Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet

Vom Morsegerät bis zum Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Manizha Wodud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manizha Wodud ISBN: 9783638324632
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manizha Wodud
ISBN: 9783638324632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,5, Freie Universität Berlin (Publizistik/Kommunikationswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Zugang zum Thema dieser Arbeit, dem Qualitätswandel des Kommunizierens, zu finden, bietet es sich an, aus der im Thema beinhalteten Aussage, eine Frage zu formulieren. Diese lautet: 'wie hat sich (menschliche) Kommunikation von der Entwicklung des Morsegerät bis hin zum Einsatz des Computers geändert?' Zur Beantwortung dieser Fragestellung soll letztlich besonderer Augenmerk auf das Phänomen der computervermittelten Veränderung der Kommunikation gelegt werden. Zum einen wird mit Hilfe des Computers die Vernetzung zwischen verschiedenen Verbreitungsmedien erleichtert, somit kann Jedermann unabhängig von räumlichen Grenzen kommunizieren und zum anderen ist dieser Prozess npch nicht abgeschlossen, kann also aktuell beobachtet werden. Um Antworten auf die obere Fragestellung zu gewinnen, ist zunächst eine begriffliche Bestimmung von 'Kommunikation' und Medien wie 'Computer' notwendig. Bevor dies geschieht, muss angemerkt werden, dass die Definitionen in Orientierung auf die allgemeine Systemtheorie geschehen werden. Nachdem Computer als Maschine und die Kommunikation als Operation der sozialen Systeme, beziehungsweise Kommunikationssysteme, definiert wurden, wird schließlich der Ausgangsfrage nachgegangen. Eine zentrale Rolle bei der Beantwortung dieser Frage wird der Begriff 'soziokulturelle Evolution' bilden. Zunächst muss jedoch Klarheit darüber gewonnen werden, was mit Kommunikation gemeint ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,5, Freie Universität Berlin (Publizistik/Kommunikationswissenschaften), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Zugang zum Thema dieser Arbeit, dem Qualitätswandel des Kommunizierens, zu finden, bietet es sich an, aus der im Thema beinhalteten Aussage, eine Frage zu formulieren. Diese lautet: 'wie hat sich (menschliche) Kommunikation von der Entwicklung des Morsegerät bis hin zum Einsatz des Computers geändert?' Zur Beantwortung dieser Fragestellung soll letztlich besonderer Augenmerk auf das Phänomen der computervermittelten Veränderung der Kommunikation gelegt werden. Zum einen wird mit Hilfe des Computers die Vernetzung zwischen verschiedenen Verbreitungsmedien erleichtert, somit kann Jedermann unabhängig von räumlichen Grenzen kommunizieren und zum anderen ist dieser Prozess npch nicht abgeschlossen, kann also aktuell beobachtet werden. Um Antworten auf die obere Fragestellung zu gewinnen, ist zunächst eine begriffliche Bestimmung von 'Kommunikation' und Medien wie 'Computer' notwendig. Bevor dies geschieht, muss angemerkt werden, dass die Definitionen in Orientierung auf die allgemeine Systemtheorie geschehen werden. Nachdem Computer als Maschine und die Kommunikation als Operation der sozialen Systeme, beziehungsweise Kommunikationssysteme, definiert wurden, wird schließlich der Ausgangsfrage nachgegangen. Eine zentrale Rolle bei der Beantwortung dieser Frage wird der Begriff 'soziokulturelle Evolution' bilden. Zunächst muss jedoch Klarheit darüber gewonnen werden, was mit Kommunikation gemeint ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Reformpapsttum im 11. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des Pontifikats Gregors VII. by Manizha Wodud
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Manizha Wodud
Cover of the book 'Wir backen Waffeln'. Den Einkauf planen und mit Dezimalzahlen berechnen (Mathematik, Klasse 6) by Manizha Wodud
Cover of the book Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800 by Manizha Wodud
Cover of the book Vergleich der Entwicklungspsychologien von Piaget und Erikson für den Beruf des Lehrers by Manizha Wodud
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Manizha Wodud
Cover of the book § 15b EStG - Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen by Manizha Wodud
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Manizha Wodud
Cover of the book Verbalperiphrasen by Manizha Wodud
Cover of the book Der Islam in der westlichen Sichtweise - oder: Märchen aus 1001 Nacht. Vorurteile und Einstellungen zum Islam by Manizha Wodud
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Manizha Wodud
Cover of the book Gebet im Islam by Manizha Wodud
Cover of the book Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau by Manizha Wodud
Cover of the book Die Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und ihren leiblichen Eltern. Empfehlungen bei erlebter Traumatisierung in der Herkunftsfamilie by Manizha Wodud
Cover of the book Das Internet als kulturelles Gedächtnis der Moderne? by Manizha Wodud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy