Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Karime Mimoun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karime Mimoun ISBN: 9783638042864
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karime Mimoun
ISBN: 9783638042864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Geld und Währungen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution des Geldes, sowie die Innovationen im Zahlungsverkehr haben den wahren Zustand des Geldes vernebelt. Frühere Geld Paradigmen konnten, teilweise, nicht vollständig überwunden werden und führen so, bei immer noch zu vielen Menschen zu Fehlschlüssen. Die einfache Fragestellung was eigentlich Geld sei, verursacht bereits Diffusitäten. Daraus resultierend erschwert sich die Antwort auf die Frage; was Geld ist und wie Geld geschaffen wird und wie es darüber hinaus von Notenbankfremden Geldinstituten geschöpft werden kann. In dieser Arbeit soll der Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' näher untersucht werden. Dazu wird als erstes ein kurzer Exkurs zum Thema Geld sowie seiner Entwicklung und Funktionen unternommen. Aufbauend aus der Erkenntnis, dass Geld aus Forderungen und Verbindlichkeiten besteht, kann im nächsten Schritt die Geldschöpfung der Geschäftsbanken näher untersucht werden. Im Verlauf wird offenbart, welche Arten der Giralgeldschöpfung beim Mischgeldsystem mit mehreren involvierten Banken möglich sind, sowie ihre Prämissen und Schranken. Die Geldschöpfung erfolgt im eigentlichen Sinne über die Kreditschöpfung. Die Geschäftsbanken schöpfen durch Kredite Giralgeld, welches basisgeldlos im Bankensystem zirkuliert und so die zur Verfügung stehende Geldmenge erhöht. Zum Verständnis wie Geld aus Krediten geschaffen wird, ist ein Denken in Bilanzen erforderlich und aus diesem Grund werden einige Bilanzen zur Veranschaulichung präsentiert. Inhaltsverzeichnis 1.Geleitwort 2.Evolution des Geldes 2.1.Zur Geschichte des Geldes 2.2.Geld in der Moderne 3.Disziplinen der Giralgeldschöpfung 3.1.Einfache passive Geldschöpfung 3.2.Einfache aktive Geldschöpfung 3.3.Multiple Giralgeldschöpfung 4.Inversität der Giralgeldschöpfung 4.1.Giralgeldvernichtung 4.2.Schranken der Giralgeldschöpfung 5.Schlussbilanz 6.Literaturverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Geld und Währungen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution des Geldes, sowie die Innovationen im Zahlungsverkehr haben den wahren Zustand des Geldes vernebelt. Frühere Geld Paradigmen konnten, teilweise, nicht vollständig überwunden werden und führen so, bei immer noch zu vielen Menschen zu Fehlschlüssen. Die einfache Fragestellung was eigentlich Geld sei, verursacht bereits Diffusitäten. Daraus resultierend erschwert sich die Antwort auf die Frage; was Geld ist und wie Geld geschaffen wird und wie es darüber hinaus von Notenbankfremden Geldinstituten geschöpft werden kann. In dieser Arbeit soll der Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' näher untersucht werden. Dazu wird als erstes ein kurzer Exkurs zum Thema Geld sowie seiner Entwicklung und Funktionen unternommen. Aufbauend aus der Erkenntnis, dass Geld aus Forderungen und Verbindlichkeiten besteht, kann im nächsten Schritt die Geldschöpfung der Geschäftsbanken näher untersucht werden. Im Verlauf wird offenbart, welche Arten der Giralgeldschöpfung beim Mischgeldsystem mit mehreren involvierten Banken möglich sind, sowie ihre Prämissen und Schranken. Die Geldschöpfung erfolgt im eigentlichen Sinne über die Kreditschöpfung. Die Geschäftsbanken schöpfen durch Kredite Giralgeld, welches basisgeldlos im Bankensystem zirkuliert und so die zur Verfügung stehende Geldmenge erhöht. Zum Verständnis wie Geld aus Krediten geschaffen wird, ist ein Denken in Bilanzen erforderlich und aus diesem Grund werden einige Bilanzen zur Veranschaulichung präsentiert. Inhaltsverzeichnis 1.Geleitwort 2.Evolution des Geldes 2.1.Zur Geschichte des Geldes 2.2.Geld in der Moderne 3.Disziplinen der Giralgeldschöpfung 3.1.Einfache passive Geldschöpfung 3.2.Einfache aktive Geldschöpfung 3.3.Multiple Giralgeldschöpfung 4.Inversität der Giralgeldschöpfung 4.1.Giralgeldvernichtung 4.2.Schranken der Giralgeldschöpfung 5.Schlussbilanz 6.Literaturverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union by Karime Mimoun
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Karime Mimoun
Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Karime Mimoun
Cover of the book Banks, Bailouts and Liberal Markets by Karime Mimoun
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Karime Mimoun
Cover of the book The culture of fear and Waiton's (2002) proposition that we are 'scared of the kids' by Karime Mimoun
Cover of the book Apollo und Daphne by Karime Mimoun
Cover of the book Das japanische Eisenbahnsystem und seine Vorbildfunktion by Karime Mimoun
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Karime Mimoun
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Karime Mimoun
Cover of the book Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Drangsalierung: Der Handlungsrahmen der Sozialen Arbeit bei Kindeswohlgefährdung by Karime Mimoun
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Karime Mimoun
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Karime Mimoun
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Karime Mimoun
Cover of the book Islam in Afrika, Deutsche Propaganda und die Rolle des Islam in Deutschen Kolonien in Ostafrika by Karime Mimoun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy