Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated' by Elisabeth Bracker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Bracker ISBN: 9783640120963
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Bracker
ISBN: 9783640120963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausruf Queen Elizabeths in William Shakespeares Drama Richard III stellt das zirkulare und unabdingbare Verhältnis von Erinnerung und Identität heraus. Diese Kernfrage unserer Existenz ist auch das Leitmotiv Jonathan Safran Foers Roman Everything Is Illuminated . Die Identitätsstiftung über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist nicht nur für das einzelne Individuum gewährleistet, sondern gilt gleichermaßen auch für Kollektive wie soziale Gruppen, Gesellschaften und Kulturen. Im gemeinsamen Erinnern an Vergangenes, wie es sich in Traditionen, Riten und Jahrestagen, aber auch über bedeutsame Schriften, Denkmäler, Gebäude und in anderen mnemonischen Symbolen niederschlägt, entwickelt sich ein kollektives Selbstverständnis von der gemeinsamen Vergangenheit vor dem Geschehen einer sich ständig wandelnden Gegenwart. Ein kollektives Selbstbild stützt sich maßgeblich auf materielle Erinnerungsträger, auf Repräsentationen also, über welche der Erhalt der zu erinnernden Vergangenheit über die Zeit hinweg gesichert werden kann. Dieses scheinbar selbstverständliche Verhältnis von Erinnerung und Identität über eine Repräsentation des Vergangenen ist jedoch seit Mitte des 20. Jahrhunderts in ein neues Licht gerückt: Mit dem Holocaust brach ein Ereignis in den Lauf der Geschichte ein, welches häufig als ein historisches Moment bezeichnet wird, welches alles Bisherige transzendiert, sich über die Geschichte selbst stellt. Dieser Feststellung hat sich ein von einigen Autoren - unter ihnen der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel - postuliertes Darstellungsverbot des Holocaust angeschlossen: Die Schrecken der Shoah sind schlicht in keine Vor- und somit auch in keine Darstellung zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausruf Queen Elizabeths in William Shakespeares Drama Richard III stellt das zirkulare und unabdingbare Verhältnis von Erinnerung und Identität heraus. Diese Kernfrage unserer Existenz ist auch das Leitmotiv Jonathan Safran Foers Roman Everything Is Illuminated . Die Identitätsstiftung über die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist nicht nur für das einzelne Individuum gewährleistet, sondern gilt gleichermaßen auch für Kollektive wie soziale Gruppen, Gesellschaften und Kulturen. Im gemeinsamen Erinnern an Vergangenes, wie es sich in Traditionen, Riten und Jahrestagen, aber auch über bedeutsame Schriften, Denkmäler, Gebäude und in anderen mnemonischen Symbolen niederschlägt, entwickelt sich ein kollektives Selbstverständnis von der gemeinsamen Vergangenheit vor dem Geschehen einer sich ständig wandelnden Gegenwart. Ein kollektives Selbstbild stützt sich maßgeblich auf materielle Erinnerungsträger, auf Repräsentationen also, über welche der Erhalt der zu erinnernden Vergangenheit über die Zeit hinweg gesichert werden kann. Dieses scheinbar selbstverständliche Verhältnis von Erinnerung und Identität über eine Repräsentation des Vergangenen ist jedoch seit Mitte des 20. Jahrhunderts in ein neues Licht gerückt: Mit dem Holocaust brach ein Ereignis in den Lauf der Geschichte ein, welches häufig als ein historisches Moment bezeichnet wird, welches alles Bisherige transzendiert, sich über die Geschichte selbst stellt. Dieser Feststellung hat sich ein von einigen Autoren - unter ihnen der Holocaust-Überlebende Elie Wiesel - postuliertes Darstellungsverbot des Holocaust angeschlossen: Die Schrecken der Shoah sind schlicht in keine Vor- und somit auch in keine Darstellung zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adolfo Bioy Casares - Ein Überblick über Leben und Werke by Elisabeth Bracker
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Elisabeth Bracker
Cover of the book Organisationstheorien und -modelle. Eine Synopse. by Elisabeth Bracker
Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Elisabeth Bracker
Cover of the book Chinas Weg zur Weltmacht by Elisabeth Bracker
Cover of the book Alternative Konzepte zur Neugestaltung der EU-Haushaltsfinanzierung by Elisabeth Bracker
Cover of the book Salvador Dali - Die Beständigkeit der Erinnerung by Elisabeth Bracker
Cover of the book Technische Dokumentation - Bindeglied zwischen Produkt und Benutzer by Elisabeth Bracker
Cover of the book The Role of the Precautionary Principle in EU Risk Regulation by Elisabeth Bracker
Cover of the book Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird by Elisabeth Bracker
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Elisabeth Bracker
Cover of the book Die Ölkrise 1973. Hintergründe und Konsequenzen. Ein Vergleich mit der Situation im Jahr 2004 by Elisabeth Bracker
Cover of the book Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche by Elisabeth Bracker
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Elisabeth Bracker
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Elisabeth Bracker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy