Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm ISBN: 9783638419413
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
ISBN: 9783638419413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Marketing), Veranstaltung: Innovationsmarketing, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigenschaft einer Person als potentieller Kunde bzw. als Konsument ist für das Marketing von besonderer Bedeutung. Die variierenden Bedürfnisse, Wünsche und Probleme determinieren die grundlegende Ausrichtung der Konsumenten und somit auch das Handeln von Unternehmen. Aufgrund dieser Erkenntnis besteht ein großes Interesse bei den Unternehmen auf ein verändertes Konsumentenverhalten sowohl reaktiv, als auch aktiv reagieren zu können. Hierzu ist es von Nöten die jeweils relevanten Determinanten des Konsumentenverhaltens zu kennen und zu berücksichtigen, um ein effizient betriebenes, aktives oder reaktives, Marketing zu gewährleisten. Gemäß Bänsch entscheidet die treffende Einschätzung des Käuferverhaltens über Erfolg oder Misserfolg der Marketingaktivität eines Unternehmens und damit u.U. über den Erfolg oder Misserfolg der Aktivitäten eines Unternehmens im Ganzen. Die Seminararbeit 'Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce' setzt seinen Schwerpunkt auf die Erörterung einiger ausgewählter Einflussfaktoren. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse abschließend auf deren Übertragbarkeit und Relevanz für das M-Commerce zu überprüfen und zu erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Marketing), Veranstaltung: Innovationsmarketing, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigenschaft einer Person als potentieller Kunde bzw. als Konsument ist für das Marketing von besonderer Bedeutung. Die variierenden Bedürfnisse, Wünsche und Probleme determinieren die grundlegende Ausrichtung der Konsumenten und somit auch das Handeln von Unternehmen. Aufgrund dieser Erkenntnis besteht ein großes Interesse bei den Unternehmen auf ein verändertes Konsumentenverhalten sowohl reaktiv, als auch aktiv reagieren zu können. Hierzu ist es von Nöten die jeweils relevanten Determinanten des Konsumentenverhaltens zu kennen und zu berücksichtigen, um ein effizient betriebenes, aktives oder reaktives, Marketing zu gewährleisten. Gemäß Bänsch entscheidet die treffende Einschätzung des Käuferverhaltens über Erfolg oder Misserfolg der Marketingaktivität eines Unternehmens und damit u.U. über den Erfolg oder Misserfolg der Aktivitäten eines Unternehmens im Ganzen. Die Seminararbeit 'Einfluss intrapersoneller, interpersoneller sowie situativer Faktoren auf den Adoptionsprozess von Innovationen am Beispiel des M-Commerce' setzt seinen Schwerpunkt auf die Erörterung einiger ausgewählter Einflussfaktoren. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse abschließend auf deren Übertragbarkeit und Relevanz für das M-Commerce zu überprüfen und zu erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Bundes- und Landesnaturschutzgesetze in Deutschland by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Assessmentstandards und -systeme by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Reduktive Erklärbarkeit bei Nagel und Beckermann by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Ganzheitliches Lernen im Mathematikunterricht in der Grundschule by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Maurice Godeliers Versuch einer universalen Theorie der Wirtschaftsformen by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Gewalttätige Mädchen und junge Frauen. Normalvorstellungen von Geschlecht und Gewalt in der Analyse by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Das Portfolio - Ein Mittel zur individuellen Leistungsbewertung? by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Adolf Stöcker als Wegbereiter des Antisemitismus by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
Cover of the book How Europeanization is heading towards a clustered convergence? by Steffen Kleinschmidt, Manuel Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy