Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten

Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der regenerativen Energien

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten by Ines Koch, Roman Klesper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Koch, Roman Klesper ISBN: 9783656280408
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Koch, Roman Klesper
ISBN: 9783656280408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement ), Veranstaltung: Mitweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zum Thema 'Mitweltökonomie' beschäftigt sich mit dem Thema Nr. 9: 'Entwicklung heißt Zuwachs an Möglichkeiten'. Aufgrund der Aktualität des Themas konzentriert sich die Arbeit auf die nachhaltige Entwicklung am Beispiel regenerativer Energien. Prof. Dr. Gustav Bergmann und Jürgen Daub beschreiben in ihrem Buch 'Das mensch-liche Maß' wie unser marktwirtschaftlich orientiertes Weltbild ins Schwanken gerät und wie es auch ohne Drang zum grenzenlosen Wachstum weitergehen kann. Als fundierte Kritik an die Maßlosigkeit unserer Zeit stellen die Autoren Ansätze für eine Mitweltökonomie vor, die zu einer solidarischen und zukunftsfähigen Gesellschaft führt und soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Denken verbindet. Ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Mitweltökonomie ist das Verständnis für die Entwicklung von Menschen und Systemen. Der Entwicklungsprozess ist geprägt von Herausforderungen, Hemmnissen und Möglichkeiten, die es zu entdecken, zu nutzen und weiter zu entwickeln gilt. Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten, nicht den Wachstum innerhalb vorhandener Muster und vorgefertigter Handlungsweisen. Auch in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft müssen neue Möglichkeiten geschaffen werden, der Mensch muss sich weiter entwickeln. Dabei spielt auch der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Ressourcen und dem Energiekonsum eine wichtige Rolle. Täglich steigende Öl-Preise, die Klimaerwärmung, die Übernutzung dieses Planeten, all diese Themen halten uns täglich vor wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit der uns gegebenen Erde umzugehen und sie zu erhalten. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass das Ökosystem der Menschheit als anthropo-gene Lebensgrundlage dient und ohne dieses keine Wirtschaft, kein Wohlstand, kein Wachstum und überhaupt kein Leben möglich sind. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst die Begriffe Entwicklung, Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung erläutert, anschließend folgen ein Überblick über den Sta-tus Quo der Energiewirtschaft und die Potenziale, Barrieren und der Förderung erneuer-barer Energien. Der letzte Teil der Arbeit hinterfragt kritisch die Förderpolitik des Staa-tes für die Entwicklung der EE und dessen Einfluss auf potenzielle Entwicklungs-hemmnisse vonseiten der Unternehmen, bevor die Möglichkeiten der Entwicklung seitens des Endverbrauchers diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Universität Siegen (Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement ), Veranstaltung: Mitweltökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit zum Thema 'Mitweltökonomie' beschäftigt sich mit dem Thema Nr. 9: 'Entwicklung heißt Zuwachs an Möglichkeiten'. Aufgrund der Aktualität des Themas konzentriert sich die Arbeit auf die nachhaltige Entwicklung am Beispiel regenerativer Energien. Prof. Dr. Gustav Bergmann und Jürgen Daub beschreiben in ihrem Buch 'Das mensch-liche Maß' wie unser marktwirtschaftlich orientiertes Weltbild ins Schwanken gerät und wie es auch ohne Drang zum grenzenlosen Wachstum weitergehen kann. Als fundierte Kritik an die Maßlosigkeit unserer Zeit stellen die Autoren Ansätze für eine Mitweltökonomie vor, die zu einer solidarischen und zukunftsfähigen Gesellschaft führt und soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Denken verbindet. Ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Mitweltökonomie ist das Verständnis für die Entwicklung von Menschen und Systemen. Der Entwicklungsprozess ist geprägt von Herausforderungen, Hemmnissen und Möglichkeiten, die es zu entdecken, zu nutzen und weiter zu entwickeln gilt. Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten, nicht den Wachstum innerhalb vorhandener Muster und vorgefertigter Handlungsweisen. Auch in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft müssen neue Möglichkeiten geschaffen werden, der Mensch muss sich weiter entwickeln. Dabei spielt auch der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Ressourcen und dem Energiekonsum eine wichtige Rolle. Täglich steigende Öl-Preise, die Klimaerwärmung, die Übernutzung dieses Planeten, all diese Themen halten uns täglich vor wie wichtig es ist, verantwortungsvoll mit der uns gegebenen Erde umzugehen und sie zu erhalten. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass das Ökosystem der Menschheit als anthropo-gene Lebensgrundlage dient und ohne dieses keine Wirtschaft, kein Wohlstand, kein Wachstum und überhaupt kein Leben möglich sind. Im Rahmen dieser Arbeit werden zunächst die Begriffe Entwicklung, Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung erläutert, anschließend folgen ein Überblick über den Sta-tus Quo der Energiewirtschaft und die Potenziale, Barrieren und der Förderung erneuer-barer Energien. Der letzte Teil der Arbeit hinterfragt kritisch die Förderpolitik des Staa-tes für die Entwicklung der EE und dessen Einfluss auf potenzielle Entwicklungs-hemmnisse vonseiten der Unternehmen, bevor die Möglichkeiten der Entwicklung seitens des Endverbrauchers diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ???? als christologischer Hoheitstitel in 1 Joh 5,20 by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Censorship and Nineteen Eighty-Four by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book The War on Drugs by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Konfliktlösung durch Mediation im Umweltbereich by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Internationalization of the petroleum industry. Law and policy of energy and resources in Uganda's Host Government Contracting by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als außerschulischer Lernort by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Die Bedeutung von Gedächtnis im Alltag by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Automatic irrigation control system by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Das Fegefeuer by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Benediktregel von Benedikt von Nursia by Ines Koch, Roman Klesper
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Ines Koch, Roman Klesper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy