Epilepsie-Update

Interdisziplinäres Kurzlehrbuch über das epileptische Anfallsleiden für Natur- und Geisteswissenschaftler

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Epilepsie-Update by Sebastian Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wendt ISBN: 9783656338550
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wendt
ISBN: 9783656338550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Kognitionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epilepsie ist eine fast schon 'philosophische' Erkrankung, die nicht nur 1000 Namen besitzt, sondern auch auf eine über tausendjährige Kulturgeschichte zurückblicken kann. Keine andere Krankheit war so oft Gegenstand in Kunst, Literatur und Wissenschaft wie das epileptische Anfallsleiden. Das vorliegende Epilepsie-Update, das im Rahmen eines kognitionswissenschaftlichen Seminars im Jahre 2012 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstand, ist ein interdisziplinäres Kurzlehrbuch. Es referiert den aktuellen wissenschaftlichen Stand aus verschiedenen Perspektiven und ist so für einen breiteren Leserkreis gedacht. Die oft gepriesene 'Interdisziplinarität' ist gerade für die Analyse eines derartig komplexen Untersuchungsgegenstandes wie der Epilepsie eine Möglichkeit, ein 'altbekanntes' Phänomen auf neue Weise zu entdecken.

SEBASTIAN WENDT (*1987), B.A., musikalische Ausbildung im Fach Orgel, Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) und Parallelstudium Kulturwissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Magdeburg und Leipzig. Forschungsschwerpunkte: griechische Kunst und Philosophie, Medizin im Nationalsozialismus. Aktuell Doktorand am Institut für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Veröffentlichungen u.a. über Sprachgeschichte der Medizin, Buddhismus, Epilepsie sowie Aristoteles.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie der Kognitionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epilepsie ist eine fast schon 'philosophische' Erkrankung, die nicht nur 1000 Namen besitzt, sondern auch auf eine über tausendjährige Kulturgeschichte zurückblicken kann. Keine andere Krankheit war so oft Gegenstand in Kunst, Literatur und Wissenschaft wie das epileptische Anfallsleiden. Das vorliegende Epilepsie-Update, das im Rahmen eines kognitionswissenschaftlichen Seminars im Jahre 2012 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstand, ist ein interdisziplinäres Kurzlehrbuch. Es referiert den aktuellen wissenschaftlichen Stand aus verschiedenen Perspektiven und ist so für einen breiteren Leserkreis gedacht. Die oft gepriesene 'Interdisziplinarität' ist gerade für die Analyse eines derartig komplexen Untersuchungsgegenstandes wie der Epilepsie eine Möglichkeit, ein 'altbekanntes' Phänomen auf neue Weise zu entdecken.

SEBASTIAN WENDT (*1987), B.A., musikalische Ausbildung im Fach Orgel, Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) und Parallelstudium Kulturwissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Magdeburg und Leipzig. Forschungsschwerpunkte: griechische Kunst und Philosophie, Medizin im Nationalsozialismus. Aktuell Doktorand am Institut für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Veröffentlichungen u.a. über Sprachgeschichte der Medizin, Buddhismus, Epilepsie sowie Aristoteles.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzmarktkrise 2008/2009 und ihre Folgen by Sebastian Wendt
Cover of the book Jugendsoziologie - Jugend im Mittelalter by Sebastian Wendt
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Sebastian Wendt
Cover of the book Factoring und Anfechtung im Konkurs by Sebastian Wendt
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen by Sebastian Wendt
Cover of the book PESTEL Analyse von Bio-Polymeren. Werden konventionelle Kunststoffe aus dem Markt verdrängt? by Sebastian Wendt
Cover of the book Individualisierung und Vergesellschaftung am Beispiel der Brücke e.v. by Sebastian Wendt
Cover of the book Dramenanalyse: Shakespeare - 'Was ihr wollt' by Sebastian Wendt
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by Sebastian Wendt
Cover of the book Zur Spieltheorie by Sebastian Wendt
Cover of the book Welche durch die Perestrojka entstandenen Schwierigkeiten förderten den Rechtsextremismus in Russland? by Sebastian Wendt
Cover of the book Classification of Document Languages Using Low-Level Information by Sebastian Wendt
Cover of the book The American Challenge: Reflections on the Integration of Mexicans in the United States of America by Sebastian Wendt
Cover of the book Network Management Protocols and Tools Study by Sebastian Wendt
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Sebastian Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy