Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640509997
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640509997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein leistungsfähiges Berufsbildungssystem ist wesentliche Voraussetzung für ein hohes Beschäftigungsniveau und eine leistungsfähige Wirtschaft. Eine gute Ausbildung entscheidet zudem über individuelle Berufs- und Lebenschancen '. Anhand dieser Aussage von Gerhard Schröder zum 21. deutschen Berufsschultag, ist zu erkennen welchen Stellenwert ein leistungsfähiges Ausbildungssystem für einen Staat, aber auch für jeden einzelnen seiner Bürger hat. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das duale Berufsausbildungssystem etabliert. Das BBiG stellt die wesentliche rechtliche Grundlage für die Berufsausbildung im dualen System dar. Es wurde 1969 von der großen CDU/CSU/SPD Koalition im Bundestag verabschiedet. Die berufliche Ausbildung gab es allerdings schon erheblich früher. Es wirft sich die Frage auf, warum das BBiG erst Ende der sechziger Jahre und nicht bereits viel früher verabschiedet wurde. Welche Gründe trugen zu der Verabschiedung bei? Diese Fragen möchte ich in meiner Ausarbeitung diskutieren. Sie soll einen Abriss über die Entwicklung des beruflichen Rechts darbieten und dennoch nicht nur einen chronologischen Ablauf der historischen Entwicklung beleuchten. Das BBiG regelt in § 2 den Geltungsbereich auf den es sich bezieht. Es nimmt in § 1 die Berufliche Ausbildung neben der beruflichen Fortbildung, beruflichen Umschulung und der Berufsausbildungsvorbereitung als Bezugsgrundlage, welche in diesem Bundesgesetz reguliert wird. Ohne Bezugsgrundlage ist daher ein Gesetz auch sinnlos und unnötig. Aus diesem Grund halte ich eine ausschließliche Betrachtung der rechtlichen Entwicklung des BBiG für unzureichend, da parallel die Entwicklung und Bedeutung der beruflichen Bildung zu beleuchten ist und eine erhebliche Rolle spielt. Ist berufliche Bildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, seit wann wurde sie als solche angesehen und anerkannt? Mit diesen Fragen möchte ich den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Berufsbildungsrecht und der beruflichen Bildung im Kontext der politischen Systeme verdeutlichen und in dieser Hausarbeit diskutieren. Dennoch ist dieses Thema zu komplex und umfangreich, um diese Fragen im Rahmen dieser Ausarbeitung letztendlich beantworten zu können. Sie soll lediglich einen kleinen Beitrag zur Diskussion dieser Fragen leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein leistungsfähiges Berufsbildungssystem ist wesentliche Voraussetzung für ein hohes Beschäftigungsniveau und eine leistungsfähige Wirtschaft. Eine gute Ausbildung entscheidet zudem über individuelle Berufs- und Lebenschancen '. Anhand dieser Aussage von Gerhard Schröder zum 21. deutschen Berufsschultag, ist zu erkennen welchen Stellenwert ein leistungsfähiges Ausbildungssystem für einen Staat, aber auch für jeden einzelnen seiner Bürger hat. In der Bundesrepublik Deutschland hat sich das duale Berufsausbildungssystem etabliert. Das BBiG stellt die wesentliche rechtliche Grundlage für die Berufsausbildung im dualen System dar. Es wurde 1969 von der großen CDU/CSU/SPD Koalition im Bundestag verabschiedet. Die berufliche Ausbildung gab es allerdings schon erheblich früher. Es wirft sich die Frage auf, warum das BBiG erst Ende der sechziger Jahre und nicht bereits viel früher verabschiedet wurde. Welche Gründe trugen zu der Verabschiedung bei? Diese Fragen möchte ich in meiner Ausarbeitung diskutieren. Sie soll einen Abriss über die Entwicklung des beruflichen Rechts darbieten und dennoch nicht nur einen chronologischen Ablauf der historischen Entwicklung beleuchten. Das BBiG regelt in § 2 den Geltungsbereich auf den es sich bezieht. Es nimmt in § 1 die Berufliche Ausbildung neben der beruflichen Fortbildung, beruflichen Umschulung und der Berufsausbildungsvorbereitung als Bezugsgrundlage, welche in diesem Bundesgesetz reguliert wird. Ohne Bezugsgrundlage ist daher ein Gesetz auch sinnlos und unnötig. Aus diesem Grund halte ich eine ausschließliche Betrachtung der rechtlichen Entwicklung des BBiG für unzureichend, da parallel die Entwicklung und Bedeutung der beruflichen Bildung zu beleuchten ist und eine erhebliche Rolle spielt. Ist berufliche Bildung auch Allgemeinbildung? Wenn ja, seit wann wurde sie als solche angesehen und anerkannt? Mit diesen Fragen möchte ich den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Berufsbildungsrecht und der beruflichen Bildung im Kontext der politischen Systeme verdeutlichen und in dieser Hausarbeit diskutieren. Dennoch ist dieses Thema zu komplex und umfangreich, um diese Fragen im Rahmen dieser Ausarbeitung letztendlich beantworten zu können. Sie soll lediglich einen kleinen Beitrag zur Diskussion dieser Fragen leisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Mario Hartmann
Cover of the book Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe by Mario Hartmann
Cover of the book Kate Chopin's 'The Awakening' and Gustave Flaubert's 'Madame Bovary' in comparison by Mario Hartmann
Cover of the book Frühkindlicher Autismus und Asperger-Autismus. Systematischer Vergleich im Hinblick auf Ursache, Diagnostik und Interventionsmöglichkeit by Mario Hartmann
Cover of the book Die Gleichnisse Jesu - Formen, Bedeutung und Auslegungsmethoden by Mario Hartmann
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by Mario Hartmann
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Mario Hartmann
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Mario Hartmann
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Mario Hartmann
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Mario Hartmann
Cover of the book Steuerliche Vorteilhaftigkeit der KGaA by Mario Hartmann
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Mario Hartmann
Cover of the book Einbindung von Biogas- und Bioerdgas-Blockheizkraftwerken in den Regelenergiemarkt by Mario Hartmann
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Mario Hartmann
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy