitgestalten. Zu diesem Kapitel wird anschließend auf eine Perspektive eingegangen, die heute sehr verbreitet ist- der Welfare Mix. Bevor es dann zur Umsetzung der Altenplanung geht, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Zuständigkeiten der Kommunen und Ländern geklärt werden. Hier wird auf die zwei Bereiche Altenhilfe und Pflege eingegangen. Nachdem Inhalte und Standards der Altenplanung angesprochen wurden, wird im nächsten Schritt ausführlich auf den Planungsprozess eingegangen. In diesem Zusammenhang werden die Bereiche Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse, Zielentwicklung, Maßnahmen- und Umsetzungsplanung sowie Evaluation behandelt. Beachtet werden auch die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten. Anschließend werden vier Ziele aufgezeigt, die durch die Altenplanung erreicht werden sollen und wie diese Ziele erreicht werden können. Den Abschluss der Ausarbeitung bildet eine Reflektion, in der die wesentlichen Aspekte des Themas kritisch reflektiert werden.