Einführung in die Entscheidungstheorie

Business & Finance, Economics, Statistics
Cover of the book Einführung in die Entscheidungstheorie by Georg Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Grimm ISBN: 9783638571593
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Grimm
ISBN: 9783638571593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Seminar VWL, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird tagtäglich mit zu treffenden Entscheidungen konfrontiert. Viele davon laufen im Unterbewusstsein des Menschen ab, wie die Entscheidung zu Atmen um weiter zu leben. Dann gibt es die allmorgendliche Entscheidung 'Was ziehe ich an', die von der Wahl der Schuhe über die Hose bis hin zum Oberteil reicht. Über die wirklich wichtigen Entscheidungen im Leben wird mehr nachgedacht als über die oben genannten. Zum Beispiel bei der Wahl des Studienfachs und der Hochschule werden im Vorhinein die ausschlaggebenden Punkte (Normen) dargelegt und die Alternativen miteinander verglichen. Man kann bei diesen genannten Beispielen auch die unterschiedlichen theoretischen Entscheidungssituationen zuordnen. Beim Atmen ist es eine Entscheidung unter Sicherheit, wenn man atmet lebt man, wenn nicht stirbt man. Es sind also alle Konsequenzen bekannt. Bei der Wahl des Outfits ist es schon eher eine Entscheidung unter Ungewissheit, da man nicht genau weiß, wie Andere auf dieses Outfit reagieren. Eine Risikoentscheidung ist die Wahl des Studienfachs oder der Hochschule, man muss hier durch so genannte Kennzahlen die Eintrittswahrscheinlichkeiten mitberücksichtigen um die optimale Handlungsalternative zu wählen. Diese Arbeit ist eine Einführung in die Entscheidungstheorie in der ich genauer auf die verschiedenen bereits oben genannten Entscheidungsarten (Präskriptive Entscheidungstheorie) eingehen werde. Des Weiteren kommen mehrere Definitionen und der historische Ursprung zu meiner Arbeit hinzu und werden durch die deskriptive Entscheidungstheorie, den verschiedenen Entscheidungsmodellen und der Antwort auf die Frage 'Was entscheiden schwierig macht' komplettiert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 2,5, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Seminar VWL, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wird tagtäglich mit zu treffenden Entscheidungen konfrontiert. Viele davon laufen im Unterbewusstsein des Menschen ab, wie die Entscheidung zu Atmen um weiter zu leben. Dann gibt es die allmorgendliche Entscheidung 'Was ziehe ich an', die von der Wahl der Schuhe über die Hose bis hin zum Oberteil reicht. Über die wirklich wichtigen Entscheidungen im Leben wird mehr nachgedacht als über die oben genannten. Zum Beispiel bei der Wahl des Studienfachs und der Hochschule werden im Vorhinein die ausschlaggebenden Punkte (Normen) dargelegt und die Alternativen miteinander verglichen. Man kann bei diesen genannten Beispielen auch die unterschiedlichen theoretischen Entscheidungssituationen zuordnen. Beim Atmen ist es eine Entscheidung unter Sicherheit, wenn man atmet lebt man, wenn nicht stirbt man. Es sind also alle Konsequenzen bekannt. Bei der Wahl des Outfits ist es schon eher eine Entscheidung unter Ungewissheit, da man nicht genau weiß, wie Andere auf dieses Outfit reagieren. Eine Risikoentscheidung ist die Wahl des Studienfachs oder der Hochschule, man muss hier durch so genannte Kennzahlen die Eintrittswahrscheinlichkeiten mitberücksichtigen um die optimale Handlungsalternative zu wählen. Diese Arbeit ist eine Einführung in die Entscheidungstheorie in der ich genauer auf die verschiedenen bereits oben genannten Entscheidungsarten (Präskriptive Entscheidungstheorie) eingehen werde. Des Weiteren kommen mehrere Definitionen und der historische Ursprung zu meiner Arbeit hinzu und werden durch die deskriptive Entscheidungstheorie, den verschiedenen Entscheidungsmodellen und der Antwort auf die Frage 'Was entscheiden schwierig macht' komplettiert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Halbjahres-Praktikumsbericht am Alten Gymnasium und am SZ an der Bergiusstrasse by Georg Grimm
Cover of the book 'Vom Schwinden der Sinne' by Georg Grimm
Cover of the book Die innerfamiliale Arbeitsteilung 1950 bis heute by Georg Grimm
Cover of the book Soziales Kapital nach James Coleman by Georg Grimm
Cover of the book Marktversagen infolge von externen Effekten by Georg Grimm
Cover of the book Genesis 22 Isaaks (Nicht)Opferung by Georg Grimm
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Georg Grimm
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Georg Grimm
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Georg Grimm
Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Georg Grimm
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Georg Grimm
Cover of the book Die Nationalisierung Europas - Zu Stand und Zukunft der europäischen Identität by Georg Grimm
Cover of the book Werkzeuge zur Testautomatisierung by Georg Grimm
Cover of the book Neuer Institutionalismus: Die Property Rights-Theory by Georg Grimm
Cover of the book Integration von E-Fahrzeugen ins Carsharing by Georg Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy