Eine Untersuchung des politischen Systems von Belarus anhand einer Präzisierung der Theorie autoritärer Regierungssysteme von Juan J. Linz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Eine Untersuchung des politischen Systems von Belarus anhand einer Präzisierung der Theorie autoritärer Regierungssysteme von Juan J. Linz by Armin Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Schmid ISBN: 9783656144441
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Schmid
ISBN: 9783656144441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Präsidentenwahl vom 19.12.2010 ließ das Regime des belarussischen Präsidenten Lukaschenko zahlreiche Oppositionelle verhaften. Laut OSZE war die Wahl gefälscht. Daher ist jetzt ein richtiger Zeitpunkt, um sich nochmals grundlegend Gedanken zu dem belarussischen System zu machen. Die Leitfrage lautet daher: Wie lässt sich das Regime in Belarus klassifizieren? Vorneweg ist anzumerken, dass in der wissenschaftlichen Literatur kaum Zweifel daran bestehen, dass Belarus eine Autokratie ist. Von einer erneuten Untersuchung anhand der bekannten Kriterien lässt sich kaum ein Erkenntnisgewinn erwarten. Deshalb wird zusätzlich zu dem Primärkriterium 'Begrenzter Pluralismus' von Juan J. Linz ein präzisierender 'Grad der Repression' eingeführt und die Idee unterschiedlich intensiver Autokratien vorgestellt. Die Entscheidung für dieses Sekundärkriterium fiel auch unter dem Eindruck der gewaltsamen Auflösung der Demonstration in Minsk am Wahlabend. Diese theoretischen Ausführungen beanspruchen den ohnehin engen Rahmen der Arbeit zusätzlich, weshalb die geschichtliche Entwicklung, die ökonomische und die außenpolitische Lage von Belarus und der Vergleich mit anderen Ländern nicht oder nur am Rande einfließen können. Der Hauptteil der Arbeit beschränkt sich daher auf die Untersuchung des politischen Systems von Belarus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die politischen Systeme Mittel- und Osteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Präsidentenwahl vom 19.12.2010 ließ das Regime des belarussischen Präsidenten Lukaschenko zahlreiche Oppositionelle verhaften. Laut OSZE war die Wahl gefälscht. Daher ist jetzt ein richtiger Zeitpunkt, um sich nochmals grundlegend Gedanken zu dem belarussischen System zu machen. Die Leitfrage lautet daher: Wie lässt sich das Regime in Belarus klassifizieren? Vorneweg ist anzumerken, dass in der wissenschaftlichen Literatur kaum Zweifel daran bestehen, dass Belarus eine Autokratie ist. Von einer erneuten Untersuchung anhand der bekannten Kriterien lässt sich kaum ein Erkenntnisgewinn erwarten. Deshalb wird zusätzlich zu dem Primärkriterium 'Begrenzter Pluralismus' von Juan J. Linz ein präzisierender 'Grad der Repression' eingeführt und die Idee unterschiedlich intensiver Autokratien vorgestellt. Die Entscheidung für dieses Sekundärkriterium fiel auch unter dem Eindruck der gewaltsamen Auflösung der Demonstration in Minsk am Wahlabend. Diese theoretischen Ausführungen beanspruchen den ohnehin engen Rahmen der Arbeit zusätzlich, weshalb die geschichtliche Entwicklung, die ökonomische und die außenpolitische Lage von Belarus und der Vergleich mit anderen Ländern nicht oder nur am Rande einfließen können. Der Hauptteil der Arbeit beschränkt sich daher auf die Untersuchung des politischen Systems von Belarus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsbegriff des Neuhumanismus. Wilhelm von Humboldt by Armin Schmid
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Armin Schmid
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Armin Schmid
Cover of the book (Post-) Moderne Klassen als Vorbilder für die Bildung von Karrierestufen in Unternehmen? by Armin Schmid
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Armin Schmid
Cover of the book Teilnehmende Beobachtung. Formen, Methode und Kritik by Armin Schmid
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Armin Schmid
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Armin Schmid
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Armin Schmid
Cover of the book Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie by Armin Schmid
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Armin Schmid
Cover of the book Armut und Ungleichheit in Deutschland by Armin Schmid
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Armin Schmid
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Armin Schmid
Cover of the book Vernunft und Gesellschaft in der pädagogischen Ethik. Schleiermachers Idee der 'handelnden Vernunft' und die Frage nach der Operationalisierbarkeit ethischer Standards by Armin Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy