Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Entstehung und steuerliche Behandlung eines Sanierungsgewinns beim Debt-Equity-Swap by Stefan Knöpfle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Knöpfle ISBN: 9783656972570
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Knöpfle
ISBN: 9783656972570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10 Punkte (jurist. Punkteskala), , Veranstaltung: Seminar 'Recht der Besteuerung von Unternehmen und Kapitalanlagen', Sprache: Deutsch, Abstract: Notleidende Unternehmen sind in finanziellen Schieflagen auf effiziente Maßnahmen angewiesen, die die Überschuldung und/oder Zahlungsunfähigkeit verhindern. Auf bilanzieller Ebene gewinnt dabei das Sanierungsinstrument des 'Debt-Equity-Swaps' (DES) an Bedeutung. Er sieht eine Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital bei gleichzeitiger Ausgabe von neuen Gesellschaftsanteilen vor und bewirkt dadurch eine Verbesserung in der Bilanzstruktur des Unternehmens. Bemerkenswert ist, dass der DES sowohl bei außergerichtlichen Sanierungen als auch im Insolvenzverfahren Anwendung findet. Dennoch kann der Vorgang mittelbar eine erfolgreiche Sanierung sogar erschweren: Auch die entstehenden Sanierungsgewinne unterliegen grds. der Besteuerung, sodass mögliche Erfolge wiederum aufgezehrt werden. Anhand des wirtschaftlichen, steuer- und gesellschaftsrechtlichen Spannungsfelds ist abzuwägen, ob der DES eine taugliche Sanierungsmaßnahme in Krisensituationen darstellt. Hierzu sollen die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen eines DES aufgezeigt werden, gefolgt von der steuerrechtlichen Entstehung und Behandlung eines Sanierungsgewinns und dessen Risiken. Dabei werden die Auffassungen in Verwaltung und Rechtsprechung auf nationaler und europarechtlicher Ebene erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10 Punkte (jurist. Punkteskala), , Veranstaltung: Seminar 'Recht der Besteuerung von Unternehmen und Kapitalanlagen', Sprache: Deutsch, Abstract: Notleidende Unternehmen sind in finanziellen Schieflagen auf effiziente Maßnahmen angewiesen, die die Überschuldung und/oder Zahlungsunfähigkeit verhindern. Auf bilanzieller Ebene gewinnt dabei das Sanierungsinstrument des 'Debt-Equity-Swaps' (DES) an Bedeutung. Er sieht eine Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital bei gleichzeitiger Ausgabe von neuen Gesellschaftsanteilen vor und bewirkt dadurch eine Verbesserung in der Bilanzstruktur des Unternehmens. Bemerkenswert ist, dass der DES sowohl bei außergerichtlichen Sanierungen als auch im Insolvenzverfahren Anwendung findet. Dennoch kann der Vorgang mittelbar eine erfolgreiche Sanierung sogar erschweren: Auch die entstehenden Sanierungsgewinne unterliegen grds. der Besteuerung, sodass mögliche Erfolge wiederum aufgezehrt werden. Anhand des wirtschaftlichen, steuer- und gesellschaftsrechtlichen Spannungsfelds ist abzuwägen, ob der DES eine taugliche Sanierungsmaßnahme in Krisensituationen darstellt. Hierzu sollen die gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen eines DES aufgezeigt werden, gefolgt von der steuerrechtlichen Entstehung und Behandlung eines Sanierungsgewinns und dessen Risiken. Dabei werden die Auffassungen in Verwaltung und Rechtsprechung auf nationaler und europarechtlicher Ebene erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Notwendigkeit einer Ethik der Ökonomie als Ergänzung zur Theorie der unsichtbaren Hand by Stefan Knöpfle
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Stefan Knöpfle
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Stefan Knöpfle
Cover of the book Lernbereich Mathematik: Die Entstehung von Rechenschwierigkeiten und ihre Kompensation bzw. Prävention durch geeignete Fördermaßnahmen by Stefan Knöpfle
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Stefan Knöpfle
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Stefan Knöpfle
Cover of the book Grundlagen des Wissens in der Alltagswelt bei Berger/Luckmann by Stefan Knöpfle
Cover of the book Das 'Ding' - mehr als ein simples Phänomen. Eine vergleichende Analyse von Heidegger und Kant by Stefan Knöpfle
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Stefan Knöpfle
Cover of the book Die Erkenntnisse des Kognitivismus und Jean Piagets als Ansatz bei der Konzeption von Lernsoftware? by Stefan Knöpfle
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Stefan Knöpfle
Cover of the book Unterrichtseinheit: Naturkunst by Stefan Knöpfle
Cover of the book William Petty: The Political Anatomy of Ireland 1672 by Stefan Knöpfle
Cover of the book Der mexikanische PRI: Klientelismus als Strategie zum Machterhalt!? by Stefan Knöpfle
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Stefan Knöpfle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy