Entscheidung an der Weichsel

Dokumentarbericht über Vorgeschichte und Verlauf des Warschauer Aufstandes

Nonfiction, History, Germany, Modern, 20th Century, Military, World War II
Cover of the book Entscheidung an der Weichsel by Wolfgang Schreyer, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Schreyer ISBN: 9783863943592
Publisher: EDITION digital Publication: January 26, 2013
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Wolfgang Schreyer
ISBN: 9783863943592
Publisher: EDITION digital
Publication: January 26, 2013
Imprint: EDITION digital
Language: German

Wolfgang Schreyers erstmals 1954 erschienener Roman »Unternehmen Thunderstorm« war 17 Jahre lang im Buchhandel erhältlich, insgesamt wurden 200 000 Stück verkauft. In seinem autobiografischen Roman 'Der zweite Mann' schreibt er: 'Jede mir zugängliche Quelle, jeden erreichbaren Zeitzeugen befrage ich, sitze in Lesesälen, zapfe aus Ost und West alles an, bis sich ein Bild formt in mir. ... Am Triumph nagt nur ein Zweifel: Trifft die Deutung des Geschehens, der ich gefolgt bin, auch restlos zu? Hätte die Rote Armee zwar nicht im August, aber vielleicht doch im September 1944 Warschau nehmen und die letzten Aufständischen retten können?' Die Rechercheergebnisse zu seinem Roman wurden in dem 1960 beim Verlag des Ministeriums der Nationalen Verteidigung erschienen Sachbuch exakt, verständlich und gut lesbar dargestellt. Das Buch schildert den Warschauer Aufstand, wie er war; es verschweigt nichts. Der Autor enthüllt die Methoden internationaler Spionagedienste, beschreibt das von den Engländern geplante militärische Großunternehmen im Detail, die Rolle der Generale, Konzerndirektoren und Diplomaten, die Gräueltaten der SS, Verhandlungen in Moskau ebenso wie Operationen der Roten Armee.

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wolfgang Schreyers erstmals 1954 erschienener Roman »Unternehmen Thunderstorm« war 17 Jahre lang im Buchhandel erhältlich, insgesamt wurden 200 000 Stück verkauft. In seinem autobiografischen Roman 'Der zweite Mann' schreibt er: 'Jede mir zugängliche Quelle, jeden erreichbaren Zeitzeugen befrage ich, sitze in Lesesälen, zapfe aus Ost und West alles an, bis sich ein Bild formt in mir. ... Am Triumph nagt nur ein Zweifel: Trifft die Deutung des Geschehens, der ich gefolgt bin, auch restlos zu? Hätte die Rote Armee zwar nicht im August, aber vielleicht doch im September 1944 Warschau nehmen und die letzten Aufständischen retten können?' Die Rechercheergebnisse zu seinem Roman wurden in dem 1960 beim Verlag des Ministeriums der Nationalen Verteidigung erschienen Sachbuch exakt, verständlich und gut lesbar dargestellt. Das Buch schildert den Warschauer Aufstand, wie er war; es verschweigt nichts. Der Autor enthüllt die Methoden internationaler Spionagedienste, beschreibt das von den Engländern geplante militärische Großunternehmen im Detail, die Rolle der Generale, Konzerndirektoren und Diplomaten, die Gräueltaten der SS, Verhandlungen in Moskau ebenso wie Operationen der Roten Armee.

Wolfgang Schreyer, geboren 1927 in Magdeburg. Oberschule, Flakhelfer, Soldat, US-Kriegsgefangenschaft bis 1946. Debütierte mit dem Kriminalroman "Großgarage Südwest" (1952), seitdem freischaffend, lebt in Ahrenshoop. 1956 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis für den Kriegsroman "Unternehmen Thunderstorm". Schreyer zählt zu den produktivsten und erfolgreichsten Autoren spannender Unterhaltungsliteratur in der DDR, schrieb Sachbücher, Szenarien für Funk und mehr als zwanzig Romane mit einer Gesamtauflage von 6 Millionen Exemplaren.

More books from EDITION digital

Cover of the book Lela Hundertschön, Krokodilkind und der schusslige Zauberer Prax by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Jeder Abschied ist ein kleines Sterben by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Wohin der Mensch gehört by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Reisefieber - Fieberreisen by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Tintenfisch dressiert by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Viel erlebt - viel verpasst by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Alwin auf der Landstraße by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Biberspur by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Die fünf Leben des Dr. Gundlach by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Zu keinem ein Wort! by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Das Mecklenburgisch-Vorpommersche Schimpfwörterbuch by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Königs Kind by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Besuch im großen Zoo by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Sagenspiegel des Harzes by Wolfgang Schreyer
Cover of the book Taube Klara oder Zufälle gibt es nicht by Wolfgang Schreyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy