Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Julia Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Böhm ISBN: 9783640985395
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Böhm
ISBN: 9783640985395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Verwöhne mich nicht! Ich weiß sehr wohl, dass ich nicht alles bekommen kann, wonach ich frage, ich will Dich nur auf die Probe stellen.', 'Sei nicht inkonsequent, das macht mich völlig unsicher und läßt mich mein Vertrauen zu Dir verlieren.' (vgl.URL: http://www.erziehungsberatung-hessen.de/) Kinder haben Forderungen an ihre Eltern ebenso wie umgekehrt. Jedes Familienmitglied hat seine Rolle, Aufgaben und Funktionen innerhalb der Familiengemeinschaft. Doch wer hilft Kindern, Eltern und Familien, wenn sie diesen Forderungen und Erziehungsaufgaben nicht gerecht werden können? Die Erziehungsberatung bietet, bundesweit und kostenfrei, Eltern und Familien die Möglichkeit sich in (schwierigen) Erziehungsfragen Unterstützung zu holen. Dabei stehen ihnen wissenschaftlich ausgebildete, qualifizierte Fachkräfte zur Seite, die versuchen mittels einer objektiven Einschätzung der Situation, mit der betreffenden Person an unerwünschten Verhaltensweisen und Handlungseffekten, Krisen und Konflikten zu arbeiten. Das vorangestellte Ziel jeder Erziehungsberatung ist die psychische Gesundheit aller Familienmitglieder, 'indem sie dazu beiträgt, daß sich junge Menschen ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten und aktiv mit den Anforderungen der Umwelt auseinandersetzen können.' (Abel 1998: 47). Doch wie konnte sich die Erziehungsberatung in unserem gesellschaftlichen System etablieren? Zur Klärung dieser Fragestellung, aus historischer Perspektive, sollen im Verlauf der Arbeit zunächst die Begriffe Erziehung und Beratung definiert werden, um auf den Begriff der Erziehungsberatung schließen zu können und um diesen näher zu bestimmen, so dass die zu betrachtende Kategorie der pädagogischen Beratungsarbeit gegenständlicher wird. Zur Erfassung der historischen Entwicklung der Erziehungsberatung, in ihrer gesamten Komplexität, werden anschließend, im Hauptteil der Arbeit, die Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen um die Jahrhundertwende (Kaiserreich/Weimarer Republik) und ihrem Entstehungshintergrund aufge-zeigt sowie die Entwicklungen im Nationalsozialismus bis über die Nachkriegszeit hin zu den 1990er Jahren und heutigen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: bestanden, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Verwöhne mich nicht! Ich weiß sehr wohl, dass ich nicht alles bekommen kann, wonach ich frage, ich will Dich nur auf die Probe stellen.', 'Sei nicht inkonsequent, das macht mich völlig unsicher und läßt mich mein Vertrauen zu Dir verlieren.' (vgl.URL: http://www.erziehungsberatung-hessen.de/) Kinder haben Forderungen an ihre Eltern ebenso wie umgekehrt. Jedes Familienmitglied hat seine Rolle, Aufgaben und Funktionen innerhalb der Familiengemeinschaft. Doch wer hilft Kindern, Eltern und Familien, wenn sie diesen Forderungen und Erziehungsaufgaben nicht gerecht werden können? Die Erziehungsberatung bietet, bundesweit und kostenfrei, Eltern und Familien die Möglichkeit sich in (schwierigen) Erziehungsfragen Unterstützung zu holen. Dabei stehen ihnen wissenschaftlich ausgebildete, qualifizierte Fachkräfte zur Seite, die versuchen mittels einer objektiven Einschätzung der Situation, mit der betreffenden Person an unerwünschten Verhaltensweisen und Handlungseffekten, Krisen und Konflikten zu arbeiten. Das vorangestellte Ziel jeder Erziehungsberatung ist die psychische Gesundheit aller Familienmitglieder, 'indem sie dazu beiträgt, daß sich junge Menschen ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten und aktiv mit den Anforderungen der Umwelt auseinandersetzen können.' (Abel 1998: 47). Doch wie konnte sich die Erziehungsberatung in unserem gesellschaftlichen System etablieren? Zur Klärung dieser Fragestellung, aus historischer Perspektive, sollen im Verlauf der Arbeit zunächst die Begriffe Erziehung und Beratung definiert werden, um auf den Begriff der Erziehungsberatung schließen zu können und um diesen näher zu bestimmen, so dass die zu betrachtende Kategorie der pädagogischen Beratungsarbeit gegenständlicher wird. Zur Erfassung der historischen Entwicklung der Erziehungsberatung, in ihrer gesamten Komplexität, werden anschließend, im Hauptteil der Arbeit, die Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen um die Jahrhundertwende (Kaiserreich/Weimarer Republik) und ihrem Entstehungshintergrund aufge-zeigt sowie die Entwicklungen im Nationalsozialismus bis über die Nachkriegszeit hin zu den 1990er Jahren und heutigen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Rosenkavalier by Julia Böhm
Cover of the book Familiale Zeitpolitik by Julia Böhm
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Plinius by Julia Böhm
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Julia Böhm
Cover of the book Der Kausalitätsnachweis als rechtssoziologisches und rechtsdogmatisches Problem - Kausalitätsnachweis bei der strafrechtlichen Produkthaftung am Beispiel der Holzschutzmittelprozesse by Julia Böhm
Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Julia Böhm
Cover of the book Impacts of Mob [In]Justice on the Rule of Law in Ghana by Julia Böhm
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Julia Böhm
Cover of the book Virtuelle Unternehmen als Möglichkeit der Internationalisierung für KMU by Julia Böhm
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Julia Böhm
Cover of the book Potenzen und Grenzen fremdsprachlichen Lernens in der Grundschule - dargestellt am Beispiel der Konzepte des frühen Fremdsprachenunterrichts und der Begegnungssprache by Julia Böhm
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Julia Böhm
Cover of the book Die Charakterisierung des Kaisers Constantius II. in Ammianus Marcellinus, 'Res gestae' 21, 16 by Julia Böhm
Cover of the book Das Fragerecht des Arbeitgebers im Hinblick auf die körperliche Leistungsfähigkeit - insbesondere die Fragen nach der Schwangerschaft und der Schwerbehinderteneigenschaft by Julia Böhm
Cover of the book Die Oldenburg-emsländische Gruppe by Julia Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy