Einstieg in die Zinsenrechnung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Viktoria Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Schmidt ISBN: 9783638314367
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Schmidt
ISBN: 9783638314367
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangsvoraussetzungen: > Prozentrechnen > Schlussrechnen > Umgang mit dem Taschenrechner Zentrale Fragen: > Welche Verbindung besteht zur Prozentrechnung? > Wozu braucht man die Zinsenrechnung? > Welche Usancen der Tageberechnung sind allgemein gültig? Unterrichtsziele: Die Schüler sollen erklären können, wozu man die Zinsenrechnung braucht > Berechnungen mit der Zinsenrechnung v.h. durchführen können > Jede Zinsenrechnung mittels Schlüssen, d.h. ohne Formel lösen können! Bezug zum Lehrplan: > Zinsenrechnung - Wirtschaftliches Rechnen 1. Jahrgang Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit: > Prozentrechnung

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, Wirtschaftsuniversität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangsvoraussetzungen: > Prozentrechnen > Schlussrechnen > Umgang mit dem Taschenrechner Zentrale Fragen: > Welche Verbindung besteht zur Prozentrechnung? > Wozu braucht man die Zinsenrechnung? > Welche Usancen der Tageberechnung sind allgemein gültig? Unterrichtsziele: Die Schüler sollen erklären können, wozu man die Zinsenrechnung braucht > Berechnungen mit der Zinsenrechnung v.h. durchführen können > Jede Zinsenrechnung mittels Schlüssen, d.h. ohne Formel lösen können! Bezug zum Lehrplan: > Zinsenrechnung - Wirtschaftliches Rechnen 1. Jahrgang Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit: > Prozentrechnung

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Viktoria Schmidt
Cover of the book Die Immobilienkrise in den USA by Viktoria Schmidt
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by Viktoria Schmidt
Cover of the book Über Schellings Philosophie der Offenbarung by Viktoria Schmidt
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by Viktoria Schmidt
Cover of the book Der trügerische Schein von Freiheit - Briefwechsel Rahel Varnhagen - Pauline Wiesel by Viktoria Schmidt
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Viktoria Schmidt
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Viktoria Schmidt
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Viktoria Schmidt
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Viktoria Schmidt
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Viktoria Schmidt
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Viktoria Schmidt
Cover of the book Daseinsvorsorge in öffentlicher und privater Trägerschaft by Viktoria Schmidt
Cover of the book Rebuilding Ground Zero - Der Wiederaufbau des World Trade Centers unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Aspekte by Viktoria Schmidt
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit im 21. Jahrhundert by Viktoria Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy