Elternarbeit und Jugendhilfe

Elternbildung als gesetzlicher und (sozial-) pädagogischer Auftrag im Rahmen der Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Elternarbeit und Jugendhilfe by Manuela Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Schulz ISBN: 9783656009566
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Schulz
ISBN: 9783656009566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wird das Thema der Elternarbeit als erwachsenenbildnerischer Auftrag der Jugendhilfe bearbeitet. Mit Eltern zu arbeiten, so dass diese ihrem Erziehungsauftrag besser nachkommen können ist ein Gedanke mit langer Tradition. In allen Zeiten gab es Ideen dazu, wie man Eltern besser auf ihre Rolle als Erzieher der eigenen Kinder vorbereiten kann und sie im komplexen Prozess der Kindererziehung besser begleiten kann. (...) Zu Beginn dieser Arbeit sollen die Begrifflichkeiten der Familienbildung beziehungsweise der Elternbildung näher beleuchtet werden. (...) Im dritten Kapitel sollen die Begriffe in ihrer historischen Entwicklung seit dem 19.Jahrhundert dargestellt werden. (...) Wie sich die Situation für Familien heutet darstellt wird in Kapitel vier ausgeführt. (...) Im fünften Teil der Arbeit werden die Ziele und Aufgaben, die Leitlinien der Ausgestaltung, die Formen und Institutionen von Elternbildung vorgestellt. (...) Die sozialpädagogische Familienhilfe wird in Kapitel sechs als exemplarischer Ort der Elternbildung eingeführt.(...) Erziehungskompetenz ist der nächste Punkt. Hier wird geklärt, was Kinder eigentlich brauchen und was Eltern können müssen um ihren Kinder gerecht zu werden. (...) Im empirischen Teil dieser Arbeit werden die Ergebnisse der Untersuchung von vier Fällen der Sozialpädagogischen Familienhilfe qualitativ in Form von Berichten dargestellte. Der empirischen Untersuchung liegen zwei Fragen zugrunde, (...)Erstens (...)'Was genau passiert im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe?' (...) Die zweite zu bearbeitende Frage ist: 'Ist es mögliche im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe die Erziehungskompetenz der Eltern zu erhöhen?'(...) Im vorletzten Teil soll verdichtet dargestellt werden, an welchen Stellen sich eine Erhöhung der elterlichen Fähigkeiten einstellt und in welcher Form sich diese zeigt. Auch wird darauf eingegangen, woran es den Familien noch fehlt, wo sich der weitere Förderungsbedarf zeigt. Zum Schluss soll näher beleuchtet werden, was im Verlauf der sozialpädagogischen Arbeit erreicht werden konnte, sprich an welchen Stellen sich die elterliche Erziehungskompetenz schon erhöht hat, beziehungsweise wo noch weiterer Förderbedarf besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wird das Thema der Elternarbeit als erwachsenenbildnerischer Auftrag der Jugendhilfe bearbeitet. Mit Eltern zu arbeiten, so dass diese ihrem Erziehungsauftrag besser nachkommen können ist ein Gedanke mit langer Tradition. In allen Zeiten gab es Ideen dazu, wie man Eltern besser auf ihre Rolle als Erzieher der eigenen Kinder vorbereiten kann und sie im komplexen Prozess der Kindererziehung besser begleiten kann. (...) Zu Beginn dieser Arbeit sollen die Begrifflichkeiten der Familienbildung beziehungsweise der Elternbildung näher beleuchtet werden. (...) Im dritten Kapitel sollen die Begriffe in ihrer historischen Entwicklung seit dem 19.Jahrhundert dargestellt werden. (...) Wie sich die Situation für Familien heutet darstellt wird in Kapitel vier ausgeführt. (...) Im fünften Teil der Arbeit werden die Ziele und Aufgaben, die Leitlinien der Ausgestaltung, die Formen und Institutionen von Elternbildung vorgestellt. (...) Die sozialpädagogische Familienhilfe wird in Kapitel sechs als exemplarischer Ort der Elternbildung eingeführt.(...) Erziehungskompetenz ist der nächste Punkt. Hier wird geklärt, was Kinder eigentlich brauchen und was Eltern können müssen um ihren Kinder gerecht zu werden. (...) Im empirischen Teil dieser Arbeit werden die Ergebnisse der Untersuchung von vier Fällen der Sozialpädagogischen Familienhilfe qualitativ in Form von Berichten dargestellte. Der empirischen Untersuchung liegen zwei Fragen zugrunde, (...)Erstens (...)'Was genau passiert im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe?' (...) Die zweite zu bearbeitende Frage ist: 'Ist es mögliche im Rahmen einer sozialpädagogischen Familienhilfe die Erziehungskompetenz der Eltern zu erhöhen?'(...) Im vorletzten Teil soll verdichtet dargestellt werden, an welchen Stellen sich eine Erhöhung der elterlichen Fähigkeiten einstellt und in welcher Form sich diese zeigt. Auch wird darauf eingegangen, woran es den Familien noch fehlt, wo sich der weitere Förderungsbedarf zeigt. Zum Schluss soll näher beleuchtet werden, was im Verlauf der sozialpädagogischen Arbeit erreicht werden konnte, sprich an welchen Stellen sich die elterliche Erziehungskompetenz schon erhöht hat, beziehungsweise wo noch weiterer Förderbedarf besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El drama de honor - Das Ehrendrama im Siglo de Oro by Manuela Schulz
Cover of the book Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung by Manuela Schulz
Cover of the book Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler' by Manuela Schulz
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Manuela Schulz
Cover of the book Alternative Schulprojekte - Ganztagsschule by Manuela Schulz
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Manuela Schulz
Cover of the book Ursachen für die Einschränkungen junger Frauen in ihrer Berufswahl by Manuela Schulz
Cover of the book Wechselwirkung zwischen Kompetenz und sozialer Stellung im schweizerischen Bildungswesen by Manuela Schulz
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Manuela Schulz
Cover of the book Trainingslehre II: Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie by Manuela Schulz
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Manuela Schulz
Cover of the book Filmkritik: Woyzeck (1979) by Manuela Schulz
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung - Überlegungen zur Affinität von Mechanismen des Qualitätsmanagements in beruflicher und allgemeiner Erwachsenenbildung by Manuela Schulz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Abenteuer Sprache by Manuela Schulz
Cover of the book Mediensozialisation und Konsequenzen für den Deutschunterricht by Manuela Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy