Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Katharina Grafmüller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Grafmüller ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Grafmüller
ISBN: 9783640480432
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Persönlichkeit des 13.Jahrhunderts, die heute noch für ihre Mildtätigkeit als Heilige verehrt wird, ist Elisabeth von Thüringen. Elisabeth von Thüringen war eine Person, die schon bei ihren Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck hinterließ, der bis heute erhalten blieb. Dieser schlägt sich zum Beispiel in den zahlreichen Darstellungen ihres Lebens nieder. Im Jahr 2007 wurden anlässlich ihres 800. Geburtstags mehrere Ausstellungen, deren Inhalt ihr Leben und Schaffen war, eröffnet. Wie ist Elisabeth dargestellt und welche Motive kehren wieder? Wie wurde sie von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und welche Aspekte waren für diese von Bedeu-tung? Diese Fragen möchte ich anhand der Quellen zu beantworten versuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Markt der Hörbücher by Katharina Grafmüller
Cover of the book Computerspiel-Autobiographien by Katharina Grafmüller
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Katharina Grafmüller
Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Katharina Grafmüller
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Katharina Grafmüller
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Katharina Grafmüller
Cover of the book Mode als symbolische Form gesellschaftlicher Entwicklungen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Kundenbindungs-Controlling by Katharina Grafmüller
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Katharina Grafmüller
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Katharina Grafmüller
Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by Katharina Grafmüller
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Katharina Grafmüller
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Katharina Grafmüller
Cover of the book ADHS und Schule. Störungsbild und Ansätze für den pädagogischen Umgang by Katharina Grafmüller
Cover of the book VIPS im zukünftigen Elearningbereich eines Microsoft SharePoint Portals. Integrationskonzept und Realisation by Katharina Grafmüller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy