Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Ernährungsbedürfnisse sportlich aktiver Jugendlicher und die Folgen von Mangelernährung bei jungen Sportlern by Anna Köfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Köfer ISBN: 9783656910480
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Köfer
ISBN: 9783656910480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leisten junge Sportler bereits von frühster Kindheit an ein körperlich intensives Trainingsprogramm. Dieses ist von Volumen und Intensität bestimmt und hat außerdem einen gesteigerten Energieverbrauch zur Folge, der durch eine höhere Nahrungsaufnahme wieder ausgeglichen werden muss. In der Jugend kann eine Unterversorgung mit Nährstoffen - insbesondere eine Energie- und Proteinunterversorgung - schon sehr bald zu einer katabolen Stoffwechsellage führen, welche ein normales Wachstum und eine normale Reifung behindern würde. Um eine positive Stickstoffbilanz zu gewährleisten, ist während des in der Pubertät stattfinden Wachstumsschubs der Bedarf an Energie und Eiweiß aus der Nahrung am höchsten. Demnach wird der Bedarf an Energie, Makro- und Mikronährstoffen vom schnellen Wachstum und der körperlichen Entwicklung sowohl im Kindes- als auch Jugendalter bestimmt. Die Ernährungsrichtlinien dieser Altersgruppe im Leistungssport sind jedoch sehr vage und beschränken sich hauptsächlich auf drei Faktoren: - Dem bestehenden Wissen über den für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung im Kindesalter benötigten Nährstoffbedarf. - Der Physiologie und körperlichen Leistungsfähigkeit von Kindern in einem bestimmten chronologischen und biologischen Alter. - Den Anlehnungen an Daten aus bei Erwachsenen durchgeführten Stoffwechselstudien, die mit Sport und körperlichem Training in Zusammenhang standen. Dabei zählen zu den wichtigsten Indikatoren für eine ausreichende Nährstoffversorgung des sportlich aktiven Kindes letztendlich der Gesundheitszustand, das Wohlbefinden, die lineare Wachstumsrate und Entwicklung sowie eine adäquate Gewichtszunahme über einen bestimmten Zeitraum. Ein ausreichend gedeckter Nährstoffbedarf ist also gegeben, wenn die Gewichtszunahme und das Längenwachstum des aktiven Kindes über mehrere Monate lang den normalen Prozentangaben einer validierten Wachstumstabelle entsprechen und die pubertäre Reifung weder verzögert noch gestört ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage leisten junge Sportler bereits von frühster Kindheit an ein körperlich intensives Trainingsprogramm. Dieses ist von Volumen und Intensität bestimmt und hat außerdem einen gesteigerten Energieverbrauch zur Folge, der durch eine höhere Nahrungsaufnahme wieder ausgeglichen werden muss. In der Jugend kann eine Unterversorgung mit Nährstoffen - insbesondere eine Energie- und Proteinunterversorgung - schon sehr bald zu einer katabolen Stoffwechsellage führen, welche ein normales Wachstum und eine normale Reifung behindern würde. Um eine positive Stickstoffbilanz zu gewährleisten, ist während des in der Pubertät stattfinden Wachstumsschubs der Bedarf an Energie und Eiweiß aus der Nahrung am höchsten. Demnach wird der Bedarf an Energie, Makro- und Mikronährstoffen vom schnellen Wachstum und der körperlichen Entwicklung sowohl im Kindes- als auch Jugendalter bestimmt. Die Ernährungsrichtlinien dieser Altersgruppe im Leistungssport sind jedoch sehr vage und beschränken sich hauptsächlich auf drei Faktoren: - Dem bestehenden Wissen über den für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung im Kindesalter benötigten Nährstoffbedarf. - Der Physiologie und körperlichen Leistungsfähigkeit von Kindern in einem bestimmten chronologischen und biologischen Alter. - Den Anlehnungen an Daten aus bei Erwachsenen durchgeführten Stoffwechselstudien, die mit Sport und körperlichem Training in Zusammenhang standen. Dabei zählen zu den wichtigsten Indikatoren für eine ausreichende Nährstoffversorgung des sportlich aktiven Kindes letztendlich der Gesundheitszustand, das Wohlbefinden, die lineare Wachstumsrate und Entwicklung sowie eine adäquate Gewichtszunahme über einen bestimmten Zeitraum. Ein ausreichend gedeckter Nährstoffbedarf ist also gegeben, wenn die Gewichtszunahme und das Längenwachstum des aktiven Kindes über mehrere Monate lang den normalen Prozentangaben einer validierten Wachstumstabelle entsprechen und die pubertäre Reifung weder verzögert noch gestört ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Anna Köfer
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Anna Köfer
Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Anna Köfer
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Anna Köfer
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Anna Köfer
Cover of the book Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn by Anna Köfer
Cover of the book Was ist guter Unterricht? Ein Vergleich der Erwartungen an guten Unterricht zwischen Schülern aus Deutschland und der Schweiz by Anna Köfer
Cover of the book Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie by Anna Köfer
Cover of the book Die Balanced Scorecard - Ein innovatives Steuerungs- und Controllinginstrument im Wissensmanagement by Anna Köfer
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Anna Köfer
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Anna Köfer
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Anna Köfer
Cover of the book 'Junger Pariser, männlich, aus gutem Hause sucht...' - Zur Rekrutierung der politische Elite in Frankreich by Anna Köfer
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Anna Köfer
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Anna Köfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy