eLearning-Systeme

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book eLearning-Systeme by Andreas Heß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Heß ISBN: 9783638181679
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Heß
ISBN: 9783638181679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Diplomarbeit über eLearning-Systeme entstand während eines Pilotprojekts an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich des Content Managements und der Administration. Die Arbeit ist in zwei Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel bezieht sich auf eine theoretische Ausarbeitung über eLearning-Systeme in Betrieben und Hochschulen und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter und Studenten. Das zweite Kapitel beinhaltet eine praktische Anwendung (Pilotprojekt) an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft für das Studienfach Software-Engineering (4. & 6. Semester), bei dem die Lernumgebung als unterstützendes Medium für die Vorlesungen genutzt wurde. Am Ende der Arbeit werden Zukunftsperspektiven der Lernumgebungen in Betrieben und Hochschulen aufgezeigt und welche Chancen man mit den Plattformen hat. Diese wissenschaftliche Arbeit richtet sich an Leser, die sich näher darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten bereits zum heutigen Zeitpunkt mit den eLearning-Systemen realisierbar sind und was man in Zukunft noch von den Systemen erwarten kann. Der Leser sollen bereits Kenntnisse über multimediale Anwendungen im Internet/Intranet besitzen, da auf technische Notwendigkeiten nur in einem kleinen Rahmen eingegangen wird. Die Arbeit soll ebenfalls als Erfahrungssammlung für die Pilotphase des eingeführten eLearning-Systems an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Bereich des Content Managements und der Administration dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Diplomarbeit über eLearning-Systeme entstand während eines Pilotprojekts an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich des Content Managements und der Administration. Die Arbeit ist in zwei Kapiteln gegliedert. Das erste Kapitel bezieht sich auf eine theoretische Ausarbeitung über eLearning-Systeme in Betrieben und Hochschulen und die damit verbundenen Chancen für Mitarbeiter und Studenten. Das zweite Kapitel beinhaltet eine praktische Anwendung (Pilotprojekt) an der Fachhochschule Kaiserslautern im Fachbereich Betriebswirtschaft für das Studienfach Software-Engineering (4. & 6. Semester), bei dem die Lernumgebung als unterstützendes Medium für die Vorlesungen genutzt wurde. Am Ende der Arbeit werden Zukunftsperspektiven der Lernumgebungen in Betrieben und Hochschulen aufgezeigt und welche Chancen man mit den Plattformen hat. Diese wissenschaftliche Arbeit richtet sich an Leser, die sich näher darüber informieren möchten, welche Möglichkeiten bereits zum heutigen Zeitpunkt mit den eLearning-Systemen realisierbar sind und was man in Zukunft noch von den Systemen erwarten kann. Der Leser sollen bereits Kenntnisse über multimediale Anwendungen im Internet/Intranet besitzen, da auf technische Notwendigkeiten nur in einem kleinen Rahmen eingegangen wird. Die Arbeit soll ebenfalls als Erfahrungssammlung für die Pilotphase des eingeführten eLearning-Systems an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken im Bereich des Content Managements und der Administration dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Lass die Leute reden...'. Das Gerücht in der modernen Gesellschaft und die Allmacht der Fama in Vergils 'Aeneis' und Ovids 'Metamorphosen' by Andreas Heß
Cover of the book Die Stärkung der Gläubigerrechte durch das ESUG by Andreas Heß
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft by Andreas Heß
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Andreas Heß
Cover of the book Werkstätten eines lernenden Menschen - Lern-, Reise- und Lesetagebücher by Andreas Heß
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie und Existenzanalyse by Andreas Heß
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency: the dynamics of race, age, gender, social class, poverty and family by Andreas Heß
Cover of the book Erziehungs- und bildungstheoretische Vorstellungen im Dritten Reich und ihre Spuren in Deutsch(schul)büchern der damaligen Zeit by Andreas Heß
Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Andreas Heß
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Andreas Heß
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Andreas Heß
Cover of the book Pan Mythos in Hugo von Hofmannsthals 'Tod des Tizian' by Andreas Heß
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Andreas Heß
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Andreas Heß
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Andreas Heß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy