Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sinnliche Wahrnehmung (Aisthesis) und Denken (Noesis) - Abgrenzung ihrer Erkenntnisleistungen und Aufgaben nach Aristoteles by Katharina Grafmüller
Cover of the book Resilienzforschung. Merkmale, Risiko- und Schutzfaktoren der Widerstandsfähigkeit by Katharina Grafmüller
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Katharina Grafmüller
Cover of the book Ethics, values and relevance of public relations and information management by Katharina Grafmüller
Cover of the book Fachgerechtes Eindichten eines ½ Zoll Withworth-Rohrgewindes und Aufschrauben einer passenden Rohrmuffe (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizung und Klimatechnik) by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Katharina Grafmüller
Cover of the book Malen und Zeichnen nach Vorlagen und Vorbildern by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Taufe Russlands zur Zeit des Fürsten Wladimir. Voraussetzungen und Folgen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Katharina Grafmüller
Cover of the book Zur Dialektik von Staat und Kapitalismus by Katharina Grafmüller
Cover of the book Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Mindmachines by Katharina Grafmüller
Cover of the book Von der uneingeschränkten Solidarität zum deutschen Weg: Das transatlantische Verhältnis auf dem Prüfstand by Katharina Grafmüller
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Katharina Grafmüller
Cover of the book Lobbyismus: War die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein Lehrstück politischer Steuerung? by Katharina Grafmüller
Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy