Erfüllt vom bösen Geist

Eine exegetische Untersuchung zu 1. Samuel 16,14-16

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Erfüllt vom bösen Geist by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783656305361
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783656305361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,5, Seminar Schloss Bogenhofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein erster Versuch, eine Exegese nicht im klassischen Stil niederzuschreiben. Diese zielgerichtete Exegese orientiert sich an den exegetischen Schritten, die im Vorfeld geleistet wurde, präsentiert aber in einer zusammenfassenden Version das Endprodukt der Exegese. Ganz nach dem Motto: 'Share the fruit not the sweat.' Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage ob Gott in 1Sam 16,14-16 einen bösen Geist schickt, was inkludiert, das er auch einen bösen Geist besitzt, oder ob Gott es einem bösen Geist gestattet, Besitz von Saul zu ergreifen. Meine These ist, dass Gott Licht ist und keine Finsternis in ihm herrscht und er nicht im Sinne von Ying und Yang verstanden werden soll. Auch wenn diese Arbeit das Ergebnis der Exegese präsentieren soll, sind gewisse Schritte nötig. So dient eine Arbeitsübersetzung und eine Kontextanalsye der Textanalyse als Grundlage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basic Concepts of Discrimination at Work. A Literature Review by Andreas Weber
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Andreas Weber
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Andreas Weber
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Andreas Weber
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Andreas Weber
Cover of the book Virtualisierung von Computersystemen by Andreas Weber
Cover of the book Identität, Krise und Bewährungsmythos by Andreas Weber
Cover of the book Evaluation webbasierender Lernplattformen: Blackboard by Andreas Weber
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Andreas Weber
Cover of the book Werbung kann nur selten verkaufen by Andreas Weber
Cover of the book Henri Rousseau und sein Gemälde 'Der Traum' by Andreas Weber
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Andreas Weber
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Andreas Weber
Cover of the book Anerkennungstheorie in einem Anstellungsverhältnis nach Axel Honneth by Andreas Weber
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy